
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 13.02.2019Maximaler RobertsonDie Welsh Open sind auch an Tag 2 mit vollem Programm gesegnet gewesen. 32 Matches mussten untergebracht, die erste Runde beendet werden. Bei einem 128er-Draw ein Festtag für alle Fans, die vor Ort sind. Mehr Snooker bekommen sie selten. Neil Robertson brachte den Menschen, die sich an seinen Tisch setzten, dann auch mit die meiste Freude. Der Australier spielte das vierte Maximum Break seiner Karriere. Eine 147, ein famoses Break. Nebenher sorgte unter anderem dieser Frame, dass Robertson seine Erstrundenpartie gegen Jordan Brown mit 4-1 gewann. Aus deutscher Sicht war Simon Lichtenberg am Start, der in seiner ersten Runde auf Billy Joe Castle traf. Ein Match, bei dem ihm durchaus Chancen ausgerechnet wurden, die zweite Runde zu erreichen, doch Lichtenberg verlor knapp mit 3-4. Der Traum von der zweiten Runde in Cardiff ist damit ausgeträumt. Zwei absolute Spitzenduelle gab es gestern auch zu bestaunen. Im einen gewann Mark Selby gegen Anthony McGill, im anderen setzte sich Stuart Bingham gegen Ali Carter durch. Für Carter, der gerade letzte Woche im Finale des World Grand Prix gestanden hatte, sicherlich eine große Enttäuschung. Christian Oehmicke, Experte unseres Snooker-Talks "Total Clearance", fasst mit Andreas Thies die Matches des Tag 2 der Welsh Open zusammen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.02.2019Kleckers mit AchtungserfolgDie Snooker-Tour ist momentan ohne Pause unterwegs. Waren die besten 32 Spieler dieser Saison letzte Woche noch in Cheltenham beim World Grand Prix am Start, geht es in dieser Woche in Cardiff weiter. Die Welsh Open sind eines dieser Turniere mit Flat Draw, in dem es keine Qualifikation gibt und alle Spieler in der ersten Runde am Start sind. Andreas Thies und Christian Oehmicke haben das Geschehen an Tag 2 in Cardiff zusammengefasst. Lukas Kleckers ist einer von zwei deutschen Spielern, die sich in dieser Saison auf der Main Tour versuchen. Es sieht momentan schlecht aus für einen Tourverbleib für den "Ruhr Potter", denn die Ergebnisse waren bislang nicht so, als könne er sich unter die Top 64 spielen. Gestern Abend jedoch konnte Kleckers einen Achtungserfolg feiern. Beim 4-0 gegen Ex-Weltmeister Peter Ebdon zeigte Kleckers Kämpferqualitäten und ein hohes taktisches Vermögen und konnte somit dem Altmeister den Zahn ziehen. In der nächsten Runde wartet Thepchaiya Un-Nooh auf den jungen Essener. Von einem der langsamsten Spieler geht es also zu einem der schnellsten Spieler auf der Tour. Auch Alexander Ursenbacher konnte sein Match gewinnen. Er setzte sich mit 4-2 gegen Yan Bingtao durch. Favoritenstürze gab es auch durch Jimmy Robertson (gegen David Gilbert) und Zhou Yuelong, der gegen Stephen Maguire gewinnen konnte. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 11.02.2019Ten Times TrumpJudd Trump hat zum zehnten Mal in seiner Karriere ein Turnier auf der Snooker-Tour gewonnen. Er besiegte im Finale des World Grand Prix Ali Carter mit 10-6 und konnte damit seinen zweiten Titel in diesem Jahr holen. Beim Masters im Januar in London war er schon siegreich gewesen. Trump zeigt im frühen Stadium des Jahres 2019 erstaunliche Form. Hatte er schon das Masters gewonnen, konnte er in Cheltenham nachlegen. Und im Jahr 2018 hatte er ja schon die Northern Ireland Open gewonnen. Es ist also sein dritter Turniersieg in dieser Saison. Und trotzdem wird er sich jetzt die Fragen gefallen lassen müssen, ob er endlich in der Form ist, um WM-Titel zu gewinnen. Dieser Titel der Triple Crown fehlt ihm noch und er wird den irgendwann mal liefern müssen, will er nicht über eine unvollendete Karriere sprechen. Andreas Thies und Christian Oehmicke sprechen über das Finale, den unterlegenen Ali Carter und den Halbfinalisten Barry Hawkins. Der zeigte sich in dieser Woche auch in verbesserter Form, aber wie so oft scheiterte er kurz vor dem Finale bzw. Turniersieg. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 09.02.2019Carter fliegt ins FinaleDer World Grand Prix im englischen Cheltenham ist in seinen entscheidenden Runden angekommen. Mit Ali Carter steht der erste Finalist fest, mit Barry Hawkins und Judd Trump stehen zwei Spieler im heutigen Halbfinale, die beeindruckende Siege feiern konnten. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen die Matches vom Freitag zusammen. Ali Carter hatte bislang noch keine für ihn zufriedenstellende Saison. Viel zu häufig gab es frühe Niederlagen, richtig tief in die Turniere kam der "Captain" in den letzten Monaten zu selten. Das änderte sich bei diesem World Grand Prix. Dort steht er nach einem sehr klaren 6-0 gegen den Chinesen Xiao Guodong im Finale. Dort trifft er entweder auf Barry Hawkins oder Judd Trump. Barry Hawkins hat eigentlich schon jeden Spieler besiegt, den man besiegen kann. Einzig, es fehlt ihm noch der ganz große Titel bei WM oder einem der anderen beiden Triple Crown Events. Gegen Kyren Wilson zeigte Hawkins eine starke Leistung und besiegte einen der Spieler, die in letzter Zeit in herausragender Form waren, klar. Auch Judd Trump gewann klar. Gegen Mark Selby überließ er seinem Gegner nur einen Frame. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.