Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um GPT-4, das Mytoys-Ende, Finanzprodukte für Frauen und mehr.

t3n Interview Folgen
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Folgen von t3n Interview
695 Folgen
-
Folge vom 13.03.2023t3n weekly: OpenAI stellt GPT-4 vor, und macht Geld eigentlich glücklich?
-
Folge vom 10.03.2023Noise-Canceling-Culture: Wie wir besser digital kommunizierenUnsere digitale Kommunikation im Beruf ist oft vor allem eines: viel Noise. Digitaler Lärm, der sich per Mail, Messenger, Chat, SMS und Videocall tagtäglich über uns alle ergießt. Im hybriden Arbeitsalltag kommunizieren wir so viel digital wie noch nie. Dabei fällt nicht nur das konzentrierte Arbeiten oft schwer, auch das gegenseitige Verständnis bleibt auf der Strecke. Im Podcast erzählt uns Sabrina Schadwinkel, unsere Redaktionsleiterin Print, wieso wir uns für dieses Titelthema entschieden haben. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie wir selbst eigentlich kommunizieren. Und was wäre wenn wir trotz aller Kritik plötzlich ohne moderne Kommunikationsmittel wie Slack oder Microsoft Teams auskommen müssten? Würde das überhaupt noch gehen?
-
Folge vom 06.03.2023t3n Weekly: Diese Jobs werden schon jetzt durch ChatGPT ersetztJeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um ChatGPT, das Erdinnere, Fynn Kliemann und mehr.
-
Folge vom 03.03.2023„Es gibt nichts schlimmeres als Technologien, mit denen nicht gearbeitet wird.”Einen MarTech-Stack aufzubauen bedeutet: strategische Arbeit, immer wieder Diskussionen, nie Perfektion, aber viele Kompromisse. Sven Stühmeier erzählt unserer Redakteurin Josefine Kramer, wie das bei Vodafone abläuft.