Das Coronavirus hat die Reisefreiheit in Europa stark eingeschränkt – und daran dürfte sich so schnell nichts ändern. Beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs hat es am Donnerstag keinen Durchbruch bezüglich der Grenzen gegeben. Was das für Österreich bedeutet, wieso es zumindest in Sachen Corona-Impfung besser aussieht, als viele denken, und ob wir uns Hoffnungen auf einen Sommerurlaub am Mittelmeer machen dürfen, erklärt Thomas Mayer vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1539 Folgen
-
Folge vom 22.01.2021Wie meistert die EU die Corona-Krise?
-
Folge vom 21.01.2021Stehen wir vor einer atomaren Katastrophe?Beim Gedanken daran, dass Donald Trump seit kurzem keinen Zugang mehr zu Atomwaffen hat, fällt wohl so manchem ein Stein vom Herzen. Eine Zeit zum Aufatmen ist es dennoch nicht – denn die atomare Bedrohung ist laut Experten so groß wie nie. Wieso diese so unterschätzt wird, wie gefährlich die Lage ist und warum große Hoffnungen auf dem neuen US-Präsidenten Joe Biden ruhen, erklärt Fabian Sommavilla vom STANDARD.
-
Folge vom 20.01.2021Kann Joe Biden die USA reparieren?Joe Biden wird an diesem Mittwoch in Washington als 46. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt. Doch geeint sind die USA schon lange nicht mehr – nach vier Jahren Donald Trump ist die Gesellschaft tief gespalten. Der Sturm auf das Kapitol vor zwei Wochen hat deutlich gemacht, wie sehr die Stimmung im Land einem Pulverfass gleicht. Ob Bidens Angelobung einen Versöhnungsprozess anstoßen kann, wie er das schwer gebeutelte Land wieder aufbauen will und was das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump für den Start von Bidens Regierung bedeutet, erklärt Manuel Escher vom STANDARD.
-
Folge vom 19.01.2021Ärger um Drängler: Wer bekommt überschüssige Impfdosen?Der Aufschrei war groß: Einige Bürgermeister und Lokalpolitiker sollen für sich und ihre Familien Impfdosen eingestrichen haben, die in Pflegeheimen übrig geblieben waren. Ob diese "Impfdrängler" schon bald die Justiz beschäftigen, wer wirklich ein Recht auf übrige Impfdosen hat und wann Österreich endlich genug Impfstoff für alle haben wird, die sich impfen lassen wollen, erklärt Gabriele Scherndl vom STANDARD.