Politik
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert Folgen
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben durch die zweite Amtszeit von Trump verändert. "This is America" ist der US-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de
Folgen von This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
-
Folge vom 06.08.2021Lovely America: Eine liebevolle AbrechnungAmerika hat zwei Gesichter. Das wissen Sie schon? Ok, aber im heutigen Podcast geht es nicht um Politik. Sondern um die liebenswerten und die weniger liebenswerten Eigenschaften der US-Bürger. Während unser Reporter, wann immer er das Land außerhalb der Hauptstadt bereist, auf freundliche, aufgeschlossene und hilfsbereite Leute trifft, begegnet man ihm als deutschem Journalisten in Washington, D.C. regelmäßig zugeknöpft und abweisend. Auch die einseitige Olympia-Berichterstattung der US-Medien nervt gerade gewaltig. Doch dann kommt es wieder zu einer dieser unerwarteten Begegnungen, für die man die Amis einfach lieben muss. Mit dieser Folge verabschiedet sich Steffen Schwarzkopf in den Urlaub. Anfragen an ihn in den nächsten Wochen werden womöglich so beantwortet: „At this point, we kindly decline your request.“ Mit anderen Worten: Rutsch mir den Buckel runter.
-
Folge vom 23.07.2021Vom US-Impf-Ferrari zur zuckelnden PferdekutscheNach einem ereignisreichen Monat in Europa ist Steffen seit gut einer Woche wieder zurück in Washington. Dort geht es heiß her: Temperaturen von 35 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit zwingen zur Schnappatmung, und quer durchs Land macht die Delta-Virusvariante Jagd auf Ungeimpfte, während viele Anhänger der Republikaner gegen Joe Bidens Impf-Offensive immun sind. So gehen die Covid-Infektionszahlen mal wieder steil nach oben, trotz „Joints for free“ und anderen Anreizen für eine Vakzinierung. Auch sonst bekämpfen sich Demokraten und Republikaner wie immer auf Biegen und Brechen.
-
Folge vom 25.06.2021"In den USA wäre das ein No-No-No-Go"Steffen Schwarzkopf ist zurück in Deutschland. Vorübergehend zumindest. Im Zuge von Präsident Joe Bidens erstem Europa-Besuch mitgereist, darf er während der EM hier als Fußballreporter reüssieren. Und dabei ein Wechselbad der Gefühle aus Wiedersehens- und Gaumenfreuden, Aha-Erlebnissen und Fremdscham-Momenten erleben. Denn wie amerikanisiert unser Korrespondent nach fünf Jahren in Washington schon geworden ist, wird ihm selbst wohl jetzt erst klar. So gerät die „Heimkehr“ von Bethesda in Maryland nach Berlin-Zehlendorf zu einem überraschend heftigen Kulturschock.
-
Folge vom 04.06.2021Wenn Reporter und Präsidenten die Reiselust packtSie tun es gerne und sie tun es oft, die Amerikaner: Reisen. Jetzt, wo in weiten Teilen der USA die Corona-Pandemie auf dem Rückzug zu sein scheint, machen sie sich wieder auf den Weg, kreuz und quer durchs Land. Nicht selten in raumschiff-artigen Wohnmobilen. So ein mobiles Zuhause kann schnell ein Vermögen kosten. Teuer sind übrigens auch die Urlaubsreisen der US-Präsidenten, ob nach Mar-a-Lago oder Wilmington, Delaware. Auch unser Reporter plant schon seinen Sommerurlaub mit der Familie – natürlich im Wohnmobil. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es bereits in dieser Folge: Steffen, Til und Jette erzählen von einem Trip auf die Inselgruppe Outer Banks.