Die Corona-Krise drängt Fluglinien an den Rand des Ruins. Auch die Austrian Airlines kämpft ums Überleben. Während der angeschlagene deutsche Mutterkonzern Lufthansa Sanierungspläne schmiedet, werden die Rufe nach einer staatlichen Intervention immer lauter. Welchen Wert die AUA für Österreich hat und ob die Steuerzahler auch diesmal in die Bresche springen sollten, erklärt Regina Bruckner vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1534 Folgen
-
Folge vom 05.05.2020AUA im Sturzflug: Retten, verstaatlichen oder fallen lassen?
-
Folge vom 04.05.2020Österreichs trügerisch gute Dunkelziffer und unfaires Wien-BashingWährend Österreich langsam die Corona-Schutzmaßnahmen herunterfährt, wird im Hintergrund laufend die aktuelle Infektionsrate erhoben. Neue Studien der Statistik Austria liefern nun frische Erkenntnisse zur sogenannten Dunkelziffer und zum Befinden der Bevölkerung. Was diese landesweiten Zahlen für uns bedeuten und warum die gestiegene Ansteckungsrate in Wien für Diskussionen sorgt, erklären Vanessa Gaigg, Tanja Traxler und Petra Stuiber vom STANDARD.
-
Folge vom 30.04.2020Wie von Corona Verschwörungstheoretiker profitierenCorona als geheime Verschwörung der global Finanzelite, 5G als Auslöser und Ingwerwasser als Heilmittel – Fake-News und Verschwörungstheorien haben gerade Hochkonjunktur. Warum gerade jetzt so viele Falschnachrichten kursieren und wer hinter ihnen steckt, erklärt Markus Sulzbacher vom STANDARD.
-
Folge vom 29.04.2020Der Mythos vom baldigen Heilsbringer Corona-ImpfstoffDer Plan scheint einleuchtend: Bis es einen Impfstoff gegen das Coronavirus gibt, versuchen Staaten in aller Welt mit Schutzmaßnahmen und Ausgangsbeschränkungen die Infektionsrate niedrig zu halten. Doch was bedeutet das konkret? Wie lange wird es dauern, bis es eine Impfung gibt, die uns von dieser Pandemie erlöst? Über beispiellose Anstrengungen, falsche Erwartungen und den hürdenreichen Weg bis zum Sars-Cov-2-Impfstoff berichtet Karin Pollak vom STANDARD.