Um Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen, hat Marienthal in Österreich eine Jobgarantie eingeführt. Es geht nicht nur ums Geldverdienen, sondern auch um gesellschaftliche Teilhabe. Doch manche haben es einfacher, eine Arbeit zu finden als andere. Köster, Bettina;Beckmann, Andreas www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Kultur & GesellschaftBildungWissenschaft & Technik
Systemfragen Folgen
In den "Systemfragen" gibt es Wissen aus der Forschung zu aktuellen Debatten und Herausforderungen sowie Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
Folgen von Systemfragen
32 Folgen
-
Folge vom 26.12.2024Jobgarantie (2/3) - Die Nicht-mehr-Arbeitslosen von Marienthal
-
Folge vom 19.12.2024Jobgarantie (1/3) - Die Nicht-mehr-Arbeitslosen von MarienthalNiemand soll mehr arbeitslos sein: Um Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen, hat Marienthal in Österreich in einem Modellprojekt seit 2020 eine Arbeitsplatzgarantie getestet - wissenschaftlich begleitet. Köster, Bettina; Beckmann, Andreas www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
-
Folge vom 12.12.2024Psychische Gesundheit - Was Kinder und Jugendliche brauchenViele junge Menschen leiden an psychischen Belastungen. Die Gründe dafür sind divers. Wir wollen wissen: Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gesund zu bleiben? Wie entwickeln sie Resilienz? Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
-
Folge vom 05.12.2024Wohnungsnot - Wie viel Platz brauchen wir wirklich?Die Mieten und Immobilienpreise steigen in angesagten Metropolen stetig. Doch trotz Wohnungsnot ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf weiter gestiegen. Welche Bedürfnisse sollen Wohnungen erfüllen und geht das auch mit weniger Platz? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Systemfragen