Die deutsche Corona-Politik wird immer unübersichtlicher: ein Gestrüpp aus strengen Einschränkungen, hoffnungsvollen Modellprojekten, Notbremsen und lokalen Lockerungen. Die deutsche Corona-Politik wird immer unübersichtlicher: ein Gestrüpp aus strengen Einschränkungen, hoffnungsvollen Modellprojekten, Notbremsen und lokalen Lockerungen. Wie geht es weiter?

Kultur & Gesellschaft
Thema heute Folgen
Das Top-Thema des Tages: Von Montag bis Freitag fassen wir jeden Tag ein wichtiges Thema ins Auge und betrachten es von allen Seiten.
Folgen von Thema heute
150 Folgen
-
Folge vom 29.03.2021Lockdown oder Lockerungen?
-
Folge vom 26.03.2021Bescherung zu Ostern - Zwischen Lockern und LeichtsinnFrankreich wird Corona-Hochinzidenzgebiet und das Saarland erklärt sich zur Modellregion. Welche Folgen hat das für Rheinland-Pfalz? Die Neuinfektionen steigen weiter rasant. Der Präsident des Robert-Koch-Instituts hält einhunderttausend Neuinfektionen pro Tag für möglich. Trotz der Szenarien wächst die Sehnsucht auf ein Leben ohne Corona.
-
Folge vom 24.03.2021"Einzig und allein mein Fehler" - Merkel stoppt die sogenannte Osterruhe.Bundeskanzlerin Merkel hat die Notbremse gezogen. Die geplante Osterruhe ist gestoppt. Es gab zu viele offene Fragen. Vor allem die Folgen der sogenannten Ruhetage. Merkel nennt die Osterruhe einen Fehler und sie übernimmt die politische Verantwortung. Merkel bittet die Bürger um Verzeihung. Jetzt müssen die anderen Bund-Länder-Beschlüsse ausreichen, um die dritte Welle im Griff zu behalten. Die Beschlüsse machen den Weg frei für Öffnungen trotz steigender Corona-Zahlen: Rheinland-Pfalz plant Modellregionen, in denen man nach einem Coronatest shoppen oder ins Kino darf.
-
Folge vom 23.03.2021Die Fünf-Tage-BremseNie zuvor waren Sie derart zerstritten. Gegen halb eins in der Frühe sah es sogar so aus, als würden die Gespräche scheitern, berichten Teilnehmer. Dann der Ruck: Kein Urlaub in Hotels oder Ferienwohnungen - und sei es im eigenen Bundesland. Dieses Mal ist Kanzlerin Merkel hart geblieben, bis die Lockerer zurückgezogen haben. Die Lage ist ernst: Alle zwei Wochen verdoppeln sich die Zahlen, sagen Epidemiologen. Die Ostertage sollen nun die dritte Welle brechen. Und was passiert dann?