SWR2 Buch der Woche-Logo
© SWR Kultur

Kultur & Gesellschaft

SWR2 Buch der Woche

Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SWR2 Buch der Woche

857 Folgen
  • Folge vom 13.08.2021
    Chris Lloyd - Die Toten vom Gare d’Austerlitz
    Im besetzten Paris des Frühjahrs 1940 spielt "Die Toten vom Gare d' Austerlitz", der neue Kriminalroman des in Wales lebenden Chris Lloyd. Der kantige Inspecteur Édouard Giral will den Mord an vier Polen aufklären, die offenbar vor den deutschen Besatzern fliehen wollten. Doch während seiner Ermittlungen gerät Giral rasch in ein lebensgefährliches Netz aus korrupten Polizistenkollegen, eiskalten deutschen Geheimdienstlern, der Gestapo und dem Widerstand. Rezension von Michael Kuhlmann. Aus dem Englischen von Andreas Heckmann hg. von Thomas Wörtche Suhrkamp Verlag, 473 Seiten, 15,95 Euro ISBN 978-3-518-47136-4
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.08.2021
    Tomas Espedal – Lieben
    Wie fühlt sich das Leben an, wenn man sich selbst eine Frist setzt? Noch ein Jahr gibt sich „Ich“ in Tomas Espedals Roman „Lieben“. Ein kleines Meisterwerk über die Lebens-Dialektik von Heiterkeit und Melancholie. Rezension von Anja Höfer. | Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel | Matthes & Seitz Verlag 118 Seiten, 18 Euro | ISBN 978-3-75180-032-7
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.08.2021
    Peter Longerich - Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute
    Antisemitismus ist struktureller Bestandteil deutscher Identität: So die These des renommierten deutschen Zeithistorikers Peter Longerich in seinem neuen Buch "Antisemitismus - eine deutsche Geschichte". Rezension von Roman Herzog. Siedler Verlag, 640 Seiten, 34 Euro ISBN: 978-3-8275-0067-0
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.08.2021
    Nana Oforiatta Ayim - Wir Gotteskinder
    Maya ist Tochter ghanaischer Eltern und lebt zwischen Deutschland, England und Westafrika. Mit präzisem Blick seziert sie Alltag und Absonderlichkeiten an ihren europäischen Wohnorten. In Ghana tastet sie sich hinein in die Welt des traditionellen Königshauses, aus dem ihre Mutter stammt. Mit ihrem Roman "Wir Gotteskinder" hat Nana Oforiatta Ayim einen autobiographisch grundierten geschrieben, der auch die Nachwirkungen des Kolonialismus scharf analysiert. Rezension von Gaby Mayr. aus dem Englischen von Reinhild Böhnke Penguin Verlag, 272 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-328-60146-3
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X