Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank!**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1554 Folgen
-
Folge vom 29.01.2023NÖ-Wahl: Die FPÖ ist zurück
-
Folge vom 27.01.2023Wagner-Söldner im Interview: "Wir sind Kanonenfutter"Sechs Monate im Ukraine-Krieg überleben – und dafür die Freiheit erlangen. Ein Versprechen, mit dem russische Gefängnisinsassen für die Front rekrutiert werden. Was sie dort wirklich erwartet, so hart es klingt: ein Schicksal als Kanonenfutter. Dahinter steht die Wagner-Gruppe. Eine Söldnertruppe, die von den USA mittlerweile als "transnationale kriminelle Organisation" eingestuft wird – und in Russland als eigenständige militärische Macht auftritt. STANDARD-Ukraine-Korrespondent Stefan Schocher hat mit dem Wagner-Söldner Oleg gesprochen. Wir erfahren heute aus erster Hand, warum sich Menschen dafür entscheiden, für Wagner an die Front zu gehen. Wir fragen nach, wie die Arbeit der Söldner abläuft. Und wir sehen uns an, warum Russland diese Schattenarmee aus Gefängnisinsassen und Ex-Militärs im Ukraine-Krieg überhaupt braucht. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 26.01.2023Van der Bellen gegen Kickl: Ein Geschenk für die FPÖ?Alexander Van der Bellen würde den FPÖ-Chef Herbert Kickl wohl nicht mit der Regierungsbildung beauftragen – das hat er im ORF-Fernsehen anklingen lassen, bevor er in seine zweite Amtszeit als Bundespräsident gestartet ist. Bald könnte es wirklich zu dieser Entscheidung kommen. Denn in Umfragen hat die FPÖ zuletzt immer wieder den ersten Platz geholt, wenn es um den Ausgang der nächsten Nationalratswahl ging. Den Wahlsieger nicht zum Bundeskanzler machen – darf Van der Bellen das überhaupt entscheiden? Das erklärt Petra Stuiber aus der STANDARD-Chefredaktion im Podcast. Innenpolitikredakteurin Katharina Mittelstaedt erzählt, was Van der Bellens Angelobung über sein Verhältnis zur FPÖ aussagt. Und wir fragen nach, wie offensiv der Präsident seine zweite Amtszeit anlegen wird. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" [für den Ö3-Podcast-Award](https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1733)! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 25.01.2023Ukraine-Update: Mit deutschen Panzern zum Sieg?Die Ukraine bekommt Kampfpanzer – dazu dürften sich Deutschland und die USA jetzt doch noch entschieden haben. Sowohl die modernen Leopard- als auch amerikanischen Abrams-Panzer sollen jetzt an die ukrainische Front geschickt werden. Doch der Weg dorthin ist lang. Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer spricht im Podcast darüber, wie westliche Panzer in die Ukraine kommen und ob diese jetzt den Krieg entscheiden – oder weiter eskalieren – könnten. Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, erklärt, warum sich der deutsche Kanzler Olaf Scholz nach langem Zögern jetzt doch für die Panzerlieferungen entschieden hat. Und wir fragen nach, wie Russland auf diese Entscheidung reagiert. (red, 25.1.2023) Hat Ihnen die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über eine Unterstützung: Nominieren Sie "Thema des Tages" für den Ö3-Podcast-Award! Vielen Dank! **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)