200 Jahre Konzerthaus Berlin: Der Illustrator Felix Pestemer hat das Jubiläum zum Anlass genommen, die Geschichte und die Geschichten des Musentempels am Gendarmenmarkt in einer Graphic Novel zu erzählen. Im SWR2 Musikgespräch berichtet er von seinen Streifzügen durch eine klangvolle Historie und seine künstlerischen Grenzgänge an der Schnittstelle von Fakten und Fiktion.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
638 Folgen
-
Folge vom 27.04.2021Der Illustrator Felix Pestemer: 200 Jahre Konzerthaus Berlin als Graphic Novel
-
Folge vom 27.04.2021Fernambukholz: Die Geigerin Viktoria Mullova und die Initiative "Trees for Music"Man macht es sich noch immer zu wenig bewusst, wie wichtig das Holz von Streicherbögen für den Klang eines Instruments ist. Die besten Streicherbögen werden aus einem selten gewordenen Holz hergestellt, dessen Verkauf weltweit verboten ist - dem Fernambukholz. Mit ihm verdient die brasilianische Holzmafia viel Geld. Um die bedrohten Bestände an Fernambuk zu retten und zu vergrößern, engagieren sich die Violinistin Viktoria Mullova und viele andere Musiker für das Projekt "Trees for Music". Mit ihm sollen lokale Bauern in Brasilien davon überzeugt werden, diese wertvollen Bäume zu retten.
-
Folge vom 26.04.2021Sofia Livotov über das nexTus-Festival: Musikschaffende ergreifen die Initiative"Wir mussten einfach irgendwas tun!" Die Sängerin Sofia Livotov ist eine der Mitbegründerinnen von nexTus, einem neuen, digitalen Musik- Festival, gegründet von Mitgliedern der Wiener BYOM (Be Your Own Manager) Academy. Ab dem 17. April gibt es an vier aufeinander folgenden Wochenenden Konzerte, Diskussionen und multimediale Aktivitäten wie Pantomime, Bewegungsgrafiken und Kartenkunst, und das aus 24 Städten auf der ganzen Welt. Das Online-Publikum kann mitreisen, miterleben und mitreden. Wichtige Themen sind dabei Green Living und die unterbewertete Rolle von Komponistinnen.
-
Folge vom 26.04.2021Monteverdi - Ausgewählte Madrigale und CanzonettenClaudio Monteverdi prägte die Harmonik über Jahrhunderte hinweg. Und er sorgte dafür, dass dem Ausdruck in der Musik die oberste Priorität zukommt: Das lässt seine Musik auch heute noch sehr sinnlich erscheinen. Die Sängerin Anna Lucia Richter und der Lautenist Luca Pianca mit seinem Ensemble Claudiana haben diesem Pionier nun eine CD gewidmet, in der es um den Rausch der Leidenschaft geht, "Il delirio della passione".