Ein österreichisches "Mini-Dubai", ein brisanter Immobiliendeal und ein Politiker, der deshalb aus dem Amt gedrängt wird: Der kleine Ort Grafenwörth und sein Bürgermeister, Alfred Riedl von der ÖVP, sorgen aktuell für Aufregung in Österreichs Gemeindepolitik.
Doch neben dem politischen Schlagabtausch wirft der Fall sehr große Fragen auf: Wie viel Macht haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über das Bauland in Österreich? Und haben wir hierzulande ein generelles Problem mit Immobilienkorruption? Darüber sprechen im Podcast Jan Michael Marchart, Bernadette Redl und Eric Frey vom STANDARD.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 26.07.2023Wie ein Bürgermeister über Österreichs "Mini-Dubai" stolperte
-
Folge vom 24.07.2023Feuer auf Rhodos: Wie können wir Waldbrände verhindern?Es ist ein Horrorszenario im Sommerurlaub: Plötzlich ziehen dunkle Rauchwolken auf, im nahen Wald lodern Flammen. Für zigtausende Feriengäste wurde das am Wochenende auf der griechischen Insel Rhodos Realität. Im Podcast spricht STANDARD-Korrespondentin Adelheid Wölfl darüber, wie die Betroffenen diese gefährlichen Stunden erlebt haben und ob Hitze und Feuer den Griechenland-Urlaub bald unmöglich machen. Anna Giulia Fink aus dem Chronikressort erklärt, ob auch Österreich von Waldbränden bedroht wird und was es beim nächsten Ausflug in die Natur deshalb zu beachten gilt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 21.07.2023Die wahre Geschichte hinter "Oppenheimer" und der AtombombeNew Mexico, im Juli 1945: Vor den Augen von US-Militärs und Wissenschaftern bäumt sich eine Explosion auf, hunderte Meter hoch und so hell wie mehrere Sonnen. Die erste Atombombe. Ein Name ging im Zusammenhang mit der Erfindung der Atombombe in die Geschichtsbücher ein: J. Robert Oppenheimer. Sein Schaffen bietet Stoff für einen heiß erwarteten Hollywood-Blockbuster, der dieser Tage in die Kinos kommt. Aber wer ist der Mann, dessen Team eine der tödlichsten Waffen der Menschheitsgeschichte erfand? Was hat ihn angetrieben? Und welche Folgen hat die Erfindung der Atombombe bis in die Gegenwart? Darüber sprechen wir heute mit STANDARD-Wissenschaftsredakteur Reinhard Kleindl. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 20.07.2023Verbrennen unsere Urlaubsparadiese?Eine sengende Hitzewelle hat Südeuropa seit Wochen im Griff, neben gefährlich hohen Temperaturen hat das auch vielerorts zu Waldbränden geführt. Dabei sucht die Klimakatastrophe nun auch viele Orte heim, die in Österreich Kindheitserinnerungen an den Urlaub von früher wecken. Egal ob italienische Strände oder griechische Ruinen – können viele beliebte Destinationen bald vielleicht gar nicht mehr bereist werden? Im Podcast erklärt Philip Pramer, der beim STANDARD das Zukunfsressort leitet, warum unsere Urlaubsparadiese brennen und wie der Urlaub der Zukunft ausschauen könnte. **Anmerkung** In diesem Podcast werden Nachrichten des Senders ARD und der der Zeitung "Welt" zitiert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)