Um Umwelt und Klima zu schützen, versuchen einige Länder von fossilen Energien wegzukommen. Sie wollen Strom immer mehr mit erneuerbaren Energien erzeugen. Doch dafür werden auch immer mehr Metalle benötigt. Tiefseebergbau könnte Abhilfe schaffen und eine Alternative zum umweltschädigenden Bergbau an Land sein - das sagen zumindest die Player in der Rohstoffindustrie. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans, welche Auswirkungen der Abbau von Rohstoffen wie Mangan hätte und wie sich das Ökosystem Tiefsee dadurch verändern würde. Sie hat mit Forschenden gesprochen, die genau diesen Fragen mit ihren Experimenten auf den Grund gehen wollen. Wie läuft ihre Forschung ab? Und haben ihre Forschungsergebnisse überhaupt Einfluss auf die Entscheidung, ob und wie am Grund der Ozeane bald Metall gefördert werden darf? • Informationen über Manganknollen | Manganknollen: World Ocean Review. https://worldoceanreview.com/de/wor-3/mineralische-rohstoffe/manganknollen/ [Aufgerufen am 28. Januar 2023]. • Eigenschaften von Manganknollen | Calvert SE. Iron-manganese nodules. In: Sedimentology. Berlin, Heidelberg: Springer; 1978. p. 607–611. https://doi.org/10.1007/3-540-31079-7_118 • Informationen über Kobaltkrusten | Kobaltkrusten: World Ocean Review. https://worldoceanreview.com/de/wor-3/mineralische-rohstoffe/kobaltkrusten/ [Aufgerufen am 28. Januar 2023]. • Pressemitteilung der Bundesregierung zu Pause von Sponsoring | Schutz der Meere: Deutschland unterstützt bis auf Weiteres keinen Tiefseebergbau. bmuv.de. https://www.bmuv.de/PM10314 [Aufgerufen am 15. Februar 2023]. • Ökosysteme in mittlerer Wassertiefe auch von Tiefseebergbau betroffen | Drazen JC, Smith CR, Gjerde KM, Haddock SHD, Carter GS, Choy CA, et al. Midwater ecosystems must be considered when evaluating environmental risks of deep-sea mining. Proceedings of the National Academy of Sciences. 2020;117(30): 17455–17460. https://doi.org/10.1073/pnas.2011914117 • Statement von Forschenden zu Tiefseebergbau | Deep-Sea Mining Science Statement. Deep-Sea Mining Science Statement. https://www.seabedminingsciencestatement.org [Aufgerufen am 23. Januar 2023]. • Aufruf zu Moratorium von WWF unterstützt von großen Firmen | No Deep Seabed Mining. https://www.noseabedmining.org/ [Aufgerufen am 30. Januar 2023]. • Gespensteroktopus ist von Manganknollen abhängig | Purser A, Marcon Y, Hoving HJT, Vecchione M, Piatkowski U, Eason D, et al. Association of deep-sea incirrate octopods with manganese crusts and nodule fields in the Pacific Ocean. Current Biology. 2016;26(24): R1268–R1269. https://doi.org/10.1016/j.cub.2016.10.052 • Blogartikel über Projekt von Meeresbiologin Sabine Gollner mit Bildern | SO295 MiningImpact - Restoring the deep sea after mining - would it work?. 2022. https://www.oceanblogs.org/SO295-MiningImpact/2022/12/12/restoring-the-deep-sea-after-mining-would-it-work/ [Aufgerufen am 30. Januar 2023].

Wissenschaft & Technik
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast Folgen
Die "Synapsen"-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann treffen sich mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Gesundheitsforschung recherchiert haben. Sie nehmen uns mit ins Stresslabor oder den Klima-Windkanal - überall dahin, wo Gesundheit, Umwelt und Klima zusammen gedacht werden. Mit Denkanstößen und Aha-Effekten.
Folgen von Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
161 Folgen
-
Folge vom 17.02.2023(72) Erforschen oder Ausbeuten? Der Schatz in der Tiefsee
-
Folge vom 10.02.2023S4E3 SCIENCE SLAM Christian Duwe: Recycling und ichWie kann man ein Auto zerlegen? Der Umweltverfahrenstechniker Christian Duwe kennt die Instrumente des Werstoffkreislaufs.
-
Folge vom 03.02.2023(71) Übergewicht. Die Pandemie der KilosDie WHO warnt seit mehr als 20 Jahren vor einem weltweiten Problem. Allein in Deutschland gelten zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen als übergewichtig oder sogar adipös. Je mehr Kilos, desto größer ist das Risiko für gravierende Folgeerkrankungen: Fettleber, Diabetes Typ 2, Krebs. Was kann die Medizin tun, wenn Abnehmen mit Ernährungsumstellung nicht gelingt? Wissenschaftsjournalistin Nele Rößler hat zu neuen Forschungsansätzen recherchiert und mit einer Betroffenen gesprochen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević erklärt sie, inwiefern Hormone der Schlüssel zu sein scheinen, welche Rolle der Grundumsatz des Körpers spielt und warum manche Adipositas-Forscher geradezu euphorisch über neue Medikamente sprechen. Die gute Nachricht: Viele Erkrankungen sind reversibel, wenn man das Gewicht in den Griff kriegt. Doch mit ein bisschen Sport allein ist es nicht getan, besonders bei Kindern. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • WHO-Stellungnahme zur Bekämpfung von Adipositas | WHO, Juni 2022 https://www.who.int/europe/de/news/item/24-06-2022-who-begins-subregional-policy-dialogues-to-fight-obesity#:~:text=Adipositas%20wird%20oft%20als%20eine,Region%20entweder%20%C3%BCbergewichtig%20oder%20adip%C3%B6s. • Sinkende Lebenserwartung in den USA| Ärzteblatt, Dezember 2019 https://www.aerzteblatt.de/blog/108208/Sinkende-Lebenserwartung-in-den-USA • Begleiterkrankungen durch Übergewicht | WHO-Report, 2000 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11234459/ • Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes Typ 2 | Bundesärztekammer, 2021 https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/05_Behandlung/01_Leitlinien/Evidenzbasierte_Leitlinien/2021/diabetes-2aufl-vers1-llr.pdf • Steigendes Krebsrisiko durch Diabetes Typ 2 | Pearson-Stuttard J., Tsilidis K. et al: Type 2 Diabetes and Cancer: An Umbrella Review of Observational and Mendelian Randomization Studies. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 1 Juni 2021; 30 (6): 1218–1228. https://doi.org/10.1158/1055-9965.EPI-20-1245 • Warum könnte Übergewicht Krebserkrankungen begünstigen? | Schlesinger, S., Neuenschwander, M., Barbaresko, J. et al. Prediabetes and risk of mortality, diabetes-related complications and comorbidities: umbrella review of meta-analyses of prospective studies. Diabetologia 65, 275–285 (2022). https://doi.org/10.1007/s00125-021-05592-3 • Pressemitteilung des Unternehmens Eli Lilly zur Wirksamkeit des Medikaments Tirzepatid | Eli Lilly, April 2022 https://investor.lilly.com/news-releases/news-release-details/lillys-tirzepatide-delivered-225-weight-loss-adults-obesity-or • Wirksamkeit von Tirzepatid gegen Adipositas und Diabetes Typ 2 | Sonja Klein, Gelbe Liste, Juli 2021 https://www.gelbe-liste.de/diabetologie/tirzepatid-antidiabetikum • Studie zur Wirksamkeit von Tirzepatid | Rosenstock J., Fernández Landó L. et al. Efficacy and safety of a novel dual GIP and GLP-1 receptor agonist tirzepatide in patients with type 2 diabetes (SURPASS-1): a double-blind, randomised, phase 3 trial: The Lancet Juni 26 2021 https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)01324-6 • EMA-Zulassung für Tirzepatid | Europäische Arzneimittelagentur, November 2022 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52020DC0474 • Studie zur Langzeitwirkung eines Magenbypass | Adams Ted D., McKinlay R. et al. Weight and Metabolic Outcomes 12 Years after Gastric Bypass | NEJM September 21, 2017: DOI: 10.1056/NEJMoa1700459 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28930514/ • Vergleich der Wirksamkeit einer Magenbypass-Operation und einer Magenverkleinerung | McTigue KM, Wellman R, Nauman E, et al. Comparing the 5-Year Diabetes Outcomes of Sleeve Gastrectomy and Gastric Bypass: The National Patient-Centered Clinical Research Network (PCORNet) Bariatric Study. JAMA Surg. 2020;155(5):e200087. doi:10.1001/jamasurg.2020.0087 • Monogene Formen der Adipositas | Uniklinikum Ulm, aufgerufen Januar 2023 https://www.uniklinik-ulm.de/kinder-und-jugendmedizin/sektionen-ambulanzen-und-arbeitsbereiche/sektion-paediatrische-endokrinologie-und-diabetologie/klinische-studien-und-experimentelle-forschung/experimentelle-forschung/monogene-formen-der-adipositas-leptin-und-leptinrezeptor.html • Therapie- und Folgekosten durch Diabetes Typ 2| Deutsche Diabetes-Gesellschaft, 2021 https://www.ddg.info/presse/die-diabetes-epidemie-direkte-und-indirekte-gesundheitskosten-gehen-in-die-milliarden • Vorschläge der WHO: Strategien gegen Übergewicht | WHO European Regional Obesity Report 2022 https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/353747/9789289057738-eng.pdf
-
Folge vom 27.01.2023S4E2 SCIENCE SLAM Thomas Kronschläger: Entgendern nach PhettbergGendern will inklusiv sein - ist am Ende doch aber auch sehr kompliziert, findet Germanist Thomas Kronschläger. Er befürwortet eine andere Idee.