
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 27.01.2021German Masters mal andersDer letzte Mittwoch im Januar bedeutet normalerweise den Start in die fünf besten Tage eines deutschen Snookerfans. Im Berliner Tempodrom geht das German Masters mit 32 Spielern und Gänsehaut-Atmosphäre in diesem Jahr aber leider nicht über die Bühne. Das Turnier findet wie die meisten Turniere dieser Saison vor verschlossenen Türen in Milton Keynes statt. Tolle Anerkennung für Brandon Parker Die Trophäe des Weltranglistenturniers wird passenderweise nach dem im letzten Jahr verstorbenen Initiator des Turniers, Brandon Parker, benannt. Eine sinnvolle und tolle Anerkennung, finden Kathi Hartinger und Christian Oehmicke in ihrer Vorschau auf die kommenden Tage. Higgins mit Ironie des Schicksals Eine denkbar schlechte Nachricht erhielt John Higgins vor dem Start des Turniers. Der vierfachte Weltmeister wurde positiv auf Corona getestet und verpasst damit das Turnier, mit dem er ohnehin schon nicht die besten Erinnerungen verbindet. Stuart Carrington steht damit kampflos im Achtelfinale und wartet ein wenig länger auf seinen ersten Gegner. Tolles Überraschungs-Lineup trotz Quali-Verlegung Die Verlegung der Qualifikation weg vom Termin direkt vor Weihnachten hat ironischerweise nicht für weniger Favoritenstürze gesorgt. Dennoch blicken Kathi und Christian auf ein grandioses Lineup für das Turnier, in das Judd Trump als Titelverteidiger hineingeht. Wer zu den Favoriten gehört und auf welche Matches man sich freuen kann, erfahrt ihr in dieser Vorschau.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 18.01.2021Yan Bingtao ist angekommenDas Masters 2021 war eins, das die Beobachtenden so leicht nicht vergessen werden. Der Sieger, Yan Bingtao, wird es erst recht nicht vergessen. Bingtao gewann das Turnier mit fast dem knappsten aller Ergebnisse. In den ersten drei Runden setzte sich der erst 20-jährige Chinese jeweils mit 6-5 durch, ehe er im Finale John Higgins mit 10-8 besiegen konnte. Bingtaos Spiel zeichnet eine ungeheure Matchhärte und Nervenstärke aus. Er ließ sich während des Turniers nie anmerken, dass er nervös sein könnte, spielte immer sein Spiel und schaute kaum bis gar nicht auf die Leistungen des Gegners. Vielleicht ist mit ihm der legitime Nachfolger von Ding Junhui gefunden. Andreas Thies und Christian Oehmicke würdigen die Leistungen Bingtaos in der gesamten Woche, aber vor allen Dingen sein Spiel im Finale. John Higgins, der als Favorit galt und eigentlich auch lange Zeit wie der etwas bessere, erfahrenere Spieler aussah, konnte am Ende nur gratulieren. Dafür hatte Higgins im Viertelfinale dafür gesorgt, dass der Klassiker Higgins - O'Sullivan eine neue Wendung und eine neue Geschichte erfuhr. Wer die neun Frames zwischen den beiden sah, konnte nicht anders, als sich neu in diesen Sport verlieben.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.01.2021Bingham schleicht sich ins HalbfinaleDie ersten beiden Halbfinalisten beim diesjährigen Masters in Milton Keynes stehen fest. David Gilbert und Stuart Bingham sind die Glücklichen. Während es eine Überraschung genannt werden kann, dass sich Gilbert ins Halbfinale gespielt hat, ist bei Stuart Bingham eigentlich nur überraschend, dass es einen überrascht, dass er es so weit in einem Turnier bringt. David Gilbert konnte sich in einem Marathon-Match gegen Kyren Wilson fürs Halbfinale qualifizieren. Dabei sah Wilson eigentlich fast über das gesamte Match wie der Favorit aus, doch in den entscheidenden Situationen spielte Gilbert nervenstark und konnte auch im letzten Frame mit einer höheren Clearance für die Entscheidung sorgen. Stuart Bingham ist der Titelverteidiger und hat sich jetzt auch wie Gilbert wie 2020 für das Halbfinale qualifiziert. Er besiegte Shaun Murphy mit 6-3 und machte dabei von Anfang an klar, dass er gewillt ist, die Schwächen von Murphy auszunutzen. Der brachte aber auch keine gute Leistung und verlor letztlich verdient. Am heutigen Freitag wird es den absoluten Klassiker geben, wenn John Higgins und Ronnie O'Sullivan aufeinandertreffen werden.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 14.01.2021Higgins und Ronnie treffen sich im KlassikerDer eine musste einen hohen Rückstand aufholen, der andere hätte beinahe einen großen Vorsprung verspielt. Viel Dramatik wurde geboten, an Tag vier des Masters, das in dieser Saison wie alle Turniere in Milton Keynes stattfinden muss. Doch jetzt gibt es den einen absoluten Klassiker im Viertelfinale. Das Match zwischen Ronnie O'Sullivan und John Higgins. Den beiden Spielern, die sich so viele überragende Matches geliefert hatten. Auch beim Masters. Jeder erinnert sich an dieses dramatische Finale 2006. Können sie dieses Jahr ein ähnliches Niveau an den Tisch bringen? Die Frage steht aus. Wir können uns aber alle auf zwei große Namen freuen. Dabei sah es lange Zeit nicht so aus, als würden wir Ronnie O'Sullivan im Viertelfinale sehen können. Zu gut spielte Ding Junhui, sein Gegner in der ersten Runde. 5-3 führte der Chinese, bevor O'Sullivan die letzten Frames, auch aufgrund von Fehlern Dings, gewinnen und somit in die nächste Runde einziehen konnte. John Higgins derweil zeigte gegen Mark Allen über weite Strecken ein sehr gutes Match. Doch beim Stand von 5-3 konnte wiederum Mark Allen seinen Standard erhöhen, gewann die nächsten beiden Frames. Doch im Schlussframe behielt Higgins die Nerven und konnte mit einer 59er-Clearance den Tisch abräumen und mit 6-5 gewinnen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.