
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 18.03.2019Bingham siegt im SchweinestallRonnie O'Sullivan hatte sich auf die Frage, ob er bei den Gibraltar Open spielen wolle, sinngemäß so geäußert: Lieber schlafe ich in einem Schweinestall als bei den Gibraltar Open zu spielen. Er hatte sich sehr kritisch über die Spielbedingungen in Gibraltar geäußert und um seiner Aussage noch ein wenig Schärfe hinzuzufügen, brachte er das Schweinestall-Gleichnis. Der Star des Wochenendes war dann demzufolge ein anderer: Stuart Bingham. Der Engländer zeigte eine souveräne Leistung und gab in den letzten drei Runden nur noch einen Frame ab. Im Finale konnte er mit 4-1 gegen Ryan Day gewinnen. Auch Day wird den Ausflug nach Südeuropa als erfolgreich wahrgenommen haben, waren seine Ergebnisse in den letzten Wochen doch eher unterdurchschnittlich. Am morgigen Dienstag beginnt die Tour Championship. Die acht besten Spieler der Saison spielen um ein hohes Preisgeld auf sehr lange Distanzen. Für diese acht Spieler ist das schon ein Warmspielen für die Weltmeisterschaft, die ja noch längere Distanzen bietet. Stuart Bingham wird dann sein neu gewonnenes Selbstvertrauen aus dem Sieg in Gibraltar nutzen müssen, um "The Rocket" O'Sullivan besiegen zu können. Christian Oehmicke und Andreas Thies besprechen die Matches vom Wochenende und schauen auf die kommende Woche voraus. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 11.03.2019Tausend Mal berührtRonnie O'Sullivan hat die Players Championship im englischen Preston gewonnen. Er besiegte in einem über weite Strecken einseitigen Finale Neil Robertson mit 10-4 und konnte damit seinen Titel verteidigen. Im letzten Frame gelang ihm dann mit seinem 1000. Century Break noch Historisches. Ronnie O'Sullivan hatte seine Fans schon länger etwas auf die Folter gespannt. Wann würde es denn kommen, das 1000. Century Break? Eigentlich galten bis vor wenigen Jahren noch die 775 Breaks über 100 von Stephen Hendry als unerreichbar, doch O'Sullivan hatte diese Marke schon in den letzten Jahren pulverisiert. Im Finale der Players Championship konnte er dann noch einen Meilenstein setzen. Eine 134 im letzten Frame sorgte nicht nur für den Turniersieg von "The Rocket". Nein, es sorgte auch dafür, dass er die Schallmauer von 1000 Century Breaks endlich durchbrach. Ein historischer Moment für die Snooker-Welt. Auch O'Sullivan sah man an, dass ihm dieser Titel wichtig war. Neil Robertson hatte gut gespielt, doch im Finale keine Chance mehr. O'Sullivan hatte schon im Halbfinale Mark Allen mit 6-0 nach Hause geschickt. Das aber nicht wegen seiner genialen Leistung. Im Halbfinale hatte Allen nicht an die Leistungen der letzten Monate anknüpfen können. Die Frage wird sein: Kann O'Sullivan diese Leistungen auch bei der WM wiederholen? Die Weltmeisterschaft war in den letzten Jahren für Ronnie zur Qual geworden. Drei Wochen in Sheffield zu sein, körperlich und mental immer auf der Höhe. Das hatte er in den letzten Jahren nicht mehr immer geschafft. Er muss als der große Favorit gelten bei der WM, die in sechs Wochen startet. Doch die WM ist noch mal ein anderes Kaliber. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen das Snooker-Wochenende in Preston zusammen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 07.03.2019Trump dreht verlorenes MatchDie letzten Achtelfinals und das erste Viertelfinale gab es am gestrigen Mittwoch für die Zuschauer in Preston bei der Players Championship zu bestaunen. Abends wurd das "One Table" Setup" aufgebaut, nachmittags ging es noch an zwei Tischen los. Judd Trump drehte am Abend ein verloren geglaubtes Match noch. Am Nachmittag gewannen Stuart Bingham und John Higgins. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen Tag drei zusammen. Judd Trump spielt in dieser Saison in famoser Form. Er ist jetzt schon zu den Topfavoriten zu zählen, wenn Ende April in Sheffield der Weltmeister ausgespielt wird. Am gestrigen Tag spielte er nicht sein bestes Snooker. Er gewann trotzdem. Gegen Jack Lisowski gelang dem "Ace of the pack" die Wende nach einem 2-5 Rückstand. Bis zu dem Zeitpunkt hatten beide Spieler nicht ihr bestes Snooker gespielt. Lisowski war der etwas Sicherere der beiden, doch hohe Breaks gelangen auch ihm nicht. Ab dem Zeitpunkt, an dem Lisowski noch ein Frame zum Weiterkommen fehlte, drehte Trump auf. Mehrere hohe Breaks brachten die Wende. Am Ende steht ein 6-5, das Lisowski wohl frustriert zurück lässt. John Higgins gewann am Nachmittag den Klassiker gegen Mark Selby. Higgins, dessen Ergebnisse nach Motivationsflaute wieder besser werden, zeigte eine gute Leistung. Für Selby gibt es dieser Tage nicht viele gute Nachrichten. Die Ergebnisse wollen nicht so kommen wie in den letzten Jahren üblich. Dazu schmilzt der Vorsprung in der Weltrangliste. Mark Williams rückt langsam auf die Pelle. Stuart Bingham konnte gegen David Gilbert das Viertelfinale erreichen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 06.03.2019Trump dominantDie Players Championship im englischen Preston sahen an Tag zwei insgesamt vier Matches. In Preston spielen die besten 16 Profis aus dieser Saison ihren Sieger aus, man kann dieses Turnier auch das "Masters light" nennen. Jimmy Robertson ist ein Spieler, den man in diesem Kreis noch nicht vermutet. Doch seine Saison verlief bislang sehr gut, er gehörte verdient zum Teilnehmerfeld. Doch im Achtelfinale wurden ihm von Judd Trump klar die Grenzen aufgezeigt. Trump ist momentan wohl der Spieler mit der besten Form im gesamten Teilnehmerfeld und gestern konnte man einer Kostprobe davon beiwohnen. 6-0 hieß es am Ende für Trump, der insgesamt drei Century Breaks spielte und seinem Kontrahenten nur 69 Punkte im gesamten Match überließ. In dieser Form ist dem "Ace of the pack" natürlich auch der WM-Titel zuzutrauen. Ein Titel, der ihm schon seit Jahren vorausgesagt wird, er es bei der WM aber noch nicht umsetzen konnte. Neil Robertson und Mark Williams hatten in der Nachmittags-Session ihre beiden Matches gewonnen. Williams setzte sich in den letzten drei Frames gegen Ali Carter ab, während sowohl Robertson als auch sein Gegner Joe Perry nicht an ihre Leistungen, die sie sonst bringen können, anknüpfen konnten. Auch im Viertelfinale steht Jack Lisowski. Er konnte sich im engsten Match des Tages gegen Kyren Wilson durchsetzen. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen die Matches zusammen. Sie schauen auch auf den heutigen Tag. Dort gibt es die letzten beiden Achtelfinals zu sehen. Abends trifft Judd Trump dann auf Jack Lisowski. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.