Übers Wochenende hat es im Südosten von Österreich schwere Unwetter gegeben. Dabei wurden ganze Orte überschwemmt und Straßen durch Muren blockiert. Viele Bewohner mussten evakuiert werden, mindestens eine Person ist durch die Fluten ums Leben gekommen.
Im Podcast zieht STANDARD-Reporter Guido Gluschitsch über die Zerstörung Bilanz. Tanja Traxler aus dem Wissenschaftsressort erklärt, wieso solche Wetterkatastrophen immer häufiger werden. Und wir sprechen darüber, wie wir uns darauf besser vorbereiten können.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 07.08.2023Wieso Unwetter in Österreich immer schlimmer werden
-
Folge vom 04.08.2023Energiekosten: Soll ich jetzt den Tarif wechseln?Post von Energieanbietern hatte im letzten Jahr selten Positives zu bedeuten. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind Abrechnungen oder Tarifangebote zudem frustrierend, weil die mehrseitigen Auflistungen von Kennzahlen und abstrakt klingenden Begriffen nur schwer nachzuvollziehen sind. Österreichs größter Energieanbieter, die Wien Energie, verschickt derzeit Angebote mit anscheinend günstigeren Preisen an ihre Kundinnen und Kunden. Zahlt es sich also aus, jetzt den Tarif zu wechseln? Auf welche Kennzahlen sollte man beim Tarifwechsel achten? Luise Ungerböck und Günther Strobl aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion sprechen heute darüber, wie die Preislage am Energiemarkt derzeit aussieht, was genau in dem neuen Angebot von Wien Energie steckt und warum Kundinnen und Kunden jetzt schon im Auge behalten sollten, dass die staatliche Strompreisbremse im kommenden Jahr ausläuft. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 03.08.2023Was tun, wenn die Miete unbezahlbar wird?Die Mietpreise in Österreich steigen immer weiter – in einigen Fällen wurden sie seit Beginn des Ukrainekrieges und mit der seitdem steigenden Inflation schon um fast ein Viertel erhöht. Immer mehr Menschen können sich das einfach nicht mehr leisten – aber was passiert eigentlich, wenn jemand die Miete nicht mehr zahlen kann? Bernadette Redl aus dem STANDARD-Immobilienressort hat mit Menschen gesprochen, denen es so ergangen ist. Ihre Kollegin Franziska Zoidl erklärt, welche Hilfsmöglichkeiten es in solchen Fällen gibt – und warum man schon im Voraus handeln sollte, wenn es mit der Miete eng wird. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 02.08.2023"Wahlbetrug": Die dritte Anklage gegen Donald TrumpDer ehemalige US-Präsident Donald Trump soll nach seiner verlorenen Wahl mit allen Mitteln versucht haben, das Ergebnis zu manipulieren – das wird ihm in einer neuen Anklage vorgeworfen. Es ist das dritte von mehreren, lang erwarteten Verfahren gegen Trump. Die Vorwürfe sind die schwerwiegendsten bisher: Auch Trumps Rolle beim blutigen Sturm auf das Kapitol wird thematisiert. Eine Verurteilung würde viele Fragen aufwerfen: Könnte ein verurteilter Straftäter aus dem Gefängnis heraus Präsident werden und sich als Wahlgewinner gleich selbst begnadigen? Darüber spricht Eric Frey im Podcast, er ist leitender Redakteur beim STANDARD. Wir fragen ihn außerdem, wie stichhaltig die neue Anklage ist und wie hoch er Trumps Chancen auf eine neuerliche Präsidentschaft einschätzt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)