Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um teure Handys, die vielleicht noch in euren Schubladen liegen, die Karrieretipps, die ihr aus der Netflix-Demo über Beckham ableiten könnt oder eine Planetenkollision, derer wir zufällig Zeuge geworden sind.
Handys sind Gebrauchsgegenstände. Wenn sie nicht mehr funktionieren oder veraltet sind, werden sie ausgewechselt. So zumindest bei einem Großteil der Menschen. Einige aber sammeln die Dinger und geben viel Geld für sie aus.
Nicht nur eBay ist voll von alten Handys, die teilweise erstaunlich viel Geld bringen. Aber nicht jedes Retro-Gerät ist auch gleich viel wert.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 23.10.2023t3n weekly: Karrieretips von Beckham, Planetenkollision und teure Handys
-
Folge vom 20.10.2023iPhone 15 und Pixel 8: Ist das Smartphone auserzählt?In dieser Episode spricht Caspar von Allwörden mit unserem Hardware- & Gadgets-Redakteur Andreas Floemer. Die beiden werfen einen Blick auf das iPhone 15 und das Pixel 8 und gehen auf die Suche nach Unterschieden. Beim Design und der Hardware wartet tatsächlich wenig Neues, aber bei der Software zieht vor allem KI ins Smartphone ein.
-
Folge vom 16.10.2023t3n weekly: Google sagt dem Passwort adéJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem darum, dass ihr zum Login bei Google kein Passwort mehr benötig. Außerdem: Welche Risiken ein Gericht beim AppTan-Verfahren sieht, wie Mitarbeiter:innen still gegen die Büropflicht protestieren, Deutschland bei der Digitalisierung abschneidet und warum sich auch iPhones nachts schlafen legen.
-
Folge vom 13.10.2023Re-Upload: Headhunting im C-Level – So viel kostet die Besetzung der SpitzenpositionDiese Woche haben wir für euch eine unserer Evergreen-Episoden herausgesucht. Unser Arbeitswelt-Kollege Andreas Weck hat sich Anfang des vergangenen Jahres mit Martina van Hettinga zusammengesetzt und mit ihr über C-Level-Stellen und deren Besetzung gesprochen. Seit zwölf Jahren arbeitet sie als sogenannte Headhunterin und weiß, worauf es bei der Besetzung der C-Liga ankommt. Im t3n Podcast erklärt sie, wie so ein Recruiting-Prozess abläuft und worauf man achten muss.