Es war ein wahres Datendesaster, das STANDARD-Journalisten bei Corona-Tests in Wien aufgedeckt haben. Passwörter lagen auf den Tischen herum, die sensiblen Gesundheitsdaten von rund 200.000 Personen waren mehr als mangelhaft geschützt. Wie es zu solchen Missständen kommen konnte, ob diese bereits ausgenutzt wurden und ob auch der Staat die Gesundheitsdaten rund um Corona zweckentfremdet, erklären Muzayen Al-Youssef und Stefan Mey vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1539 Folgen
-
Folge vom 02.02.2021Wiener Teststraße: Datenklau leicht gemacht?
-
Folge vom 01.02.2021Gamestop: Wie Reddit-User Börsenhaie um Milliarden brachtenDer explosionsartige Kursanstieg der Gamestop-Aktie hat zahlreiche Kleinanleger reich gemacht. Ein beispielloser Run, der über Internetforen koordiniert wurde – und Börsianern, die schon lange auf den Niedergang des angeschlagenen Videospielehändlers gewettet hatten, Verluste in Milliardenhöhe bescherte. Wie es dazu kommen konnte, welche Bedeutung und Konsequenzen der Fall für den Aktienmarkt hat und ob Normalverbraucher wie Sie und wir ihr Geld nun auf die nächste Aktion dieser Art setzen sollten, erklärt Eric Frey vom STANDARD.
-
Folge vom 29.01.2021Wie impft man die Welt?Corona-Impfstoff für alle – davon ist sogar Österreich als eines der reichsten Länder der Welt noch weit entfernt. Dass es in ärmeren Regionen noch viel schlimmer aussieht, ist deshalb wenig überraschend. Wie auch Menschen in Kriegsgebieten und Krisenherden an den Impfstoff gelangen sollen und wie lange es dauern wird, die gesamte Weltbevölkerung zu impfen, erzählt Christoph Jünger von Unicef Österreich. Und Anna Sawerthal vom STANDARD erklärt, welche weltpolitischen Konflikte um die Impfstoffverteilung lodern.
-
Folge vom 28.01.2021Wieso wir das Coronavirus nie ausrotten werden160.000 Menschen in Österreich sind Stand Donnerstagvormittag offiziell gegen das Coronavirus geimpft worden. Von einer Herdenimmunität sind wir damit noch Jahre entfernt, wenn es in diesem Tempo weitergeht. Während deshalb schon ein Streit zwischen Ländern und Impfstoffherstellern entbrannt ist, sorgen sich Experten wegen der immer rascheren Verbreitung von Virusmutationen. Ob die Impfstoffe dadurch wirkungslos werden, wieso es aktuell überhaupt zu Lieferengpässen kommt, ob der Astrazeneca-Impfstoff womöglich bei älteren Menschen nicht eingesetzt werden kann, wieso wir es nicht schaffen werden, das Coronavirus auszurotten, und was das bedeutet, erklärt Florian Krammer, Impfexperte und Mitglied des STANDARD-Corona-Fachrats.