
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 31.01.2021WGP-Finale reloadedJudd Trump und Jack Lisowski bestreiten das Finale des German Masters 2021 in Milton Keynes. Wie schon beim World Grand Prix im Dezember treffen die beiden Freunde, die das Masters aufgrund von positiven Corona-Tests verpassten, nun in einem Endspiel aufeinander. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke analysieren die beiden gestrigen Halbfinalduelle und wagen eine Prognose für den heutigen Titelträger Trump mit Comeback Ein sensationelles Comeback legte Trump gestern in seinem Halbfinale gegen Barry Hawkins hin. Der Weltranglistenerste lag nach schwachem Start bereits mit 1:5 hinten, ehe er eine Aufholjagd im Stile eines Champions startete. Mit Centuries und hohen Breaks am laufenden Band drehte der Titelverteidiger das Match noch und verpasste Hawkins eine sehr bittere Niederlage. Judd Trump könnte damit der erste Spieler werden, der den Titel des German Masters erfolgreich verteidigt. Lisowski bestraft Ford Jack Lisowski gewann sein Halbfinale gegen Tom Ford deutlich sicherer mit 6:2. Der 29-jährige bestrafte die Fehler seines Gegners in den entscheidenden Situationen knallhart und zeigte mit starkem Breakbuilding seine Stärken. Ford, der trotz eines Centurys zu selten an die gezeigte Form der vorherigen Matches anknüpfen konnte, zeigte sich zu anfällig und verlor das Match endgültig im 5. Frame. Brandon Parker Trophy wird vergeben In zwei Sessions über Best of 17 Frames werden damit Judd Trump und Jack Lisowski heute um die Brandon Parker Trophy spielen. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke blicken voraus.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 30.01.2021Die üblichen VerdächtigenDie letzten Vier des German Masters stehen fest. Judd Trump gegen Barry Hawkins und Tom Ford gegen Jack Lisowski lauten die Halbfinals beim derzeit in Milton Keynes ausgetragenen Weltranglistenturnier. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die gestrigen Matches zusammen und schauen auf die heutigen Duelle voraus. Trump und Lisowski mit Parallelen Im Gleichschritt waren Judd Trump und Jack Lisowski unterwegs. Sowohl vom Ergebnis als auch vom Spielverlauf lieferten beide nahezu identische Leistungen ab. Trump schlug Ding Junhui mit 5:3 und zeigte sich dabei etwas verbessert zu seinen ersten Auftritten in dieser Woche. Lisowski hielt Stuart Bingham mit dem gleichen Ergebnis erfolgreich auf Distanz. Hawkins und Ford mit klaren Siegen Barry Hawkins und Tom Ford sicherten sich den Halbfinaleinzug jeweils mit klaren 5:1-Siegen. Hawkins hielt dabei Debütant Jordan Brown erfolgreich auf Distanz, während sich Ford deutlich gegen Joe O'Connor durchsetzen konnte. Für Hawkins ist es das erste Ranglisten-Halbfinale seit fast zwei Jahren.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 29.01.2021Viertelfinal-Lineup stehtEs ist alles angerichtet für den üblicherweise tollsten Tag beim German Masters, dem Viertelfinalabend. Dieses Jahr zwar aufgeteilt auf zwei in Milton Keynes gespielte Sessions, bietet die Runde der letzten 8 dennoch ein tolles Lineup. Zwei Duelle mit Außenseitern und zwei Duelle mit Top-16-Spielern werden am heutigen Freitag ausgetragen. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die gestrigen Matches zusammen. Ding gegen Trump Dabei spielt Ding Junhui gegen Judd Trump. Ding zeigte sich gestern gegenüber seinem Erstrundenmatch stark verbessert und kegelte Dominic Dale mit einem Offensiv-Feuerwerk mit einem White-Wash aus dem Turnier. Trump gewann letztlich souverän mit 5:3 gegen Joe Perry, muss aber weiterhin auf ein Century sowie konstante Form warten. Außerdem spielen Stuart Bingham und Jack Lisowski gegeneinander. Während Bingham ein Comeback gegen Robbie Williams brauchte, reichte Lisowski gegen Luca Brecel eine solide Leistung zu einem deutlichen Sieg in einem unterhaltsamen Duell. Erstes Viertelfinale Die beiden anderen Viertelfinals bestreiten Joe O'Connor und Tom Ford sowie Barry Hawkins und Jordan Brown. Für Brown ist es nach seinem Comeback-Sieg nach 1:4-Rückstand gegen Jamie O'Neill das erste Viertelfinale bei einem Ranglistenturnier überhaupt. Für Hawkins, der sicher mit 5:2 gegen Jak Jones gewann, ist es das erste Viertelfinale seit einem Jahr. O'Connor, der überraschend klar mit 5:0 gegen Fergal O'Brien gewann, wird sich gegen den weiterhin überragend spielenden Tom Ford warm ziehen müssen. Ford zeigte wie schon in Runde 1 auch gegen Stuart Carrington ein Break-Festival und wird als Favorit in dieses Duell gehen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 28.01.2021Decider-Überfluss beim German MastersDer erste Tag des German Masters in Milton Keynes hatte neben einigen Überraschungen auch Entscheidungsframes im Überfluss zu bieten. Ganze sechs der elf Matches liefen über die volle Distanz. Dabei erwischte es mit Shaun Murphy, Stephen Maguire und Ryan Day auch ein paar Top-Spieler, die früh die Segel streichen mussten. Murphy verpasst Brandon Parker Trophy Shaun Murphy scheiterte damit bei der Titel-Mission bereits an der ersten Hürde in einem knappen Duell gegen Jamie O'Neill, während sich Stephen Maguire seinem Frust und Dominic Dale erlegen geben musste. Ding Junhui hingegen zog mit einem knappen 5:4 gegen Kacper Filipiak den Kopf nochmal aus der Schlinge. Auch Barry Hawkins kämpfte sich zurück und gewann sein Duell gegen Ryan Day trotz eines 0:4-Rückstandes noch mit 5:4. Trump und Ford tauschen Rollen Der Weltranglistenerste Judd Trump gewann sein Auftaktmatch beim German Masters zwar klar mit 5:1, wies aber trotz des deutlichen Ergebnisses eine hohe Fehlerquote auf. Ein Offensiv-Feuerwerk lieferte hingegen Tom Ford ab, der Yuan Sijun in Blitzzeit mit fünf hohen Breaks (darunter zwei Centuries) mit 5:0 aus der Arena fegte. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen den ersten Tag in Milton Keynes ausgiebig zusammen und blicken auf die Matches des heutigen Tages voraus.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.