
Politik
This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert Folgen
Amerika hat gewählt, Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident. Es ist auch eine Entscheidung, die auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen hat und haben wird. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. Und: Jede Woche sprechen wir außerdem mit Amerikanern darüber, wie sich ihr Leben durch die zweite Amtszeit von Trump verändert. "This is America" ist der US-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de
Folgen von This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert
-
Folge vom 23.10.2020Was Kinder vom Präsidenten erwartenGute Umgangsformen sind eine feine Sache, nicht nur für Reporter, sondern für alle, sogar Präsidenten. Der derzeitige Amtsinhaber ist ¬– trotz seiner gedämpfteren Performance im zweiten TV-Duell – allerdings eher für Beleidigungen bekannt als für Nettigkeiten. Steffen hat sich diesmal in seinem persönlichen Umfeld umgehört, wie dieses Auftreten ankommt, und zwar bei den Jüngsten: den Kindern. Und die haben einen ziemlich erfrischenden und klaren Blick auf die beiden Männer, die derzeit bei den Amerikanern um Wählerstimmen werben.
-
Folge vom 16.10.2020Biden vs. Trump: Auf diese Wähler kommt es jetzt anJoe Biden liegt in den nationalen Umfragen vorn. Doch das heißt noch nichts – das hat die US-Wahl 2016 gelehrt. Ein Blick auf die Bundesstaaten, in denen sich das Rennen entscheidet. Und die Wählergruppen, um deren Gunst die Kandidaten kämpfen. Bis zur Wahl erscheint der Podcast „Inside USA“ wöchentlich – alle zwei Wochen beantwortet Steffen Schwarzkopf im „Wahl Special“ im Gespräch mit WELT-Redakteurin Sonja Gillert in Berlin die großen Fragen rund um das Wahljahr 2020.
-
Folge vom 09.10.2020Steigt das Virus dem Präsidenten zu Kopf?Kaum zurück im Weißen Haus, ließ Donald Trump ein stundenlanges Twitter-Gewitter los, in dem er seine Gedankenwelt hemmungslos ausbreitete. Die politischen Gegner? Allesamt Idioten, Verlierer, Verrückte, Weichlinge, Kommunisten. Moderator Chris Wallace? Eine Lachnummer. Die US-Wirtschaft? Ganz weit vorn! Das Beste? Kommt noch! Außerdem erklärte er, als echter Anführer habe er „es tun müssen“. „Es“, das sollte wohl seine Corona-Infektion meinen. Sich anstecken, um ... was zu tun? Das Virus besiegen? Im Walter-Reed-Militärkrankenhaus hat der Präsident jede Menge Medikamente bekommen, unter anderem Dexamethason. Dieses Steroid kann Psychosen auslösen und zu Realitätsverlust führen. Das würde so einiges erklären. Zum Beispiel, warum Donald Trump seine COVID-19-Erkrankung einen „Segen Gottes“ nannte.
-
Folge vom 01.10.2020Wie sähe Amerika unter einem Präsidenten Joe Biden aus?Die erste TV-Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump ist ausgefochten. Es war eine Schlammschlacht, bei der man vergeblich nach sachlichen und inhaltlichen Argumenten suchte. Nervend – so befanden immerhin 69 Prozent der Zuschauer. Was das TV-Duell nicht geschafft hat, holt diese Folge vom „Inside USA- Wahl Special“ nach: US-Korrespondent Steffen Schwarzkopf und Redakteurin Sonja Gillert sprechen quer über den Atlantik über Wahlversprechen und die Politik der Kandidaten. Wie wird ein Amerika mit einem Präsidenten Joe Biden konkret aussehen? Und was hat Donald Trump in einer zweiten Amtszeit vor? Außerdem im Podcast: Der Blick auf die aktuellen Umfragen.