2019 feiert das Bundesjugendorchester seinen 50. Geburtstag. Sönke Lentz ist Projektmanager des Orchesters und gibt im SWR2 Musikgespräch mit Ulla Zierau Auskunft über die Erfolgsgeschichte des BJO und dessen wichtige Rolle als Kulturbotschafter.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 23.04.201950 Jahre Bundesjugendorchester: Projektmanager Sönke Lentz im Gespräch
-
Folge vom 16.04.2019Sängerin Elīna Garanča über Verdis RequiemMit den Berliner Philharmonikern steht Mezzosopranistin Elīna Garanča im Festspielhaus Baden-Baden auf der Bühne. Im Gespräch mit Julia Neupert erzählt die Starsängerin über ihre Zusammenarbeit mit Riccardo Muti und über die spirituelle Dimension des Verdi-Requiems. Jeder müsse für sich den eigenen Zugang finden, das könne Seelenreinigung, Zorn oder Verzweiflung sein.
-
Folge vom 12.04.2019Still, scheu, charismatisch: Der Dirigent Kirill Petrenko im PorträtKirill Petrenko wird im Sommer sein neues Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker antreten. Er gilt als stiller, öffentlichkeitsscheuer Künstler. Gleichzeitig ist er einer der charismatischsten Erscheinungen in der aktuellen Dirigentenlandschaft. Julia Spinola stellt den Neuen in Berlin vor.
-
Folge vom 25.03.2019Der syrische Klarinettist Kinan Azmeh als Pendler zwischen Ost und WestDer syrische Klarinettist und Komponist Kinan Azmeh ist in verschiedenen Welten zuhause. Er pendelt zwischen Syrien und seiner Wahlheimat New York und liebt die Grenzgänge zwischen Klassik, Jazz und der arabischen Musik seiner Heimat. Der Syrienkrieg hat seine Haltung als Künstler verändert. Ein Porträt von Magdalene Melchers.