Die Olympischen Spiele waren gestern, die "Enhanced Games" kommen morgen – oder genauer gesagt, nächstes Jahr. Zumindest wenn es nach jenen Tech-Milliardären geht, die diese neue Art von sportlichem "Wettkampf" einführen wollen.
Das Besondere daran: Doping ist in diesem Konzept nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Egal ob Anabolika, Steroide oder verbotene chemische Substanzen: Auf Drogen sollten die sogenannten Enhanced Athletes Leistungen erbringen, die unter normalen Bedingungen für Menschen nicht möglich wären.
Aber kann das wirklich funktionieren? Welche Folgen hat das für die Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Und stecken am Ende doch wieder ganz andere Motive hinter den "Enhanced Games"? Darüber spricht Jakob Pallinger im Podcast, er ist Redakteur im Ressort "Edition Zukunft" beim STANDARD.
**Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1539 Folgen
-
Folge vom 13.08.2024Die Enhanced Games: Olympia auf Drogen
-
Folge vom 12.08.2024Wie Richard Lugner Österreich geprägt hatSelbsternannter Kasperl in der Politik. Baulöwe. Society-Star. Für Richard Lugner gab es in Österreich viele Beschreibungen. Heute, Montag, ist er mit 91 Jahren verstorben. Tatsächlich war in Lugners Leben so einiges los. Von wirtschaftlichen Unternehmungen über seine jährlichen Auftritte beim Opernball bis hin zu seinen vielen Beziehungen. Im Podcast sprechen Oona Kroisleitner und Nicolas Dworak vom STANDARD darüber, wie viel Richard Lugner in seinem Leben erreicht hat, was seine größten Aufreger waren und wie sehr er Österreich geprägt hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 09.08.2024Die Ukraine greift Russland anUkrainische Panzer und Soldaten auf russischem Boden, verheerende Explosionen, gekaperte Infrastruktur, tausende Russen und Russinnen auf der Flucht – so hatte sich Wladimir Putin seine Invasion nicht vorgestellt. Nach zweieinhalb Jahren des verheerenden russischen Angriffskriegs bläst nun die Ukraine zum Gegenschlag. Militärexperten nennen es ein überraschendes, mutiges, aber auch hochriskantes Manöver. Wir sprechen heute mit Auslandsredakteur Fabian Sommavilla über den ukrainischen Angriff auf Russland. Darüber, was er bewirken kann und wie gefährlich er ist.
-
Folge vom 08.08.2024Der vereitelte Anschlag auf das Taylor-Swift-KonzertMehr als ein Jahr lang haben nicht nur die österreichischen Fans von Popstar Taylor Swift auf ihre Wien-Konzerte gewartet. Und dann werden sie abgesagt, einen Tag bevor es losgehen sollte. Wegen Terrorgefahr. Die Behörden haben einen mutmaßlichen islamistischen Terroristen festgenommen. Mittlerweile hat er gestanden: Er wollte das Konzert mit Machete und Sprengstoff überfallen. Während die weitere Gefahrenlage für Österreich noch geklärt wird, steht eines fest: Zehntausende Swifties sind am Boden zerstört. Im Podcast spricht STANDARD-Lifestyle- und -Gesundheitsredakteurin Davina Brunnbauer darüber, wie es für die vielen enttäuschten Swifties jetzt weitergeht. Chronikredakteur Jan Michael Marchart erklärt, was über die vereitelten Anschlagspläne bekannt ist und wie hoch die Gefahr auch weiterhin ist. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)