Manjuhs Kindheit ist von den depressiven Episoden ihrer alleinerziehenden Mutter geprägt. Zeitweisen ziehen sie und ihre vier jüngeren Geschwister sich selbst groß. Immer wieder wird das Jugendamt auf die Familie aufmerksam. Als die Lage eng wird, beschließt Manjuhs Mutter nach England auszuwandern - ohne Plan und ohne Geld. Als ein Gericht die Kinder aus der Familie nehmen will, flieht Manjuhs Mutter mit den Kindern. Ein Überlebenskampf im Untergrund mit ständig wechselnden Identitäten beginnt.
Manjuh und ihre Geschwister werden europaweit gesucht. Sie übernachten im Wald, in besetzten Häusern oder bei Verschwörungstheoretikern. Manjuhs Mutter überzeugt immer wieder Menschen, ihr bei der Entführung zu helfen. Bis bei einer Kontrolle die gefälschten Pässe auffallen. Wie hat Manjuh ihre Kindheit erlebt? Welche Spuren hat die Flucht und Entführung bei ihr hinterlassen? Und welches Verhältnis haben sie und ihre Geschwister heute zu ihrer Mutter?
Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra)
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de
Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp “Fühl ich” von DASDING vom SWR: Fühl ich - mit Lina Larissa Strahl · Podcast in der ARD Audiothek
Moderation: Claudia Kamieth
Redaktion: Nicole Staerke, Franziska Schmalbach

TalkLeben & Liebe
Tabulos Folgen
Sexuelle Vorlieben, psychische Krankheiten - im Podcast sprechen wir über das, worüber das man sonst nicht spricht
Folgen von Tabulos
90 Folgen
-
Folge vom 01.05.2024Entführung – Manjuh wurde von ihrer Mutter gekidnappt
-
Folge vom 16.04.2024Sexpartys – Maria bricht mit ihrer religiösen ErziehungObwohl Maria streng religiös erzogen wurde, entdeckt sie mit Mitte 20 ihre Sexualität und probiert sich seitdem auf sexpositiven Partys aus. Marias Eltern gehören einer christlichen Freikirche an. Vor allem beim Thema Aufklärung und Sexualität herrscht in ihrer Jugend Schweigen. Nach einer toxischen On-Off-Beziehung beschließt Maria enthaltsam zu leben. Fünf Jahre lang lebt Maria ohne Körperkontakt zu anderen Menschen. Doch während einer Therapie entdeckt sie den Drang sich sexuell auszuprobieren. Ein halbes Jahr später geht Maria auf ihre erste sexpositive Party. Hungrig nach Erfahrungen probiert Maria alles aus: Dreier, Kinky, Luxuspartys, sexpositive Techno-Clubs, Sex mit vielen Menschen gleichzeitig. Dabei macht sie gute und schlechte Erfahrungen. Wie hat sich Maria von ihrer strengen Erziehung emanzipiert? Wie erlebt Maria ihre erste Sexparty und wie funktioniert die sexpositive Partyszene in Berlin? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp “Im Namen der Hose” von PULS, die auch eine Folge zu Sexpartys gemacht haben: Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS · Sexparty XXL: Wir waren zum ersten Mal dabei! · Podcast in der ARD Audiothek Maria war Protagonistin in der Doku-Reihe “F*CK BERLIN” vom rbb, die Serie rund um die sexpositive Szene der Hauptstadt könnt ihr hier in der ARD-Mediathek anschauen: https://1.ard.de/Fck-Berlin_P Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Victoria Schloder, Franziska Schmalbach
-
Folge vom 03.04.2024Mobbing – Marvin wurde in der Schule gedemütigt und ausgegrenztMarvin ist auf seiner Schule das einzige Schwarze Kind. Schnell ist sein Spitzname das N-Wort und er wird von anderen Schülern und Schülerinnen ausgegrenzt. Heute weiß Marvin, das war rassistisch motiviertes Mobbing. Damals sehnt er sich einfach nach Zugehörigkeit und Freundschaft. Als er sich einer Lehrerin anvertraut, glaubt die den Tätern. Marvin entwickelt eine Essstörung und hat depressive Episoden. Als es nicht mehr geht, wendet er sich an seine Mutter und die handelt sofort. Marvin besucht eine Therapeutin, wechselt die Schule und gewinnt durch sein Basketball-Team mehr Selbstvertrauen. Heute ist marvintsp nicht nur erfolgreicher TikToker, sondern auch Anti-Mobbingtrainer. Er weiß: Mobbing kann jeden Menschen treffen. Welche Auswirkung hatte das Mobbing auf Marvins Schulzeit? Was hat ihm geholfen, um aus dieser Situation herauszukommen? Und welche Tipps hat Marvin heute für Menschen, die auch gemobbt werden? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier gehts zu unserem Podcast-Tipp "Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” von DASDING (SWR) in Kooperation mit Fritz (rbb): https://1.ard.de/olrlinktree Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Katharina Pencz, Franziska Schmalbach
-
Folge vom 20.03.2024Scientology – Sabrina wurde ausgebeutet und manipuliertMit 15 Jahren hatte Sabrina eine schwierige Phase: Einsamkeit und die Trennung ihrer Eltern nagen an ihrem Selbstbewusstsein. Eine Organisation verspricht Sabrina, all ihre Probleme zu lösen: Scientology. Sie wird schnell Teil der Gemeinschaft und arbeitet schon mit 18 Jahren in der Zentrale in Berlin. Scientology bestimmt bald ihr Leben. Sie schreibt Berichte über ihre Fehler und erfährt Manipulation und Ausbeutung. Sabrina wird krank und unglücklich. Als ihre beste Freundin ausgeschlossen wird, entscheidet sie sich für den Ausstieg. Daraufhin wird sie von Scientology-Mitglieder bedroht und verfolgt, selbst beim Einkaufen und im Kino. Aber Sabrina bricht ihr Schweigen und erzählt ihre Geschichte. Welchen Halt hat Sabrina zu Beginn in Scientology gefunden? Welche Auswirkungen hatte die Ausbeutung und Manipulation auf ihr Leben? Und wie konnte sich Sabrina aus den Fängen der Organisation befreien? Achtung: Dieser Podcast behandelt Themen, die euch verstören oder verletzen könnten. Solltet ihr selbst Hilfe benötigen, findet ihr wichtige Adressen und Kontakte auf fritz.de/hilfe. (Foto: Lilly Extra) Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder selbst ein Thema vorschlagen wollt, dann macht das gerne unter: podcast@fritz.de Hier gehts zu unserem Podcast-Tipp Plus Eins von Deutschlandfunk Kultur: Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur · Podcast in der ARD Audiothek Und hier geht es zur Tabulos-Folge, in der Tatjana über ihren Ausstieg bei den Zeugen Jehovas spricht: Tabulos · Zeugen Jehovas – Tatjana wurde ausgestoßen und isoliert · Podcast in der ARD Audiothek Moderation: Claudia Kamieth Redaktion: Raya Petke, Franziska Schmalbach