Israel hat seine Bodenoffensive im Libanon begonnen. 100.000 Menschen sind nach Syrien geflüchtet. Im Süden des Landes meldet die israelische Armee intensive Kämpfe. Ihr Ziel: die Terrormiliz Hisbollah zu vernichten.
Doch kann das gelingen? Und was heißt das für die Zivilbevölkerung im Libanon – und den Krieg in Gaza? Eric Frey, Textchef und Außenpolitik-Experte vom STANDARD, weiß Antworten.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1574 Folgen
-
Folge vom 01.10.2024Kann Israel die Hisbollah zerstören?
-
Folge vom 30.09.2024Wird Kickl jetzt Bundeskanzler?Der Sieger der Nationalratswahl vom Sonntag steht außer Frage. Mit fast 29 Prozent sind Herbert Kickl und die FPÖ auf Platz eins gelandet. Es ist das historisch beste Ergebnis für die Freiheitlichen. Weniger Grund zum Feiern haben ÖVP, SPÖ und Grüne. Sie alle haben Stimmen verloren, teilweise die schlechtesten Ergebnisse in der Parteigeschichte erzielt. Wie geht es jetzt weiter? Wird Herbert Kickl "Volkskanzler" – oder geht sich doch wieder eine große Koalition aus SPÖ und ÖVP aus? Und: Wer hat der FPÖ eigentlich diesen Wahlerfolg ermöglicht? Oona Kroisleitner aus der STANDARD-Innenpolitik-Redaktion weiß Antworten.
-
Folge vom 29.09.2024Wahl 24: Historischer Sieg für die FPÖÖsterreich hat gewählt. Laut vorläufigem Ergebnis landet die FPÖ mit 29,2 Prozent das erste Mal bei einer Nationalratswahl auf dem ersten Platz. Hinter ihr liegt die ÖVP mit 26,3 Prozent, die SPÖ kommt auf 20,6 Prozent. Platz vier und fünf knapp hintereinander: Neos mit 9,1 Prozent, die Grünen rutschen auf 8,7 Prozent ab. Von den Kleinstparteien schafft es aus derzeitiger Sicht keine Partei in den Nationalrat. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD, spricht darüber, was dieses Ergebnis für Österreich bedeutet und wie es nach der Wahl weitergeht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
-
Folge vom 27.09.2024Alles, was Sie zum Wählen wissen müssenAm Sonntag wählen die Österreicherinnen und Österreicher einen neuen Nationalrat. Doch beim Urnengang kann mehr schiefgehen, als viele denken. Was tun, wenn die Wahlkarte nicht angekommen ist? Wie finde ich mein Wahllokal, wenn ich den Brief der Gemeinde verloren habe? Und was mache ich, wenn ich im letzten Moment krank werde? Stefanie Rachbauer aus der Innenpolitik-Redaktion des STANDARD hat Antworten.