
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 25.02.2019Un-Nooh beherrscht das ShootoutThepchaiya Un-Nooh ist der Sieger des diesjährigen Shootouts in Watford. In den letzten Runden souverän durchmarschierende, konnte Un-Nooh nicht nur das höchste Break in der Geschichte dieses Turniers spielen, sondern im Finale auch Michael Holt auf Distanz halten. Christian Oehmicke und Andreas Thies berichten. Es gab viel Wirbel im letzten Jahr, als aus dem Shootout ein ganz normales Ranking-Event gemacht worden war. Ein Spaßevent, bei dem es um Weltranglistenpunkte und Preisgeld geht? Das ging einigen Traditionalisten zu weit. Und doch gab es trotz aller EInsprüche im letzten Jahr das Turnier. Dieses Jahr, so hatte man das Gefühl, hatte sich der Wirbel um dieses Turnier gelegt. Normalität hatte Einzug gehalten, die Spieler können sich ihren Turnierplan ja genau so zurechtlegen, dass sie entweder teilnehmen oder es auslassen. Viele von den Top-Profis waren dann auch nicht dabei. So unter anderem Ronnie O'Sullivan. Die, die antraten, boten dem Publikum, das, anders als bei den anderen Turnieren, gerne mitgröhlen darf, eine gute Show. Und am Ende war Thepchaiya Un-Nooh der strahlende Sieger. Un-Nooh hatte schon im Halbfinale für einen absoluten Paukenschlag gesorgt, als er mit 139 das höchste Break in der Geschichte dieses Turniers gebracht hatte. Aber auch Michael Holt kann dieses Turnier als Erfolg werten. Es brachte wichtiges Geld im Kampf um die Weltrangliste und wer weiß? Vielleicht brachte es sogar ein wenig Selbstvertrauen. Lukas Kleckers konnte auch halbwegs zufrieden sein. Er erreichte die dritte Runde, in der er Li Hang unterlag. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 18.02.2019Robertson zum 15. MalNeil Robertson ist der Sieger der Welsh Open, des letzten Turniers der Home Nation Series 2018. Er besiegte in einem teils zähen Match den Engländer Stuart Bingham und konnte damit zum 15. Mal in seiner Karriere ein Weltranglistenturnier gewinnen. Nach dem Sieg beim Riga Masters ist dies schon der zweite Turniersieg für Robertson in dieser Saison. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen das Finale wie gewohnt zusammen. Dabei haben sie schon bessere Finals gesehen. Und wenn man alleine nach den Chancen geht, die beide Spieler hatten, hätte Stuart Bingham auch diesen Sieg verdient gehabt. Doch wie so häufig im Sport muss man seine Chancen auch nutzen. Robertson tat dies besser und gewann mit 9-7. Dabei waren besonders die Frames 11 und 15 hart umkämpft. Robertson hatte schon mit 7-3 in Führung gelegen und die Zuschauer und Beobachter hatten sich schon gefragt, ob es vielleicht überhaupt zum Midsession Interval würde kommen können. Bei 9-3 wäre das Match beendet gewesen. Doch Bingham holte sich diesen Frame und auch die nächsten drei und konnte auf 7-7 ausgleichen. Frame 15 war dann der Vorentscheidende. Diesen gewann Robertson und konnte mit einer 83 das Match beenden. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.02.2019Von Maximums und anderen SensationenHoch her ging es gestern in Cardiff. Bei den Welsh Open, einem der Turniere der Home Nation Series, mussten zwei Runden gespielt werden, um die Viertelfinalisten von heute auszuspielen. Und bei diesen zwei Runden gab es das ganz große Spektakel. Wir erlebten das Ausscheiden von Ronnie O'Sullivan und ein Maximum Break. Dazu gesellten sich Top-Spieler, die sich geschlagen geben mussten und Spieler, die zum ersten Mal im Licht der Snooker-Öffentlichkeit stehen. Ronnie überraschend raus Ronnie O'Sullivan zum Beispiel war eines dieser Opfer einer Sensation gestern. Gegen den Schweizer Alex Ursenbacher war er als großer Favorit angetreten, doch Ursenbacher dachte gar nicht daran, mit übergroßem Respekt aufzutreten. Furchtlos und mit einer gehörigen Portion Klasse ausgezeichnet schritt der junge Schweizer zur Tat und entschied das Duell mit 4-2 für sich. Für Ursenbacher ist der Sieg wohl einer der größten in seiner Karriere, für O'Sullivan ist das Turnier beendet. Abends schied Ursenbacher dann aber gegen Zhao Xintong aus, der damit das Viertelfinale erreichte. Einer der Profiteure des turbulenten Tages in Cardiff war Joe O'Connor, der zum ersten Mal in seiner Karriere ein Viertelfinale bei einem Ranking-Turnier erreicht hat. Mit seinem Sieg gegen Ding Junhui sorgte er vielleicht für die fünftgrößte Überraschung gestern. Noppon Saengkham ist der fünfte Thailänder, dem es gelang, ein Maximum Break zu spielen. Er schaffte dies im zweiten Frame gegen Mark Selby. Selby gewann zwar das Match, aber konnte sich auch nur kurz freuen, denn abends verlor er gegen Hossein Vafaei. Robertson und Bingham souverän Zwei Spieler aus oberen Ranking-Regionen, die gestern an Überraschungen vorbei kamen, sind Stuart Bingham und Neil Robertson. Beide zeigten überzeugende Leistungen, die am Ende für den Viertelfinal-Einzug reichten. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen die Matches vom gestrigen Donnerstag zusammen. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 14.02.2019Menschen, die auf Livescores starrenAm gestrigen Mittwoch wurden in Cardiff die Zweitrundenpartien der Welsh Open ausgespielt. Und während sich auf den TV-Tischen die Elite mühte, in die dritte Runde einzuziehen, schaute die deutsche Fanschar mit mindestens einem Auge gebannt auf die Livescores von den Nebentischen. Dort spielte nämlich Lukas Kleckers seine zweite Runde gegen den Thailänder Thepchaiya Un-Nooh aus. Und Kleckers spielte gut. Führte schon mit 3-1, hatte in Frame 5 auch schon die Chance, den Sack zuzumachen, dies gelang ihm jedoch nicht und so ging es in einen Entscheidungsframe. Und in diesem Frame konnte der junge Deutsche dann mit kleineren Breaks den Tisch so abräumen, dass Un-Nooh Snooker benötigte und am Ende nicht mehr an den Tisch kam und nur noch gratulieren konnte. Für Kleckers ist der Einzug in die dritte Runde bei diesem Turnier ein großer Erfolg, hatte er es bislang noch nicht geschafft, in einem Turniervenue zwei Runden zu überstehen. Was diese für seine Chancen, auf der Tour zu verbleiben, bedeutet, wie sein nächster Gegner lautet; das alles bespricht Andreas Thies mit unserem Experten aus der Sendung "Total Clearance", Christian Oehmicke. Die beiden sprechen auch über die überraschenden Niederlagen von Judd Trump, Shaun Murphy oder Kyren Wilson, sowie den sicheren Sieg von Ronnie O'Sullivan gegen Yuan Sijun, der in den letzten Monaten für so viel Aufsehen gesorgt hatte. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.