
Hörspiel
Ubu von Robert Wilson
Das Werk ist eine scharfe Satire, die politische und menschliche Schwächen sowie Absurditäten aufdeckt. Alfred Jarrys provokantes und schockierendes Stück "König Ubu", das eine groteske und satirische Darstellung von Macht, Gier und Tyrannei ist, erfährt eine Neuinterpretation durch Robert Wilson.
Der Protagonist Père Ubu wird von seiner Frau Mère Ubu dazu angestiftet, König Wenceslas von Polen zu entthronen. Nachdem er den König und seine Familie ermordet hat, reist Ubu die Macht an sich und vollführt Handlungen, die brutal, willkürlich und ungerecht sind und für Unruhe im Land sorgen. Zur gleichen Zeit versammelt der Prinz Bougrelas, der rechtmäßige Thronerbe, die Widerstandskräfte um sich, ziehen in den Kampf und besiegen Ubu. Er und seine Frau flüchten ins Exil.
Die Uraufführung des Werkes fand im Jahr 1896 statt und bildet die Grundlage für den späteren grotesken und surrealistischen Theaterstil. Basierend auf diesem Material arbeitet der Theatermacher Robert Wilson nun an einem Hörspiel, das Jarrys Werk neu interpretiert.
Zum Autor
Robert Wilson kam 1941 in Waco, Texas, zur Welt. Von Beruf ist er Theaterautor, Regisseur, Lichtdesigner, Bühnenbildner, Videokünstler, Maler und Architekt. Er gehört zu den bedeutendsten Vertreter des internationalen Gegenwartstheaters. Mit dem Musical "The Black Rider" hat er einen internationalen Erfolg geschafft. Das Werk ist eine Adaption von Webers "Freischütz". Seine Werksinszenierung von Büchner, Brecht, Wagner und Strauss auf internationalen Bühnen macht er auch heute noch.
"Ubu von Robert Wilson" im Überblick
Ubu von Robert Wilson
von Robert Wilson
Produktion: 2023
| Sendezeit | So, 02.11.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel" |