Die Regierung hat am Montag weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus in Österreich angekündigt. Grund dafür: Nach wie vor verbreitet sich der Erreger rasant weiter. Warum die Verlängerung dieser Schutzmaßnahmen so wichtig ist, was das für uns alle bedeutet und wie lange wir unter diesen Bedingungen noch leben werden, erläutern Manuel Escher und András Szigetvari vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1534 Folgen
-
Folge vom 30.03.2020Wie lange dauert die Corona-Krise noch?
-
Folge vom 27.03.2020Wie China das Coronavirus bändigteDas Coronavirus breitet sich in Europa immer weiter aus. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) erwartet zwischen Mitte April und Mitte Mai den Höhepunkt der Infektionen. In China ist das Schlimmste bereits vorüber: Zumindest laut den offiziellen Zahlen gibt es kaum noch neue Infektionen. Sogar im einstigen Epizentrum Wuhan kehrt langsam wieder Alltag ein. Auch Südkorea ist es gelungen, die Kurve abzuflachen. Wie die beiden Länder das Coronavirus unter Kontrolle gebracht haben wollen und ob Europa davon lernen könnte, erklärt Korrespondent Philipp Mattheis. Er berichtet für den STANDARD aus Hongkong.
-
Folge vom 27.03.2020Corona-Update: Wir brauchen Ihre Unterstützung!Hi. Hallo. Zsolt Wilhelm hier von Thema des Tages. Ich muss gestehen, vor wenigen Wochen noch, hätte ich nicht gedacht, dass ich mich auf diese Art an Sie wenden werde. Von meinem Kleiderschrank aus, unter landesweiten Ausgangsbeschränkungen. Echt Merkwürdige Zeiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Krise, dieses Coronavirus, das uns alle so beschäftigt, überstehen werden. Aber wir wissen leider alle nicht genau, wie lange es dauern wird. Und das bedeutet, dass wir uns wohl oder übel an diese neuen Umstände gewöhnen müssen. Auch DER STANDARD kämpft nun wie so viele Unternehmen - ganz offen gesagt - um seine Zukunft. Überall in Österreich geben unsere Redakteure und Redakteurinnen selbst unter diesen Bedingungen ihr Bestes, um Sie weiterhin über die wichtigsten Ereignisse und aktuellen Entwicklungen zu informieren. Wir wissen, wie wichtig Ihnen - genauso wie uns - gerade jetzt eine fundierte und zuverlässige Berichterstattung ist. Nachrichten, die informieren, anstatt Stimmung zu machen. Journalismus, der hinter die Zahlen und hinter die Fassaden blickt. DER STANDARD verzeichnet so viele User wie noch nie in der Geschichte. Und täglich hören 15.000 Menschen allein diesen Nachrichtenpodcast. Wir sehen jeden Tag, wie der Bedarf nach unserer Arbeit steigt. Und gleichzeitig sind wir mehr denn je auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ums geradeheraus zu sagen: Das Coronavirus hat unser Anzeigengeschäft voll getroffen - und die Werbung, die Ihnen all die Jahre einen kostenlosen Zugang zu unseren Inhalten ermöglicht hat, ist massiv zurückgegangen. Wir freuen uns daher gerade jetzt umso mehr über jeden, der für unsere Arbeit zahlt. Auf dSt.at/supporter und abo.derStandard.at erfahren Sie, wie sie uns unterstützen können. Wir geben alles, dass auch Thema des Tages ihnen weiterhin jeden Werktag die Recherchen unserer Redaktion zu Ohren bringen kann. Egal ob wir dafür in einem Wandschrank aufzeichnen oder in einer Wohnküche schneiden müssen. Ich persönlich kann mich glücklich schätzen, während meiner Kurzabreit, künftig von meinem wunderbaren Kollegen Philip Pramer unterstützt zu werden. Manche von Ihnen kennen ihn vielleicht von seinen spannenden Podcasts und Recherchen für Edition Zukunft. Philips erste Folge Thema des Tages geht noch heute online und berichtet darüber, wie China es geschafft hat, das Coronavirus unter Kontrolle zu bringen. Eine Premiere und ein wahrer Lichtblick, den ich Ihnen nur wärmsten empfehlen kann. Denn ich glaube, wir alle sehen und schon nach dem Tag, an dem dieses fiese Virus nicht mehr das Thema des Tages ist. Bis dahin, kommen Sie gut durch diese schwere Zeit, passen sie auf sich auf und DANKE - von ganzem Herzen. Baba und bis zum nächsten Mal.
-
Folge vom 26.03.2020Die menschlichen Abgründe in der Corona-KriseDie Corona-Krise verändert unsere Gesellschaft. Einerseits prägen Solidarität und Nachbarschaftshilfe den Alltag, andererseits kommen in diesen Zeiten auch viele negative Seiten zum Vorschein. Über Bürger, die ihre Mitmenschen vernadern, Betrüger, die Senioren in der Isolation ausnutzen, einen Anstieg an Gewalt in den eigenen vier Wänden und die Gefahren des Alleinseins, berichten Vanessa Gaigg und Sebastian Fellner vom STANDARD.