Beachvolleyball Spielen vor dem Eiffelturm, Reiten beim Schloss Versailles und Schwimmen durch die berühmte Seine – die olympischen Sommerspiele in Paris gehen los und sie dürften spektakulär werden. Aber es gibt auch einige Kontroversen und Schattenseiten rund um dieses große Sportereignis in Frankreich.
Lukas Zahrer aus der STANDARD-Sportredaktion und Stefan Brändle, STANDARD-Korrespondent in Paris, sprechen darüber, was man sportlich über die olympischen Spiele in Paris wissen muss, über die Gefahren, die es bei diesen Spielen gibt und darüber, wie der Olympia-Wahnsinn Frankreich auf den Kopf stellt.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1539 Folgen
-
Folge vom 26.07.2024Der Olympia-Wahnsinn von Paris
-
Folge vom 25.07.2024Die "Leitkultur" der ÖVP – mehr als ein Wahlkampfgag?Schnitzel, Blasmusik, Verbrennungsmotor: Das verbindet die Kanzlerpartei ÖVP mit Österreich, wenn man Aussagen von Karl Nehammer und entsprechende Social-Media-Kampagnen verfolgt. Aber die Frage, was das Leben in Österreich ausmacht und wie die Integration zugezogener Menschen funktionieren kann, geht weit über Marketing und markige Sprüche hinaus. Die Integrationsministerin Susanne Raab hat jetzt die "Grundwerte für eine heimische Leitkultur" vorgestellt, wie sie sagt. Im Podcast spricht Petra Stuiber aus der STANDARD-Chefredaktion darüber, was laut der Volkspartei nun zu Österreich dazugehört und was nicht. Und darüber, ob es bei der "Leitkultur-Debatte" um Integration geht oder eher um den nahenden Wahlkampf. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 24.07.2024Die neuen Fronten im NahostkonfliktEin Schlagabtausch zwischen Israel und den tausende Kilometer entfernten Huthi-Rebellen. Offensivpläne für den benachbarten Libanon. Und keine Aussicht auf Frieden in Gaza. Mehr als neun Monate nach dem Terroranschlag der Hamas sieht sich die israelische Führung mit vielen Fronten konfrontiert. Und auch diplomatisch wird das Eis immer dünner, wie Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei einem Besuch in den USA merkt. Im Podcast spricht STANDARD-Israel-Korrespondent Mirco Keilberth über eine beunruhigende Eskalationsgefahr, auch abseits von Drohnen und Raketen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 23.07.2024Wird Kamala Harris die erste Präsidentin der USA?Sie will sich die Nominierung als Präsidentschaftskandidatin verdienen, und sie will das Rennen gewinnen. Mit dieser Ankündigung startet Kamala Harris, bisher Vizepräsidentin der USA, in den Wahlkampf um das höchste Amt ihres Landes. So viel steht fest: Es wird ein spannender Wahlkampf. Eine schwarze Frau gegen einen weißen Mann. Jung gegen Alt. Und eine ehemalige Staatsanwältin gegen einen verurteilen Straftäter. Im Podcast analysiert Frank Herrmann, der für den STANDARD lange Jahre über die USA berichtet, welche möglichen Stärken und großen Schwachpunkte Harris hat – und ob sie tatsächlich zur ersten weiblichen Präsidentin der Vereinigten Staaten werden könnte. _Anmerkung: Der Podcast wurde kurz nach Veröffentlichung um den Rücktritt der Secret-Service-Chefin ergänzt._ **Mehr hören: ** [Joe Biden tritt zurück – und jetzt?](https://open.spotify.com/episode/26K2MkyofaRc52ruAs2tBo?si=kjOG8WTeRySsb1IFu8HVkw) [Die giftigen Gefahren in der Adria](https://open.spotify.com/episode/4fAihgJjo2E9b7HnQhYb1w?si=4ZxObsLUQNCPoERFI-6rOQ) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)