Tee Time - der Golf Podcast-Logo

Sport

Tee Time - der Golf Podcast

Tee Time ist der Golf Podcast für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Moderiert wird Tee Time von Hobbygolfer Jens Zielinski und den beiden Ex-DP World Tour Spielern Florian Fritsch und Bernd Ritthammer. Tee Time gibt Dir immer Dienstags ein Update in Sachen Golf! Was sind die heißen News? Wie haben sich die Profis auf der DP World Tour geschlagen? Was machen die Stars wie Tiger Woods, Scottie Scheffler, Rory McIlroy oder Nelly Korda? Alle Touren, alle Highlights aber auch spannenden Insides, Profitipps und natürlich Eure Ideen, Themen und Fragen. TEE TIME ist außerdem offizieller Podcast der BMW International Open in München, der German Challenge powered by VCG und der Deutschen Golf Liga. Infos zu Tee Time gibt es auf www.tee-time.golf oder auf Instagram. Tee Time wird von der Podcastagentur PODEVER produziert. Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Tee Time - der Golf Podcast

414 Folgen
  • Folge vom 03.07.2025
    BMW International Open - Tag 1
    Dein Golf Podcast Der Donnerstag der BMW International Open ist in den Büchern und Bernd und Zille bringen Euch auf den neusten Stand in Eichenried. Mit dabei: Paul Ripke, Bernd Wiesberger und Tim Wiedemeyer. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.07.2025
    BMW International Open - Pro Am Mittwoch
    Dein Golf Podcast Pro-Am Tag in Eichenried. Viele Promis, viele Stars und ganz viele Amateure, die den Tag Ihres Golferlebens erleben. Bernd und Zille nehmen Euch mit auf den Platz, treffen Max Kieffer und holen sich letzte Infos vor Turnierstart vom Europäischen Ryder Cup Kapitän Luke Donald und Marcel Siem. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.06.2025
    Alles zu den BMW International Open 2025
    Dein Golf Podcast Das einzige DP World Tour Turnier auf Deutschem Boden steht an und Tee Time ist wieder offizieller Turnierpodcast. In dieser Folge sprechen Zille und Flo mit Tim Holzmüller und Felix Gemeinhardt von BMW über das Turnier. **Hier noch mal einige Fakten und Links, damit ihr nichts verpasst: ** Vom 2. bis 6. Juli 2025 wird im Golfclub München Eichenried die BMW International Open stattfinden. Turnierveranstalter BMW hat auch in diesem Jahr für Besucherinnen und Besucher auf der Anlage aber auch für alle Golffans, die nicht vor Ort sein können, ein großartiges Sport- und Eventerlebnis vorbereitet. Nachfolgend finden Sie in kompakter Form alles, was Sie über das einzige Turnier der DP World Tour in Deutschland wissen müssen. 36. Auflage. BMW ist seit 1989 Veranstalter der BMW International Open. Mehr Tradition geht nicht, denn so lange hat auf der DP World Tour kein anderes Turnier unter demselben Namen und mit demselben Partner stattgefunden. Die BMW International Open war gleichzeitig das erste Profigolf-Engagement von BMW. Bis in das Jahr 1982 reichen die Wurzeln des BMW Golf Cup zurück, der sich längst zur größten internationalen Turnierserie für Golf-Amateure entwickelt hat. Hole-in-One Award. Das traditionelle Hole-in-One-Fahrzeug, das die Profi-Golfer mit einem Ass an der 17. Spielbahn (Par 3) gewinnen können, ist in diesem Jahr der BMW M5 Touring. Er vereint sportliche Leistungsbereitschaft mit charakterstarkem Design und besticht durch das hohe Platzangebot zudem mit kompromissloser Alltagstauglichkeit. Als Leistungssportler mit mehr als genug Raum für Golfequipment ist der BMW M5 Touring das perfekte Hole-in-One-Fahrzeug. Eagles for Education. Unter dem Motto Eagles for Education steht bei Golfevents das BMW Group Engagement für Bildungsinitiativen. Das Unternehmen nutzt zahlreiche BMW Titelturniere rund um den Globus, um seiner Verantwortung als Corporate Citizen gerecht zu werden und sich an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu beteiligen. Wie schon in den beiden Vorjahren wird die BMW Group für jeden in Turnierrunden erzielten Eagle eine regionale Organisation mit 1.000 Euro dabei unterstützen, Kindern faire Startbedingungen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. „Launch Control“: Longdrive-Event mit Martin Borgmeier & Friends. Es wird lang, es wird laut, es wird spektakulär. Am Samstagabend, direkt nach Spielschluss (ca. 17:30 Uhr), findet am 18. Grün ein weiteres Highlight statt: „Launch Control“. Der deutsche Longdrive-Weltmeister Martin Borgmeier tritt in einem Show-Match gegen Ryan „The Canadian Lumberjack“ Gregnol (CAN), Sam Judah (USA) und „Long Way“ Bobby Ray (USA) an. Cassandra Meyer (USA) wird sich der spannenden Herausforderung stellen, gegen einen männlichen Tour-Pro anzutreten. Zudem werden Überraschungsgäste ihren Teil zu einem Golf-Event der anderen Art beitragen, den man erlebt haben muss. Ab 16 Uhr ist der Eintritt an diesem Tag frei, sodass Sportfans „Launch Control“ ebenso wie das Finale der dritten Runde kostenlos erleben können. **Preisgeld. ** 2,75 Millionen US-Dollar, davon 467.500 US-Dollar für den Sieger. Internationale Top-Spieler im Feld. Sergio García (ESP), Luke Donald (ENG), Patrick Reed (USA), Li Haotong (CHN), Laurie Canter (ENG), Connor Syme (SCO),Wesley Bryan (USA), Bernd Wiesberger (AUT), Matthias Schwab (AUT), Nicolas Colsaerts (BEL), Daniel Hillier (NZL), Joost Luiten (NED), Rafa Cabrera Bello (ESP) Deutsche Spieler im Feld. Martin Kaymer, Matti Schmid, Max Kieffer, Marcel Siem, Nicolai von Dellingshausen, Yannik Paul, Marcel Schneider, Jannik De Bruyn, Freddy Schott, Hurly Long, Michael Hirmer, Tiger Christensen, Tim Wiedemeyer (AM), Wolfgang Glawe (AM) Ehemalige Turniersieger im Feld. Martin Kaymer (2008), David Horsey (ENG, 2010), Pablo Larrazábal (ESP, 2011, 2015), Fabrizio Zanotti (PAR, 2014), Andrea Pavan (ITA, 2019), Li Haotong (CHN, 2022), Ewen Ferguson (SCO, 2024) Pro-Am Turnier. Am Mittwoch, den 2. Juli, findet das Pro-Am Turnier statt, bei dem auch namhafte Athleten aus anderen Sportarten wie die walisische Fußball-Legende Gareth Bale, „Golden-Goal-Held“ Oliver Bierhoff und viele weitere Prominente zum Golfschläger greifen werden. Der Eintritt ist frei. Am Morgen wird um 8.00 Uhr gestartet, am Nachmittag um 13.30 Uhr (jeweils Kanonenstart). Tournament Village. Die Freude am Fahren ist auch in diesem Jahr im Tournament Village hautnah zu erleben. In der BMW Ausstellung werden den Besucherinnen und Besuchern die vollelektrischen BMW i7, BMW i5 Touring und BMW iX sowie der erst vor zwei Wochen bei den 24 Stunden von Le Mans vorgestellte BMW XM Label präsentiert. Die BMW Group Classic ist mit ikonischen historischen Fahrzeugen ebenso vertreten wie MINI. Golffans dürfen im Tournament Village in verschiedenen Aktivitäten ihr Können unter Beweis stellen: beim BMW Longest Putt haben Golffans die Chance, tolle Sofort-Gewinne abzuräumen. Um attraktive Preise geht es auch bei der BMW Hole in One Challenge in Zusammenarbeit mit Trackman: am Simulator gilt es, auf der virtuellen 12. Spielbahn ein Ass zu schlagen. Außerdem wird erstmals überhaupt die neue BMW Golfsport Kollektion von Puma zu sehen und erwerben sein. Videowall mit Live-Daten. Im Herzen des Tournament Village steht die große Videowall, die vom Biergarten und einer großen Rasenfläche aus einsehbar ist – der perfekte Ort, um sich zu stärken, ohne das Spielgeschehen zu verpassen. Neben dem Livebild werden durchgängig auf einem zweiten Screen umfangreiche Live-Statistiken, -Daten und -Animationen zu sehen sein, die mihilfe von KI-Algorithmen und einem hochauflösenden 3D-Modell des Golfplatzes generiert werden. Dies sorgt für ein Golferlebnis in einer inhaltlichen und visuellen Detailtiefe, die ihresgleichen sucht. Zudem werden die Macher von „Tee Time“, dem offiziellen BMW International Open Turnierpodcast, vor der Videowall zweimal täglich interessante Gesprächspartner live interviewen. Digital Experience. Auf www.bmw-golfsport.com finden Golffans ein kostenloses Multimedia-Angebot, das für Zuschauer vor Ort ebenso lohnenswert ist wie für Fans, die das Turnier aus der Entfernung verfolgen wollen. Zu den Höhepunkten zählen ein ausführlicher Livestream von Sky, Live-Leaderboard, spannende Live-Statistiken und ein interaktiver Spielerfinder. Zudem wird BMW Golfsport das Turnier auf seinen Social-Media-Kanälen mit abwechslungsreichen Inhalten, exklusiven Produktionen und allen Informationen begleiten. TV-Zeiten. Sky Sport Golf berichtet am Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr live im TV sowie über den Streamingdienst WOW aus München-Eichenried. Darüber hinaus wird ein frei empfangbarer Livestream auf www.skysport.de und in der Sky Sport App sowie auf www.bmw-golfsport.com angeboten. Auch Kunden von DAZN können das Turnier zu denselben Zeiten live verfolgen. In Österreich überträgt ORF Sport Plus am Donnerstag und Freitag von 17.00 bis 17.40 Uhr, am Samstag von 17.00 bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 15.00 bis 17.30 Uhr live. Auf www.on.orf.at gibt es einen Livestream am Donnerstag und Freitag von 12.30 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr. Elektrifizierte Shuttle-Flotte. Bei der BMW International Open wird eine vollständig elektrifizierte BMW Shuttle-Flotte zum Einsatz kommen. Die Ladesäulen vor Ort werden mit 100 Prozent Ökostrom gespeist und wurden von BMW zusammen mit dem Golfclub München Eichenried errichtet. Sie sind außerhalb des Turniers dauerhaft für Clubmitglieder und Gäste verfügbar. Anreise mit dem ÖPNV – kostenloser Bus-Shuttle-Service. Ab der S-Bahn-Station Ismaning ist an den Turniertagen Donnerstag bis Sonntag in der Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr ein kostenloser Bus-Shuttle-Service eingerichtet. Die Busse verkehren regelmäßig und durchgehend im Pendelverkehr. Es gibt aber keine Parkplätze am S-Bahnhof Ismaning, dieser Service kann nur von S-Bahn-Fahrgästen genutzt werden. Beim Einsteigen in den Bus ist daher eine gültige S-Bahn-Fahrkarte vorzuzeigen. Anfahrt mit dem Auto. Das Turniergelände der BMW International Open ist erreichbar über die Autobahn A9 (München-Nürnberg), Ausfahrt Garching-Süd. Fahren Sie zunächst auf der B 471 in Richtung Ismaning, dann weiter auf die B 388 Richtung Erding. Bitte folgen Sie unbedingt der Beschilderung vor Ort. Navigationsadresse. Goldacher Straße, 85452 Moosinning, Deutschland Parken. Bei gutem Wetter ist das Parken direkt am Veranstaltungsgelände möglich und für alle Besucher auf offiziell ausgewiesenen Parkplätzen kostenfrei. Es besteht kein Anspruch auf einen Parkplatz. Ticketshop. Tages- und Dauerkarten sowie VIP-Tickets für den Fairway Club gibt es im Online-Ticketshop(www.bmw-golfsport.com/tickets) erhältlich. Beim Pro-Am am Mittwoch, den 2. Juli, ist der Eintritt frei. Partner. BMW bedankt sich herzlich bei den Main Partnern Commercetools, Emirates, Puma und Rolex, den Corporate Partnern Antenne Bayern, Goodyear und Husqvarna sowie bei allen Supplier Partnern für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.06.2025
    Tommy, Olli und das FlightTatüt
    Dein Golf Podcast Zille ist eigentlich im Montafon damit beschäftigt, eine Podcastfolge über Wasserkraft zu produzieren…aber zwischen Kraftwerk- und Wassersägewerktalk ist noch kurz Platz für Golf. ;-) Was war das bitte für ein Finalsonntag auf der US PGA Tour? Das hatten die Europäer schon die Champagner am Anschlag und dann dreht sich auf dem letzten Loch noch das ganze Ding in Richtung Keegan Bradley. Ein Wahnsinn dieser Sport. Aber was bedeutet das denn jetzt für den Ryder Cup und Team USA, wenn der eigene Captain so gut spielt wie schon lange nicht mehr!?!?! Schafft er es über die Rangliste ins Team? Spielt er dann? Stellt er sich am Ende selber auf, weil alle sagen: "Du musst das Team unterstützen!"… Kommt ein neue Kapitän für das Team USA? Kommt Tiger Woods? Da steckt so viel Spannung drin…. ** Deutsche Podcaster im Golf Game!?! ** Erst Thomas Schmidt von Baywatch Berlin und schon eine Woche später, der nächste Podcaster, der die kleine Kugel hauen will. Olli Schulz offenbart in Fest & Flauschig, dass er mega Bock hat Golf zu spielen. Olli! Tee Time macht das klar für Dich! DGL Spieltag 4 Der vierte Spieltag der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf ist vorbei - und die ersten Vorentscheidungen der 1. Bundesliga Nord sind gefallen. In der dritten und entscheidenden Wertungsrunde dieses vorletzten Saisonspieltags macht der GC Hubbelrath ernst und lässt seinen Ligakonkurrenten nun schon zum dritten Mal in Folge nur das Spiel um Platz zwei und Co. Die Rheinland-Tour endet mit einem überragenden Triumph der Düsseldorfer: Mit 17 Schlägen unter Par geht das Team um Coach Alex Schmitt von der einfach nur herrlichen Turnieranlage. Damit sind sie das einzige Team der Ligagruppe, das für den Spieltag unter Par bleibt. Zu verdanken ist das Ergebnis einer hochkarätigen und geschlossenen Teamleistung - und doch muss hier vor allem Laurenz Meifels als primus inter pares herausgestellt werden, denn keiner hat an diesem Wochenende so viel zum Sieg beigetragen wie er. Für die Ligatabelle bedeutet dies eine entscheidende Entwicklung: Die Herren des GC Hubbelrath fahren definitiv zum Final Four. Und ihre Schlagbilanz für die Gesamtsaison verbessern sie beinahe schon nebenbei von +23 auf schmale +6. Alex Schmitt schaut auf die bisherige Saison zurück: „Nach unserem Start in Hamburg waren wir wirklich nicht glücklich und sind in den vergangenen Wochen viele Baustellen angegangen. Wir haben versucht, nichts dem Zufall zu überlassen und sind mit nunmehr drei Spieltagsiegen in Folge belohnt worden. Ich möchte dabei gerne dem gesamten Team und auch dem ganzen Club danken. Von unserer Jugend über unsere Gastro, das Sekretariat, unsere Mitglieder - es waren alle so stark involviert in diesen Heimspieltag. Es hat auch einen riesigen Spaß gemacht, diesen wunderschönen Platz mit einem so wahnsinnig guten Zustand spielen zu dürfen. Daher einen ganz großen Dank an die Jungs vom Greenkeeping. Und was unsere sportliche Leistung angeht: „Ich denke, wir hatten einen guten Gameplan. Es war ja auch ein Stück weit die Aufgabe, die neuen Spieler zu integrieren. Das haben die Jungs super gemacht. Und wir sind super happy, dass wir uns vorzeitig für das Final Four qualifizieren konnten. Wir werden aber ganz klar den letzten Saisonspieltag als Vorbereitung sehen, mit dem bestmöglichen Team an den Start gehen und voll durchziehen. Wir wissen, ein Spieltag in Berlin bereitet immer viel Freude und dafür wollen wir natürlich auch selbst sorgen.“ Hösel mit breiter Brust Auf Platz zwei beenden die Herren des GC Hösel den Spieltag. Das Team um Coach Dawie Stander hat alle Register gezogen, um aus den zwei „Heimspielen“ das bestmögliche Ergebnis zu ziehen - und auf ihre Leistung können sie stolz sein. Zwar nehmen die Höseler nicht die vollen Punkte mit, können sich jedoch in der Ligatabelle deutlich verbessern, denn einerseits stehen sie nun selbst bei 15 Punkten. Andererseits haben die Wettbewerber um den letzten noch verbliebenen Final-Four-Platz die Angewohnheit entwickelt, sich gegenseitig die Punkte wegzuschnappen. So dürfen sich die Höseler zumindest als heimlicher Sieger der Rheinland-Tour sehen. Ihren zweiten Platz in der Saisontabelle haben sie stark untermauert und können mit drei Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag gehen. Dawie Stander blickt zurück und zieht eine emotionale Zwischenbilanz: „Ich bin unglaublich stolz auf diese Mannschaft. Die Jungs haben echten Ehrgeiz und großes Durchhaltevermögen gezeigt. Sie haben nie aufgegeben, immer weitergekämpft – das zeigt mir, wie sehr sie es wirklich wollen. Als ich im vergangenen Jahr den Job übernommen habe, hätte ich nicht gedacht, dass wir nach vier Spieltagen auf Platz zwei der Tabelle stehen würden – drei Punkte vor Hamburg und Berlin. Aber je besser ich die Jungs kennengelernt habe, desto mehr habe ich gesehen, was in ihnen steckt. Jetzt stehen wir kurz davor, uns für das Final Four zu qualifizieren. Ein Spieltag steht noch aus – und wir werden in Berlin mit voller Kraft antreten, um Erster zu werden und mit Schwung in die Playoffs zu gehen. Diese Mannschaft ist etwas ganz Besonderes. Der Teamgeist ist unglaublich. Ich freue mich riesig auf das, was noch kommt – mit dieser Truppe ist alles möglich.“ DGL-Spieltag vier in der 1. Bundesliga Süd sorgt für erste Vorentscheidungen. Hundertprozentig fix ist zwar noch nix, aber bei den Damen und bei den Herren stehen die beiden Final-Four-Teilnehmer ebenfalls so gut wie fest wie die beiden Absteiger. Ohne Drama geht wohl nicht mehr in der 1. Bundesliga Süd der Herren. Am 4. Spieltag der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf ging es nicht nur temperaturmäßig mächtig heiß her. Auf der Anlage im Süden der bayerischen Landeshauptstadt nutzten die Hausherren in den Einzeln ihren Heimvorteil und rückten dem GC St. Leon-Rot derart auf die Pelle, dass beide Clubs am Ende bei -20 schlaggleich im Klassement standen. Wieder musste das Computerstechen her und dabei lieferte sich diesmal der großartig aufspielende Gastgeber ein Duell mit Team SLR, das mit einem Happyend für München und einem Drama für die Gäste einen Höhepunkt fand. „Ich bin super happy, wie meine Mannschaft heute aufgetreten ist. Wir hatten in den Einzeln und den Vierern am Vortag bei deutlich mehr Wind einige falsche Entscheidungen getroffen und einfache Fehler gemacht. Also habe ich den Jungs gesagt, was ich nicht mehr sehen möchte. Sie haben richtig gutes Golf gespielt und sich diesen Sieg absolut verdient. Darauf können alle echt stolz sein. Jetzt wollen wir auch in vier Wochen in Mannheim gewinnen“, erzählte ein überglücklicher Arne Dickel. Der MGC-Coach musste einmal mehr zittern bis zum letzten Putt, denn im Finish gab es ein Fernduell um den Tagessieg mit den beiden Ex-Münchnern Tim Wiedemeyer und Ben Gratzl (jetzt SLR). Es ging also mächtig heiß her auf den letzten Bahnen der B-Schleife im Münchener GC. Als München und SLR schließlich beide bei -20 standen, war klar: wieder Computerstechen. Das sieht vor, dass der beste Streicher entscheidet. Auch da lagen beide Clubs mit +4 gleichauf. Als nächstes entscheidet das tiefste Tagesergebnis und das hatte mit Leon Heeder (65/-7) ein Münchner. Fünf Punkte für die Bayern, die damit einen Riesenschritt in Richtung Final Four am Riedhof machen konnten und punktemäßig mit SLR gleichziehen. Die acht entscheidenden Einzel am Sonntag spielte der MGC mit -25; eine bärenstarke Performance und ein Musterbeispiel dafür, wie man seinen Heimvorteil nutzt. Hier gibt es alle Infos **Deine Takeaways aus dieser Folge: ** Wasserkraft ist ein faszinierendes Thema, das auch im Golfkontext relevant ist. Die Psychologie der Spieler ist entscheidend für ihren Erfolg, besonders bei großen Turnieren wie dem Ryder Cup. Die Vorbereitung auf die Clubmeisterschaft erfordert eine strukturierte Herangehensweise. Ein guter Setup Check kann die Leistung eines Golfers erheblich verbessern. Fragen aus der Community bieten wertvolle Einblicke in die Interessen der Hörer. Golf gewinnt an Popularität in der breiten Öffentlichkeit, insbesondere durch Podcasts. Die Medienberichterstattung über Golf hat sich in den letzten Jahren verändert. Die Verbindung zwischen Golf und sozialen Medien ist komplex und oft missverstanden. Die Reaktionen von Spielern auf Drucksituationen sind oft kulturell geprägt. Golf ist ein Sport, der immer mehr Menschen anspricht, auch außerhalb der traditionellen Zielgruppe. Die erste Reaktion auf Golf ist oft Skepsis. Erfolgserlebnisse im Golf sind entscheidend für die Motivation. Die Amundi German Masters ist ein Highlight im Golfkalender. Die Abschläge werden flexibel an die Spieler angepasst. Damen-Golf wird immer populärer und spannender. Die DGL zeigt spannende Wettkämpfe zwischen den Clubs. St. Leon-Roth dominiert die Liga. Die Vorfreude auf die BMW International Open ist groß. Die Community ist wichtig für den Golfsport. Golf verbindet Menschen und schafft Erinnerungen. Deine keywords aus dieser Folge: Golf, Wasserkraft, Ryder Cup, Clubmeisterschaft, Setup Check, Community Fragen, Medien, Golf Podcast, Golf, Amundi German Masters, DGL, Final Four, Golfplatz, Abschläge, Damen Golf, Herren Golf, Turniere, Golf Community Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X