Stellen Sie sich vor, es gäbe einen unsichtbaren Schild über Europa: einen Schild aus Raketen, der die Bürger vor feindlichen Angriffen schützt. Geht es nach mehreren europäischen Staaten, soll das in den kommenden Jahren Realität werden. Auch Österreich könnte künftig auf diese Weise geschützt werden.
Im Podcast erklärt Sicherheitsexperte Walter Feichtinger, wie dieser sogenannte Sky Shield genau funktionieren soll. Und Conrad Seidl aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht darüber, was das für das neutrale Österreich bedeuten würde.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 03.07.2023Brauchen wir einen Raketenschild über Österreich?
-
Folge vom 30.06.2023Wieso in Österreichs Seen nicht alle baden könnenÖsterreichs große und kleine Seen sind ein Touristenmagnet und für Einheimische wichtige Oasen bei immer höheren Temperaturen im Sommer. Ein Großteil dieser Gewässer ist in öffentlicher Hand. Die Zugänge dazu allerdings nicht. Kostenpflichtige Seebäder, sündteure Privatgrundstücke und Hotels verbarrikadieren das, was eigentlich alle nutzen dürfen. Und verderben der Öffentlichkeit den freien Badespaß. Wie das sein kann und was dagegen getan wird, darüber sprechen Martin Putschögl aus der STANDARD-Immobilienredaktion und Salzburg-Korrespondentin Stefanie Ruep. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 29.06.2023Wie gefährlich sind die "Rechtsrocker" Bandidos in Österreich?Gewehre, Granatwerfer und hunderte Pistolen – dieses enorme Waffenarsenal haben die Behörden beim österreichischen Ableger der Motorradgang Bandidos sichergestellt. Der internationale Rockerclub ist erst vor wenigen Jahren nach Österreich expandiert, nun drohen lange Strafen für den Besitz von Kriegsmitteln, aber auch Drogen und NS-Symbolen. Im Podcast spricht STANDARD-Chronikredakteur Jan Michael Marchart über die Ziele der sogenannten Rechtsrocker und erklärt, wie gut Österreich auf extremistische Bedrohungen vorbereitet ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 28.06.2023Wie Niederösterreich das Gendern verbieten willIn Niederösterreich dürfen Beamtinnen und Beamte bald nicht mehr gendern. Binnen-I und ähnliche Formulierungen sind dann tabu. Die schwarz-blaue Koalition hat das schon länger angekündigt – im Sommer wird es nun ernst. Die Begründung: Die Maßnahme würde die Sprache vereinfachen. Im Podcast spricht STANDARD-Innenpolitikredakteur Max Stepan darüber, wie genau ein Genderverbot funktionieren soll. Beate Hausbichler, Ressortleiterin von DIE STANDARD, analysiert, was das für die Gleichstellung in Österreich bedeutet. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)