Gibt oder gab es je Leben auf dem Mars? Auf diese Frage soll die Nasa-Mission Perseverance neue Antworten liefern. Sie erreicht am Donnerstag in den Abendstunden den Mars. Und: Sie soll erstmals Proben sammeln, die dann zurück auf die Erde geschickt werden. Wieso die Wissenschaft so große Hoffnungen in die Mission setzt, ob es tatsächlich Leben auf dem "roten Planeten" geben könnte und wann der erste Mensch einen Fuß auf den Mars setzen dürfte, erklärt David Rennert vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1539 Folgen
-
Folge vom 18.02.2021Finden wir jetzt Leben auf dem Mars?
-
Folge vom 17.02.2021Bierwirt gegen Maurer: Ende eines absurden ProzessesDer Prozess Bierwirt gegen Sigrid Maurer ist vorbei – der Wiener Bierhändler hat am Mittwoch seine Klage gegen die Grünen-Politikerin zurückgezogen. Fast drei Jahre lang hatte der Fall Österreich beschäftigt. Maurer hatte Ende Mai 2018 obszöne Facebook-Nachrichten vom Profil des Wirts und dessen Identität veröffentlicht. Dieser wollte die Nachrichten aber gar nicht geschrieben haben – und klagte auf üble Nachrede. Warum die Causa Bierwirt gegen Maurer so für Furore sorgte, ob das Prozess-Aus einen Sieg für Maurer bedeutet und ob der Fall Frauen und den Kampf gegen Hass und Sexismus im Netz in Österreich einen Schritt weiter gebracht hat, erklärt Jan Michael Marchart vom STANDARD.
-
Folge vom 16.02.2021Causa Blümel: Haben die Grünen die ÖVP in der Hand?Die ÖVP-Spitze ist unter Druck: Gegen Finanzminister Gernot Blümel stehen schwere Korruptionsvorwürfe im Raum, und auch Bundeskanzler Sebastian Kurz kämpft um das Image seiner Partei. Doch obwohl die Grünen in dieser Causa kaum ein gutes Haar an ihrem Koalitionspartner lassen, stimmte man dem Misstrauensantrag gegen den Finanzminister am Dienstag trotzdem nicht zu. Stattdessen wollen die Grünen die Gelegenheit nutzen und eine Reihe an Reformen umsetzen, die Korruption in Zukunft erschweren sollen. Ob sie damit tatsächlich Erfolg haben werden und wie die ÖVP versucht, sich aus der Affäre zu ziehen, erklären Katharina Mittelstaedt und Sebastian Fellner vom STANDARD.
-
Folge vom 15.02.2021Tiroler Grenz-Chaos: Ein bayrischer Bumerang?Strenge Kontrollen und Blockaden an der Grenze zu Deutschland – das hätten sich Österreicher und Österreicherinnen vor einem Jahr wohl nicht vorstellen können. Doch seit Tirol vom Nachbarland aufgrund der Ausbreitung der neuen Cornavirus-Varianten zum Mutationsgebiet erklärt wurde, darf bis auf weiteres nicht mehr jeder einreisen. Welche Auswirkungen die Grenzbestimmungen nicht nur für Österreich haben und wieso politisch die Wogen hochgehen, erklären Steffen Arora, Birgit Baumann und Rosa Winkler-Hermaden vom STANDARD.