Tee Time - der Golf Podcast-Logo

Sport

Tee Time - der Golf Podcast

Tee Time ist der Golf Podcast für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Moderiert wird Tee Time von Hobbygolfer Jens Zielinski und den beiden Ex-DP World Tour Spielern Florian Fritsch und Bernd Ritthammer. Tee Time gibt Dir immer Dienstags ein Update in Sachen Golf! Was sind die heißen News? Wie haben sich die Profis auf der DP World Tour geschlagen? Was machen die Stars wie Tiger Woods, Scottie Scheffler, Rory McIlroy oder Nelly Korda? Alle Touren, alle Highlights aber auch spannenden Insides, Profitipps und natürlich Eure Ideen, Themen und Fragen. TEE TIME ist außerdem offizieller Podcast der BMW International Open in München, der German Challenge powered by VCG und der Deutschen Golf Liga. Infos zu Tee Time gibt es auf www.tee-time.golf oder auf Instagram. Tee Time wird von der Podcastagentur PODEVER produziert. Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Tee Time - der Golf Podcast

414 Folgen
  • Folge vom 18.08.2025
    SommerSpecial mit Caddie Rene (deutsche Übersetzung)
    Dein Golf Podcast Heute trifft Bernd einen seiner ehemaligen Angestellten. Rene war oft Caddie und ein langjähriger Wegbegleiter auf den diversen Touren. Auch beim größten Erfolg von Bernd (Porsche European Open 2019) war Rene am Bag. Eigentlich hatte der Holländer ein paar Imbissbuden im Johan Cruijff Stadion in Amsterdam - doch das Leben als Caddie schien ihm die bessere Lösung zu sein. Rene erzählt sehr eindrucksvoll von seinem Leben als Caddie, wie es auf der LIV Tour war und warum alles aktuell eher im Umbruch ist. Oft habe ich zweimal am Tag Caddie gemacht Wahrscheinlich wissen viele Leute gar nicht, dass das möglich ist. Zumindest auf dem Niveau der Hotelplanner Tour ging das. Morgens Caddie für Spieler A und nachmittags Caddie für Spieler B. Auf der LIV Tour wird man als Caddie ganz anders behandelt und bezahlt Die Caddie-Welten sind verschieden. Bei der LIV Tour werden den Caddies sämtliche Dinge wie Flüge, das Hotelzimmer bezahlt. Sogar das Essen und dein Bier am Abend werden übernommen. Man kann also seinen Geldbeutel zu Hause lassen, die LIV bezahlt alles. Du kommst am Flughafen an und ein Auto wartet auf dich, das dich zum Golfplatz oder zum Hotel bringt. Das ist echt super. Aber auch abgesehen davon waren die Leute, die auf der LIV Tour am Start sind, ein bisschen wie eine Familie, weil alle gegen LIV waren. Da schmilzt man natürlich zusammen. Hört rein in eine sehr spannende Tee Time Golf Podcastfolge mit einem Caddie, der auf allen Touren und auf der ganzen Welt unterwegs war. Danke Rene für Deine Zeit. die englische Originalfassung gibt es übrigens auch auf allen Podcastplattformen Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.08.2025
    SommerSpecial mit Paul Ripke
    Dein Golf Podcast Folge 345 von Tee Time der Golf Podcast und dann hat es aber auch endlich geklappt. Heute zu Gast: Paul Ripke. Zille und Paul haben sich bei den BMW International Open in München getroffen, denn Paul war mit den Bryan Bros vor Ort. Hier gehts zum YouTube Channel der Bryan Bros Unter anderem ist Paul aktuell Regisseur für ein neues Video Format der LIV Tour: The Duels. LIV Spieler und Content Creator spielen in Teams gegeneinander um 250.000 Dollar. Für jedes Video liegt ein Budget von 2 Millionen Dollar vor. Man kann also einiges erwarten. Hier gehts zu den ersten Episoden Paul spricht ausserdem über seine Schwierigkeiten in Deutschland mal Golf spielen zu können. Er lebt seit vielen Jahren in Amerika und hat entsprechend keine Clubmitgliedschaft in Deutschland. Ach ja: Er spielt außerdem gerne Barfuß. Wie das dann funktioniert? Du hörst es in dieser Folge. **Zu Paul Ripke: ** Hier gehts zu Pauls Hier gehts zu Pari Das steht auf Wikipedia: Paul Ripke (* 10. Februar 1981 in Heidelberg) ist ein deutscher Fotograf und Influencer. Er ist hauptsächlich im Bereich der Werbe-, Mode-, Sport- und Landschaftsfotografie tätig. Leben Paul Ripke ist Sohn des Arztes und Schriftstellers Thomas Ripke und der Juristin und Mediatorin Lis Ripke, seine Mutter arbeitete auch in der Kanzlei von Otto Schily. Ripke studierte Betriebswirtschaftslehre ohne Abschluss; als Fotograf ist er Autodidakt, angeregt durch seinen Vater, der ihn als Hobbyfotograf unterstützte. Im Jahr 2001 gründete er die Ripke GmbH und erhielt vom Backspin Hip Hop Magazin den ersten bezahlten Auftrag als Fotograf. Am 18. April 2009 startete Ripke den Vlog Life of Paul, in dem er aus seinem Arbeitsalltag als Fotograf berichtet. Mittlerweile gibt es drei Staffeln und 40 Folgen. Seit dem 19. Januar 2012 sucht er in Anlehnung an die Castingshow I Want to Work for Diddy von P. Diddy unter 23 Anwärtern einen Praktikanten für sich. Die Jury besteht dabei aus Marteria und seinen damaligen Assistenten David Daub und Daniel Obradovic. In den Jahren 2012 und 2013 reiste Paul Ripke mit der Band Die Toten Hosen auf der Krach-der-Republik-Tour durch Europa und drehte mehrere, kleinere Konzertreportagen. Ripke war Regisseur des Musikvideos zum Lied Das ist der Moment. Zusammen mit der Hamburger Charity-Organisation Viva con Agua und ZDFkultur reiste Ripke mit Maeckes, Marteria und Rainer Maria Jilg für die Reportage BLUganda: Ein Afrikatrip – Eine ungewöhnliche Reise nach Uganda, um ein Brunnenbauprojekt in der Region Lira zu unterstützen. Ripke arbeitet unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern, den 1. FC Union Berlin, Axe, Bushido, Die Toten Hosen, Electronic Arts, den FC Bayern München, den FC St. Pauli, Hermes Europe, Hugo Boss, die International Watch Company, Jan Delay, Kool Savas, Marteria bzw. Marsimoto, Olympus sowie Red Bull oder American Express[5]. Im Auftrag des Deutschen Fußball-Bundes begleitete er die deutsche Fußballnationalmannschaft unter anderem beim Jubel und der Ehrung nach dem WM-Finale Deutschland – Argentinien 2014. 2016 begleitete er Nico Rosberg während der Formel-1-Weltmeisterschaft. Auch 2017 übernahm Paul Ripke die Rolle des Fotografen für das Mercedes AMG F1 Team und begleitete dabei den Weg von Lewis Hamilton zu seinem vierten Formel-1-WM-Titel. Zusammen mit Joko Winterscheidt startete Paul Ripke im September 2017 den Podcast Alle Wege führen nach Ruhm. Am 12. Oktober 2018 startete eine weitere Staffel des Podcasts. Im Februar 2019 tourte Ripke mit „AWFNR“ durch Deutschland. Seit 1. Februar 2022 betreibt Ripke den Podcast allein mit wechselnden Gesprächspartnern. Am 17. April 2018 veröffentlichte Paul Ripke seine gleichnamige Fotobearbeitungs-App „Paul Ripke“ im iOS App Store. Die App war innerhalb von 24 Stunden auf Platz 1 der allgemeinen deutschen App-Charts. Seit 2019 betreibt Paul Ripke sein eigenes Modelabel Pari (Akronym aus seinem Vor- und Nachnamen). Das Unternehmen About You hat anfangs einen Anteil von 20 % besessen. Mittlerweile baut Ripke Label und Onlineshop selbst aus und setzt dabei großteils auf eigene, organische Vermarktungs- und Verkaufskanäle . Das Pari Club House am Pacific Coast Highway dient dabei als Showroom, Büro, Kreativort und Treffpunkt. Im Jahre 2022 bewarb Paul Ripke das Unternehmen Weight Watchers und war einer von zwei Hosts des Weight-Watchers-Podcasts „Vitamin W“. Im September 2023 begann Ripke ein drei Monate dauerndes Praktikum in der Morningshow von bigFM in Mannheim. In der in Kooperation mit ARD Kultur und I&U TV produzierten vierteiligen Dokumentation Galleripky traf Paul Ripke verschiedene Fotografen und Fotografinnen, die ihn in verschiedene Genres der Fotografiere wie Porträt- oder Eventfotografie einführten. Dabei bekam er Einblicke in die Arbeitsweisen der jeweiligen Fotografen und Fotografinnen. So traf er den Porträtfotografen Max Sonnenschein, den Konzertfotografen Thomas Rabsch und den Architekturfotografen Jörg Nicht. Privat Seit Sommer 2016 lebt Paul Ripke mit seiner Frau Theresa und drei Kindern in Newport Beach, Kalifornien. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.08.2025
    DGL Winner und Happy Gilmore 2
    Dein Golf Podcast Happy Gilmore II Was für ein genialer Film und gleichzeitig der erfolgreichste Filmstart den es je auf Netflix gab. Jens Zielinski: [00:02:07] Geiler Film. Also wer es noch nicht gesehen hat oder wer auch kein Netflix hat, das würde sich vielleicht für ein kurzes Probe-Abo tatsächlich mal lohnen. Also es spielt die Crème de la Crème der Golfindustrie tatsächlich mit. Also nicht nur Spieler, sondern auch viele aus dem Social Media Bereich, vor allen Dingen natürlich im amerikanischen Bereich, aber eben auch so Superstars wie Eminem, tauchen einfach mal so für eine Minute. Also nicht großartig. Tauchen einfach für eine Minuten auf. Es ist alles drin, was die Golfwelt aktuell beschäftigt. Unter anderem wird auch der LIV-Tour mehr oder weniger eine Bühne bereitet. Das sind auch dort die anderen, die schrillen, die lauten, die bunten, auch ein bisschen die bösen, die besiegt werden müssen. Nur bei den, in Anführungszeichen, guten, sind auch Spieler der jetzt aktuellen Lift- Tour im Film dabei. Also alles schön bunt gemischt. Bryson DeChambeau spielt mit. Und für mich die Überraschung des Films. Und er hat einiges wieder gut gemacht. Scottie Scheffler. In dieser Folge hört ihr auch zwei Auszüge aus Happy Gilmore II. hier gehts zum Film Das Final Four der DGL presented by all4golf Der GC Hösel reist als selbsterklärter Underdog zum Final Four der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf im GC München-Riedhof – und sichert sich ausgerechnet gegen den Nachbarn aus Hubbelrath erstmals den Titel. Keiner hatte diese Jungs auf dem Zettel und genau das haben sie eiskalt ausgenützt. Warum sie jetzt alle nach Südafrika müssen, hört ihr in dieser Tee Time Folge. Ausserdem gratulieren Zille, Bernd und Flo den Damen aus St. Leon-Rot die eindrucksvoll den Titel holten. Die Damen aus dem GC St. Leon-Rot gewinnen das Endspiel beim Final Four der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf im GC München-Riedhof mit 6:3 gegen Stuttgart und krönen eine perfekte Saison mit dem Titel Deutscher Mannschaftsmeister 2025. Bronze geht an den Hamburger GC Falkenstein, der sich im kleinen Finale gegen Berlin-Wannsee durchsetzt. Road to Clubmeisterschaft Auch in dieser Folge bringen wir Euch einen Schritt weiter Richtung Clubmeisterschaft. Kurzes Spiel und Längenkontrolle sind die heutigen Themen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.07.2025
    SommerSpecial mit Bernd Wiesberger
    Dein Golf Podcast Zille, Bernd und Flo treffen jedes Jahr auf den unterschiedlichsten Events die spannendsten Leute. Meistens reicht aber die Zeit nicht aus, um sich mal ausführlich zu unterhalten. Deswegen gibt es in diesem Jahr die Tee Time SommerSpecials. Freut Euch auf spannende Talks mit Profis, Caddies, RyderCup Ärzten oder angehenden Pros. Heute zu Gast - eine österreichische Golf Legende. Er ist nicht nur mehrfacher DP World Tour Sieger - er hat auch schon beim Ryder Cup oder auf der LIV Tour gespielt. Zille hat Bernd Wiesberger vor den BMW International Open in München getroffen. **Bernd Wiesberger: ** Wie fühlt er sich, wenn er in Deutschland ist? Eins ist klar: Nachdem Nicolai von Dellingshausen in Österreich gewonnen hat, hätte Bernd Wiesberger gerne eine Revanche auf Deutschem Boden. Nach einer erfolgreichen Amateurkarriere mit zahlreichen nationalen Titeln wurde Wiesberger 2006 Berufsgolfer. Über die Tourschool qualifizierte er sich für die European Tour der Saison 2009, konnte sich aber nicht behaupten, sodass er wieder zur Challenge Tour zurückkehrte und dort 2010 seine ersten beiden Turniersiege landen konnte. Durch einen fünften Platz in der Jahreswertung 2010 erlangte Wiesberger wieder die Spielberechtigung für die European Tour ab 2011. Mit vier Top–10–Platzierungen, darunter zwei zweiten Plätzen, beendete er jene Saison auf dem 64. Platz der Geldrangliste. Der erste Sieg auf der European Tour erfolgte im April 2012 bei der Ballantine's Championship in Südkorea. Wiesberger gewann dieses, auch zur Asian Tour und zur Korean Tour zählende Turnier mit fünf Schlägen Vorsprung, nachdem er sowohl in der zweiten als auch in der dritten Runde den Platzrekord auf- bzw. einstellte. Durch diesen Erfolg konnte er auch in die Top–100 der Golfweltrangliste vorstoßen. Nach dem Gewinn der Lyoness Open verbesserte er sich Ende Juli 2012 auf Rang 78 und bis zum Ende der Saison auf Platz 64. Das Race to Dubai beendete er 2012 auf dem 22. Rang. Im Mai 2013 holte er sich auf der Asian Tour den Sieg bei den CIMB Niaga Indonesian Masters vor dem regierenden Open Champion Ernie Els. Nach einem geteilten dritten Platz bei den Portugal Masters und weiteren guten Platzierungen erreichte Wiesberger im November 2013 mit Rang 52 seine bis dahin beste Platzierung in der Golfweltrangliste. Im Race to Dubai landete er 2013 auf Platz 28. Im Juli 2015 gewann er die Open de France und erreichte danach Platz 23 in der Weltrangliste. Im Race to Dubai belegte er am Ende der Saison 2015 den neunten Rang, welchen er in der darauffolgenden Saison wiederholen konnte. Im Frühjahr 2018 musste Wiesberger sich aufgrund einer Handgelenksverletzung einer Operation unterziehen. In der Folge pausierte er ein halbes Jahr und stieg erst Ende 2018 wieder ins Turniergeschehen ein. Die Comeback-Toursaison 2019 war sein bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreichstes Golfjahr. Er siegte beim Turnier in Dänemark und gewann mit den Scottish Open in Aberdeen erstmals ein Turnier der Rolex-Serie. Im Oktober 2019 gelang Wiesberger der Gewinn der Italian Open, einem weiteren Turnier der Rolex-Serie. Dadurch übernahm er zu diesem Zeitpunkt die Führung im Race to Dubai 2019, der europäischen Jahresrangliste. Außerdem kletterte er in der Weltrangliste auf den 22. Platz – sein bislang bestes Ranking. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X