Tee Time - der Golf Podcast-Logo

Sport

Tee Time - der Golf Podcast

Tee Time ist der Golf Podcast für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Moderiert wird Tee Time von Hobbygolfer Jens Zielinski und den beiden Ex-DP World Tour Spielern Florian Fritsch und Bernd Ritthammer. Tee Time gibt Dir immer Dienstags ein Update in Sachen Golf! Was sind die heißen News? Wie haben sich die Profis auf der DP World Tour geschlagen? Was machen die Stars wie Tiger Woods, Scottie Scheffler, Rory McIlroy oder Nelly Korda? Alle Touren, alle Highlights aber auch spannenden Insides, Profitipps und natürlich Eure Ideen, Themen und Fragen. TEE TIME ist außerdem offizieller Podcast der BMW International Open in München, der German Challenge powered by VCG und der Deutschen Golf Liga. Infos zu Tee Time gibt es auf www.tee-time.golf oder auf Instagram. Tee Time wird von der Podcastagentur PODEVER produziert. Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Tee Time - der Golf Podcast

414 Folgen
  • Folge vom 21.07.2025
    Scottie beam mich hoch
    Dein Golf Podcast Scottie Scheffler dominiert unseren Lieblingssport Du bekommst die Tür nicht zu! Ist Scottie Scheffler der nächste Tiger Woods? Hat sich der Sieger der 153. British Open, die offiziell The Open Championship heißt, der Weltranglistenerste, der nun viermalige Major-Sieger zu einem Dominator entwickelt, zu dem die Konkurrenz aufgrund seiner Überlegenheit voller Hochachtung aufschaut – und sich meist unterlegen fühlt? Ist er der große Star, der die Massen in seinen Bann zieht, frenetisch angefeuert wird, der selbst Nicht-Golfer für den Sport begeistert und Nachwuchsspieler inspiriert, ihm nachzueifern? Nope! Eigentlich muss man sagen - der Typ ist der absolute Gegensatz zu einem Typen der einen Golf Hype auslöst…oder doch? Rafft man diesen Superstar? Auf dem Weg zur Dominanz scheint der 29 Jahre alte Texaner auf bestem Wege zu sein, dem heute 49 Jahre alten Ausnahmegolfer Woods zu folgen. Doch im Gegensatz zu Publikumslieblingen wie Woods oder Rory McIlroy oder einem Social-Media-Star wie Bryson DeChambeau, wirkt Scheffler eher zurückhaltend – zumal er auf dem Platz nur selten Emotionen zeigt. Als er am Sonntag nach der PGA Championship im Mai seinen zweiten Major-Titel des Jahres gewann, schloss er zunächst seine Frau Meredith mit seinem 15 Monate alten Sohn Bennett und schließlich seine Eltern in die Arme. Schon vor Beginn des Turniers hatte er betont, dass für ihn nur eines wirklich wichtig sei: seine Familie. Golf ist für ihn lediglich ein Beruf – einer, von dem er schon als Kind träumte, den er mit Leidenschaft ausübt, bei dem jedoch Rekorde, Trophäen oder die Begeisterung der Fans eher eine Nebenrolle spielen. Die Jungs sprechen über diesen unfassbaren Typen. Dazu: Wer hat es in das Final Four der Deutschen Golf Liga presented by all4golf geschafft? Die Entscheidung ist gefallen. Die Teilnehmer des diesjährigen Final Four (2./3. August, GC München-Riedhof) stehen fest. Während es beim Doppelspieltag der 1. Bundesliga Nord im G&LC Berlin-Wannsee spannend bis zum letzten Putt bleibt, hat der Süden in der fünften Runde der Deutschen Golf Liga (DGL) presented by All4Golf noch eine kleine Überraschung im Angebot. 1. Bundesliga Nord Damen Richtig spannend wurde es am fünften und letzten DGL-Spieltag in der 1. Bundesliga Nord der Damen, denn die Gastgeberinnen des G&LC Berlin-Wannsee konnten ihren Heimvorteil nutzen. Dank eines selbstbewussten Auftritts vor eigenem Publikum und der Unterstützung durch Tourspielerin Alexandra Försterling kämpften sie sich zum Tagessieg. Weil die Frauen des amtierenden Deutschen Meisters aus Hamburg nur Vierte wurden, gewinnen die Berlinerinnen sogar noch die Staffel – am Ende mit zwei Punkten Vorsprung. Miriam Hiller, Sportdirektorin am Wannsee, zieht ein positives Fazit: „Ich freue mich, dass unsere Damen so überzeugend gespielt haben. Es war unfassbar spannend, vor allem um den zweiten Platz. Wir können jetzt zuversichtlich ins Final Four gehen und freuen uns sehr, dabei zu sein.“ Glück für Falkenstein: Die Hamburgerinnen ziehen als zweites Team aus dem Norden ins Final Four ein – zwar punktgleich mit Hubbelrath, aber mit besserem Schlagverhältnis. HGC-Coach Luis Schmid: „Wir sind glücklich, in zwei Wochen am Riedhof spielen zu dürfen. Das war heute eine enge Kiste. Zwischendurch sah es gar nicht gut aus für uns. Dass wir am Ende auf Schützenhilfe hoffen mussten, war natürlich nicht das, was wir uns gewünscht haben. Wir sind aber happy über die Qualifikation.“ Der GC Hannover steigt als Tabellenletzter in die 2. Bundesliga ab. 1. Bundesliga Süd Damen In der Südstaffel der Damen war bereits vor dem letzten Spieltag so gut wie alles klar. St. Leon-Rot hat die Zimmer fürs Final Four längst gebucht, ließ aber auch in der letzten Runde wenig anbrennen und sichert die perfekte Saison (25 Punkte). „Kurz und knapp, Fünf von fünf – mehr geht nicht. Obwohl es um nichts mehr ging, waren wir am Sonntag hungrig. Das Team hat in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt, aber geliefert. Wir sind stolz auf diese Leistung und die Performance unserer Jüngsten Yoo Jin Bae mit dem besten Score des gesamten Teams“, so Coach Sebastian Buhl. Die nächsten Wochen wolle man mit Finetuning verbringen, um topfit und bestens vorbereitet ins Final Four zu gehen. Dann werden auch die Mädels aus Stuttgart dabei sein. Die Mannschaft von Trainer Heiko Burkhart reist als Zweite des Südens zum großen Showdown in die bayerische Landeshauptstadt. „Wir wussten, dass in Nürnberg nichts mehr passieren konnte. Daher sind wir mit einem veränderten Kader angetreten und haben etwas durchgewechselt. Glückwunsch an St. Leon-Rot. Wir hoffen, dass wir sie im Finale wieder sehen“, so Burkhart. Für den GC am Reichswald geht es nach nur einem Jahr wieder runter in Liga zwei. 1. Bundesliga Nord Herren Die Herren aus dem GC Hubbelrath standen bereits vor dem letzten DGL-Spieltag am Wannsee als Tabellenführer fest. Dementsprechend locker konnten die Düsseldorfer an die Sache herangehen – mit einem neuen Ziel: „Wir hatten vor dem Spieltag zwar mit 48 Schlägen geführt, waren aber nicht das Team mit den meisten Birdies. Das wollten wir drehen. Tatsächlich hatten wir alle Voraussetzungen, um hier richtig tief spielen zu können. Der Platzzustand war phänomenal und das Wetter hat auch mitgespielt. Es war großartig, denn die Jungs haben ihr Ding durchgezogen. Jetzt freuen wir uns auf den Riedhof“, so Hubbelraths Coach Alex Schmitt. Die große Frage war: Wer begleitet Hubbelrath zum Showdown in Bayerns Landeshauptstadt? Es ist der GC Hösel, der seine gute Ausgangsposition nutzen und sich im Gesamtklassement gegen die Gastgeber vom Wannsee durchsetzen konnte. Hösels Trainer Dawie Stander: „Es war eine unfassbare Leistung, die die Jungs abgeliefert haben.“ Mit der Teilnahme am Final Four sei es aber nicht getan. Jetzt will Hösel Deutscher Meister werden. Stander: „Mit dieser Mannschaft ist das möglich. Und im Matchplay kann jeder jeden schlagen.“ Die Herren aus dem GC Hannover sind nach nur einem Jahr ganz oben in die 2. Bundesliga abgestiegen. 1. Bundesliga Süd Herren Sie haben es tatsächlich geschafft. Schon vor dem letzten Spieltag der 1. Bundesliga Süd hatten die Herren aus dem Münchener GC verkündet, im GC Mannheim-Viernheim den Tagessieg holen zu wollen. Mission erfüllt. Das MGC-Team von Coach Arne Dickel gewann mit gesamt -24 knapp vor Meister St. Leon-Rot und schnappte sich im letzten Moment noch die Tabellenführung. „Ich bin total stolz auf meine Jungs. Noch kann ich es gar nicht richtig greifen, aber wir gehen jetzt als Erster ins Final Four und wollen Deutscher Meister werden“, erklärt MGC-Coach Dickel. In der Tat war es der Plan, als Spitzenreiter am Riedhof aufzulaufen, um den starken Hubbelrathern im Halbfinale aus dem Weg zu gehen. SLR-Coach Benjamin Schlichting sieht's pragmatisch: „Natürlich hätten wir gerne in Mannheim gewonnen, aber in einigen Situationen fehlt uns die Erfahrung. Jetzt spielen wir im Halbfinale gegen Hubbelrath, aber wer Meister werden will, muss sowieso jeden schlagen.“ Gastgeber Mannheim-Viernheim feierte einen versöhnlichen Abschluss. Mit gesamt +15 verwiesen die Seahawks den GC Augsburg auf Rang fünf und deuteten an, was nach dem Abstieg in Liga zwei 2026 das Ziel sein soll: die Rückkehr ins Oberhaus. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2025
    German Challenge - Freitags Ausgabe
    Dein Golf Podcast Zweiter Tag bei der German Challenge powered by VcG. Zille und Bernd treffen den Bundestrainer und zeigen Euch eine Technik, die beim Ryder Cup und bei der German Challenge im Wittelsbacher GolfClub eingesetzt wurde und wird. Dazu viele Spielerstimmen und der Stand der Dinge. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.07.2025
    German Callenge - Pro-Am Tag mit Maximilian Steinlechner
    Dein Golf Podcast Zille, Tee Time Hörer Sebastian und Daniel alias 3fach Bogey haben das Pro-Am bei der German Challenge powered by VcG bestritten. Wie lief es denn? Wie läuft es beim aktuell führenden auf der Road to Mallorca Maximilian Steinlechner? Und wieso häng Caddie Bernd Rittenhuber so durch? Du hörst es in dieser Sonderfolge. German Challenge powered by VcG 2025: Deutsche Hoffnungen vor dem Heimspiel Vom 17. – 20. Juli 2025 verbindet das Event in der fünften Ausgabe wieder Spitzensport mit lockerem Lifestyle und ungezwungenem Golf-Erlebnis. Besondere Bedeutung für Heimspieler wie Philipp Katich: „Ich habe mich schon die letzten Wochen gefreut, hier zu spielen.“ Mit einem stimmungsvollen ProAm Turnier und großen deutschen Erfolgshoffnungen startete an diesem Mittwoch die fünfte Ausgabe der German Challenge powered by VcG. An der Seite internationaler Golfprofis gingen einige glückliche Amateure bei besten Profibedingungen im Wittelsbacher Golfclub auf die Runde – und genossen das besondere Erlebnis, die Spitzensportler aus nächster Nähe zu erleben und neben unvergesslichen Erinnerungen auch die ein oder anderen Golf-Tipps mitzunehmen. Unter die golfbegeisterten Amateure mischte sich unter anderem auch Diskus-Olympiasieger Lars Riedel. Die Golfprofis selbst richten den Blick auf das einzige deutsche Event der HotelPlanner Tour, das an diesem Donnerstag startet und am kommenden Sonntag in der vierten und finalen Runde entschieden wird. Im Feld der 156 Starter finden sich unter anderem die beiden Führenden der Saisonrangliste, Maximilian Steinlechner (Österreich) und Renato Paratore (Italien), sowie weitere neun Saisonsieger der Nachwuchstour der DP World Tour. Steinlechner kommt nach einem Sieg in der Heimat vor zwei Wochen und einem zweiten Platz am vergangenen Wochenende in Top-Form nach Neuburg an der Donau. „Der Kurs ist gut“, freut sich Steinlechner auf seinen dritten Start im Wittelsbacher Golfclub. Neben internationalen Talenten versuchen darüber hinaus Routiniers wie die Engländer David Horsey (viermaliger Sieger auf der DP World Tour) und Chris Wood (drei DP World Tour Titel und ein Ryder Cup Start), über die German Challenge powered by VcG ihren Weg zurück an die Weltspitze zu gehen. Starkes deutsches Aufgebot Im namhaften Spielerfeld hoffen zudem insgesamt 13 deutsche Golfer auf ein erfolgreiches Turnier vor Heimpublikum: Anton Albers, Tiger Christensen, Marc Hammer, Michael Hirmer, Philipp Katich, Hurly Long, Philipp Macionga, Velten Meyer, Maximilian Schmitt und Tim Tillmanns sowie die Amateure Nils-Levi Bock, Wolfgang Glawe und Tjelle Rieger. Dabei betonen die Heimspieler die große Bedeutung dieses Events im Kalender – und das tatsächlich aus mehreren Gründen. „Ich finde, die German Challenge ist ein Highlight auf der Tour. Es ist schön, nach Hause zu kommen und die eigene Sprache zu sprechen“, sagt Tiger Christensen. Das 22-jährige Talent aus Hamburg hebt zudem die Wichtigkeit des Turniers für den Nachwuchs hervor: „Es ist immer hilfreich für die Entwicklung, wenn die Jugend sehen kann, dass der Sport auch in Deutschland gefördert wird und man die Möglichkeiten hat, hier auf diesem Niveau zu spielen.“ „Wir freuen uns alle“ Maximilian Schmitt, der das Turnier bereits zweimal auf Rang vier abschloss, hatte im Vorfeld zudem vom Setting auf der Anlage geschwärmt: „Es war immer ein sehr cooles Event. Und auch bei anderen Spielern hier auf der Tour kommt das Turnier großartig an. Deswegen freuen wir uns alle, dass wir in ein paar Wochen dabei sein können.“ Gleichzeitig ist für die Profis auch der Austragungsort Wittelsbacher Golfclub einer der Superstars der Woche. „Grundsätzlich macht der Platz einfach großen Spaß und ist in einem super Zustand; Die Grüns rollen gut, sind nicht megaschnell aber treu – das ist schon alles sehr geil hier“, sagt Philipp Macionga, der unweit von Neuburg an der Donau im GC Augsburg zuhause ist. „Es ist für mich etwas Besonderes in meiner Heimat zu spielen, denn im eigenen Bett schläft man doch am besten und ich freue mich, wenn an den Turniertagen Freunde, Familie und viele Zuschauer zur Unterstützung vorbeikommen“, sagt der 20-Jährige. „Die Atmosphäre bei einem Heimturnier immer eine besondere“, erklärt Anton Albers und Philipp Katich ergänzt: „Ich habe mich schon die letzten Wochen gefreut, hier zu spielen. Meine Familie kommt, meiner Trainer und mein Manager sind auch hier – da fühlt sich alles etwas familiärer an und ich freue mich auf die Woche.“ So einzigartig diese Woche für die Heimspieler ist – auf die sportliche Ausrichtung hat der Austragungsort keine besondere Auswirkung. "Es verändert jetzt nichts, weil das Turnier in Deutschland stattfindet. Ich habe eigentlich dieselben Ziele für jedes Turnier. Natürlich möchte ich das Turnier gewinnen und eine solide Woche haben", sagt beispielsweise Christensen, der sich zuletzt auch auf der DP World Tour immer wieder stark präsentiert hatte. Entspannte Mischung für maximalen Golf-Genuss Das vielleicht außergewöhnlichste Golf-Event Deutschlands verbindet 2025 somit wieder deutsche Nachwuchsstars, internationale Top-Golfer sowie abwechslungsreiche Side-Events und schafft damit eine besondere Atmosphäre auf der wunderschönen Anlage in Neuburg an der Donau. Die German Challenge powered by VcG unterstreicht ihren Eventcharakter dabei mit einem täglichen Motto: Mit dem ProAm am Mittwoch, Turnierstart mit vollem 156er-Feld am Donnerstag, der VcG Players-Party am Freitag, Beat the Pro und einem entspannten Cocktail Sundowner am Samstag ziehen sich die Side-Events bis zur großen Siegerehrung am Sonntag. Immer begleitet vom chilligen Biergarten mit Foodtrucks und Getränkeständen sowie Ausstellern. Hinzu kommen Interview-Sessions mit deutschen Spielern am Freitag- und Samstagnachmittag. Beat the Pro Ein ebenfalls unvergessliches Erlebnis wartet auf 35 Kids und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren in den Tagen des Turniers: Zunächst haben sie in einer exklusiven Trainingseinheit mit einem deutschen Profi die Chance, neuen Input für ihr Spiel zu sammeln. Zudem dürfen fünf von ihnen während der Turnierrunde mit einem Schlag aufs Grün gegen die Profis antreten – mit der Chance auf den Triumph mit einem Traumschlag. Feel the Vibe – enjoy the Game Direkt an den Abschlägen der 1 und 10 sowie am Grün der 9 und 18 sind Besucher mitten im Geschehen. Hier können sie Profigolf aus nächster Nähe verfolgen, gleichzeitig die entspannte Atmosphäre in der Public Area genießen und GoodVibes-Momente mit chilliger Musik, Bierzelt, leckeren Speisen und Ausstellern erleben. Bis einschließlich 16 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Tickets sind ab sofort unter folgendem Link erhältlich: https://www.german-challenge.de/tickets Linkbeschreibung Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.07.2025
    Hoppla Golf, Rory Haare und WC Gespräche
    Dein Golf Podcast Endlich wieder mal eine Tee Time Golf Podcast Folge mit allen drei Typen von der Tankstelle. The Genesis Scottish Open Who the fuck is Chris Gotterup und wenn ja - Watt macht der Kerl? Als Nummer 158 der Welt angereist, dominierte er das Geschehen mit überraschender spielerischer Leichtigkeit. Am Freitag knallte er mit einer herausragenden 61 (-9) einen neuen Platzrekord im The Renaissance Club auf die Wiese. In der Finalrunde trat er schlaggleich mit Rory McIlroy an – begleitet vom Nordiren sowie dem amtierenden US-Open-Sieger Wyndham Clark. Eine prominente Paarung, die manchen nervös gemacht hätte, Gotterup jedoch nicht spürbar. Mit einer fehlerfreien 66 (-4) behauptete er sich gegen die Stars und setzte sich mit einem Gesamtergebnis von -18 durch. McIlroy (68) und Marco Penge (66) mussten sich zwei Schläge zurück einreihen. „Es fühlt sich unglaublich an“, kommentierte er seinen Erfolg. „Ich habe bis zum Schluss konzentriert gespielt. Klar war es ein harter Tag, aber ich war bereit für die Herausforderung. Der Support für Rory war beeindruckend – aber ich bin froh, dass ich die Stimmung ein wenig stören konnte.“ Neben der Siegprämie von 1,575 Millionen US-Dollar sicherte sich der Absolvent der University of Oklahoma auch einen Startplatz für die kommende Woche bei der Open Championship in Royal Portrush – sein zweites Major-Turnier nach Platz T23 bei der US Open im Juni. Flo, Bernd und Zille sprechen aber natürlich auch über das Tuschelthema der Scottish Open: Rory McIlroys neue Frisur. Ging nicht ganz in die richtige Richtung: Statt weniger waren jetzt noch mehr graue Haare zu sehen… ** Matti Schmid zieht Ticket für das kommende Major ** Matti Schmid wird bei der Open Championship abschlagen! Mit Runden von 65, 68, 70 und 71 Schlägen (-6) kämpfte sich Schmid auf den geteilten 17. Platz und buchte damit – neben Gotterup und Nicolai Højgaard – eines der drei verfügbaren Tickets für Royal Portrush. Ebenfalls qualifiziert ist Stephan Jäger. Let´s go! Hier gibts alle Infos zu The Open ** Amundi Evian Championship ** In einem hochklassigen und mitreißenden Finale holte sich Grace Kim aus Australien den Titel bei der The Amundi Evian Championship. Für die Nummer 99 der Welt ist es der erste Sieg bei einem Major-Turnier. Grace Kim beendete das Turnier mit einem Par, drei Birdies und zwei Eagles auf den abschließenden sechs Löchern und entreißte Jeeno Thitikul den sicher geglaubten Major-Sieg. Der kuriose Höhepunkt der unwirklichen Glanzleistung: Ein gelochter Pitch zum Birdie auf dem ersten Playoff-Loch – nach einem Schlag ins Wasser. Nur einen Schlag dahinter beendete Lottie Woad das Major auf Rang zwei. Die derzeit beste Amateurin der Welt, Siegerin des Augusta National Womens Amateur 2024, ließ damit erneut ihre Klasse aufblitzen – kurz nach ihrem Titelgewinn bei der hochkarätig besetzten Womens Irish Open in Carton House. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X