Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Daten von Facebook-Nutzern, das Ende des kostenlosen Ladens und Kritik an der Luca-App.
1. Persönliche Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern online geleakt
https://t3n.de/news/persoenliche-daten-facebook-1370645/
https://t3n.de/news/mega-leak-facebook-betroffene-1371225/
https://t3n.de/news/accounts-gehackt-passwort-adobe-pwned-514556/
2. Elektromobilität: Das Ende des kostenlosen Ladens
https://t3n.de/news/elektromobilitaet-ende-ladens-1369440/
3. Kritik an Luca-App: QR-Codes lassen sich leicht auslesen und missbrauchen
https://t3n.de/news/kritik-luca-app-qr-code-missbrauch-1370826/
4. Macht Games zu Mitarbeiter-Benefits! Diese 8 Spiele können ein Anfang sein
https://t3n.de/news/mitarbeiter-benefits-games-videospiele-1369559/
5. Praxistipp der Woche: Unfall im Homeoffice – Wer haftet jetzt?
https://t3n.de/news/arbeitsunfall-homeoffice-haftung-1369925/
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Prescreen. Prescreen ist ein Bewerbermanagementsystem, mit dem Recruitingprozesse und die Candidate Experience durch verschiedene Features optimiert werden können. Mehr Infos unter: https://prescreen.io/de/

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
696 Folgen
-
Folge vom 12.04.2021t3n Wochenbriefing: Facebook-Leak, Ende des kostenlosen Ladens und Kritik an der Luca-App
-
Folge vom 09.04.2021Warum Personal Branding mehr als ein Buzzword istPersonal Branding ist so ein klassisches Buzzword – alle sollen sich heute selber vermarkten. Stimmt auch, findet Tilo Bonow, der Gründer und CEO von Piabo PR. Allerdings, so sagt er, ist das viel weniger Egoshow als die meisten denken und bringt echte Vorteile für Unternehmer und Gründerinnen. Was es genau bringt, wenn Menschen nicht nur ihr Business sondern auch sich selber zu einer Marke machen, darüber spricht Tilo Bonow im t3n Podcast. Bonow ist seit vielen Jahren erfolgreich in der Kommunikationsbranche. Er war Anfang der 2000er verantwortlich für die Kommunikation der Samwer-Brüder und leitet mit Piabo PR mittlerweile seit einigen Jahren eine der erfolgreichsten Agenturen der Digitalbranche. Bonow weiß aus seiner täglichen Praxis, dass Unternehmen vor allem dann langfristig Erfolg haben, wenn auch die Köpfe hinter einem Business sichtbar sind und Haltung zeigen. Doch nicht nur Unternehmer, auch Angestellte profitieren von einer erfolgreichen Personal-Branding-Strategie. "Marken sind wir so oder so", sagt Bonow. Wichtig sei nur, dass wir selber bestimmen, mit welchen Themen und auf welche Weise man im Gespräch sei. Dabei sei vor allem Authentizität wichtig. Warum Personal Branding für Bonow so ein wichtiges Thema ist? Der Piabo-Gründer wünscht sich, dass nicht länger nur die Tech-Größen des Silicon Valley bekannt sind. Auch deutsche Visionärinnen und Gründer sollen im Gedächtnis der Menschen bleiben. Im t3n Podcast spricht Bonow aber nicht nur von den idealen Vorbildern, den Elon Musks dieser Welt. Stattdessen gibt er konkrete Tipps, wie Gründerinnen und Unternehmer sich am besten eine Strategie zur Selbstkommunikation zurecht legen können, wie sie am besten ihren eigenen Markenkern finden und schließlich auch dazu, welche Plattformen am besten bespielt werden sollten. Wer noch tiefer in das Thema Personal Branding einsteigen möchte, kann alle Tipps und Ratschläge in Bonows neuem Buch "Light your Fire – Personal Branding für Macher:innen und Visionär:innen" nachlesen. Das Buch erscheint am 12. April 2021.
-
Folge vom 05.04.2021t3n Wochenbriefing: Silicon Polska, Mythen der Elektromobilität und der Pokémon-HypeJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Silicon Polska, Mythen der Elektromobilität und den Pokémon-Hype. 1. Silicon Polska – der Tech-Hotspot in der europäischen Nachbarschaft https://t3n.de/news/silicon-polska-tech-hotspot-polen-1369122/ 2. Mythen der Elektromobilität: Wie gefährlich sind brennende Elektroautos? https://t3n.de/news/mythen-elektromobilitaet-2-1364199/ 3. (Sehr) Verspätete Ostern bei Microsoft https://t3n.de/news/windows-95-bislang-unbekanntes-1369912/ 4. Einbrüche und Burger-Orgien: So schräge Blüten treibt der Pokémon-Hype https://t3n.de/news/pokemon-hype-trend-burger-boom-1370077/ 5. Praxistipp der Woche: Müde und trotzdem nicht ins Bett? So wirst du die Revenge-Bedtime-Prokrastination los https://t3n.de/news/abend-routine-schlafen-revenge-bedtime-prokrastination-1369736/
-
Folge vom 02.04.2021So ist es als Gründer bei „Die Höhle der Löwen“Ist das alles echt? Wollen die Startups überhaupt einen Deal? Und was bringt so ein Auftritt in der „Höhle der Löwen“? Diese Fragen stellen sich einige Fans der beliebten TV-Show von Vox. Jannis Birth ist Mitgründer von Aho Bio. Er hat sein Startup im vergangenen Jahr in der „Höhle der Löwen“ präsentiert und versucht, einen Deal zu ergattern. Geklappt hat das nicht und dennoch verbucht Birth den Auftritt als Erfolg. Er beantwortet Fragen rund um einen Auftritt bei DHDL im t3n Podcast und berichtet, wie es hinter den Kulissen der Sendung zugeht. Denn: Aktuell läuft die Frühjahrsstaffel und wieder gibt es viele spannende Pitches zu sehen. Birth offenbart dabei: Eigentlich geht alles viel echter zu, als man denkt. Außerdem verrät er, wie man als Startup überhaupt zu „Die Höhle der Löwen“ kommt. Denn eine Bewerbung bei der TV-Show ist ein ganz schön langer Prozess, der viel Vorbereitung erfordert. Was Startups dabei beachten sollten, erzählt Birth ebenfalls im Podcast.