
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 18.08.2021Scheidungsduell und MaximumDie ersten zwei Tage der British Open in Leicester sind gespielt und sie waren gleich mal vollgepackt an ereignisreichen Dingen. Kathi und Christian haben einiges zum zusammenfassen, so unter anderem einen spannenden Kampf um die Führung in der Weltrangliste, ein Maximum-Break direkt zum Saisonstart und ein heiß erwartetes Scheidungsduell. Trump krampft sich durch Während John Higgins sein insgesamt 12. perfektes Break in mal wieder beeindruckender Art und Weise auf den Tisch packte und nebenbei noch Alex Ursenbacher mit 3:1 schlug, musste sich Judd Trump arg bemühen, um sein Auftaktmatch mit 3:2 gegen Mitchell Mann zu gewinnen. Mann hatte den Sieg eigentlich auf dem Silbertablett. Dennoch stehen die Chancen von Weltmeister Mark Selby nicht schlecht, schon nach dieser Woche wieder die Nummer 1 in der Weltrangliste zu übernehmen. Der gewann in der Neuauflage des WM-Finals gegen Shaun Murphy mit 3:2. Evans verweigert Handschlag, Lichtenberg chancenlos Reanne Evans hat das mit Spannung erwartete Duell gegen Ex-Mann Mark Allen knapp verloren, sorgte dabei aber dennoch kurz für Aufsehen, als sie dem Nordiren am Anfang nicht die Hand schüttelte. Simon Lichtenberg hingegen erwischte keinen guten Tag und schied nach einem 1:3 klar gegen Liang Wenbo aus, auch wenn er sich einen Frame mit genialen Bällen erkämpfte. Mit Kyren Wilson ist ein Favorit inzwischen überraschend an Ashley Hugill gescheitert.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte. (00:00) Kapitel 0 (15:20) Kapitel 1
-
Folge vom 13.08.2021Gilbert bricht den BannDavid Gilbert hat die Championship League und damit nicht nur das erste Turnier der neuen Saison, sondern erstmals ein Ranglistenturnier gewonnen. Der Engländer setzte sich im Finale mit 3:1 gegen Mark Allen durch, dem am Schlusstag reihenweise Centuries nicht reichen. Damit wartet Allen weiterhin seit nun fast drei Jahren auf einen Weltranglistentitel, während sich Gilbert nach zuvor vier verlorenen Finals endlich den Titel holen konnte. Kathi und Christian fassen den Finaltag zusammen und ordnen den Titel für David Gilbert ein. Wilson verpasst doppelte Titelverteidigung Kyren Wilson hatte zuvor in der Gruppenphase seine Chance auf den dritten Championship-League-Titel in Folge verpasst und schied mit nur zwei Unentschieden aus. Wilson wurde in der Allen-Gruppe Dritter, Tom Ford Zweiter und Bai Langning Vierter. Alle mussten sich aber dem Nordiren geschlagen geben, der mit insgesamt fünf Centuries den Finaltag breakbuilding-technisch dominierte. Gilbert trotz Niederlage zum Start weiter In der anderen Gruppe hatte sich David Gilbert trotz einer Start-Niederlage gegen Cao Yupeng, der am Ende dennoch nur Vierter wurde, durchgesetzt. Mit zwei guten Siegen gegen Ali Carter (Zweiter) und Ryan Day (Dritter) drehte Gilbert den Spieß noch um und erreichte zum fünften Mal das Finale eines Weltranglistenturniers. Weiter geht es übrigens nächste Woche mit den British Open. Natürlich sind wir bei Total Clearance dann auch wieder mit dabei.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.08.2021Die letzten 8 in LeicesterEs ist vollbracht. Nach sage und schreibe 40 Gruppen, die in den letzten (fast) vier Wochen ausgespielt wurden, wissen wir nun, welche acht Spieler um den ersten Titel der neuen Snooker-Saison kämpfen werden. Titelverteidiger Kyren Wilson ist noch mit dabei und zudem der höchstplatzierte Spieler im restlichen Teilnehmerfeld. Kathi und Christian fassen die sechs Gruppen der letzten drei Tage zusammen und schauen auf den Finaltag voraus. Allen überrascht weiterhin Mark Allen erwischte einen famosen Tag und hielt sich auch in Phase 2 schadlos, während sich der Weltranglistenerste Judd Trump in seiner Gruppe Tom Ford geschlagen geben musste. Auch Ali Carter setzte sich souverän durch, während sich Kyren Wilson in seinem letzten Match sogar eine Niederlage leisten konnte. Bai Langning steht als Amateur ebenfalls unter den letzten Acht, genauso wie Ryan Day, der sich in einer Gruppe mit dem Schweizer Alexander Ursenbacher durchgesetzt hatte. Wer holt die Trophäe? Doch wer holt ihn nun, den ersten Titel der neuen Saison? Titelverteidiger Wilson bekommt es in seiner Finalgruppe mit Ford, Allen und Bai zu tun, während in der Gruppe um Carter, Day, Cao Yupeng und David Gilbert der andere Finalist ermittelt wird. Am Abend des 13. August werden wir mehr wissen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 10.08.2021Ronnie-Schlagzeilen und Gilbert-SturmRonnie O'Sullivan hat die zweite Phase der Championship League in Leicester mit Schlagzeilen eröffnet, ohne überhaupt anwesend zu sein. Seine Absage und das nachträgliche Aufrücken von Mark Joyce zum Gruppensieger sorgte für vielerlei Diskussionen, die von Kathi Hartinger und Christian Oehmicke eingeordnet werden. Gilbert lupenrein David Gilbert erwischte einen Sahnetag und ließ seinen Kontrahenten um Chang Bingyu, Craig Steadman und Ronnie-Ersatz Joyce keine Chance. Diverse Centuries, hohe Breaks am laufenden Band und ungebändigte Spielfreude bringen ihn mit 9:0-Frames in die Runde der letzten Acht. Der Chinese Chang beendet die Gruppe auf dem starken zweiten Platz. Cao nach Sperre weiter stark Weiterhin stark unterwegs nach seiner Rückkehr auf die Main Tour ist Cao Yupeng. Der Chinese setzte sich vielleicht erwas überraschend in seiner Gruppe gegen Yan Bingtao, Matthew Selt und Barry Hawkins durch. Hawkins wurde sogar nur Gruppenletzter, während Masters-Sieger Yan ohne Niederlage auf Rang 2 landet. Heute geht es weiter mit den Gruppen E und F - unter anderem wird auch Alexander Ursenbacher wieder ins Turniergeschehen eingreifen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.