Neutraler Beobachter oder involvierte Aktivistin? Auch in Podcasts müssen sich Journalisten Gedanken darüber machen, welche Haltung sie zu ihrer Geschichte haben. Außerdem fragt sich unsere Kritikerinnenrunde: Kann ein Podcast zu viel Tiefgang haben? Plodroch, Ina; Watty, Christine; Knödler, Janne www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin

Medien
Über Podcast Folgen
Wir sind der Podcast über Podcasts! Welche aktuellen Podcasts sind empfehlenswert, welche Klassiker klingen immer noch aufregend, was steckt hinter den Entwicklungen des Markts? Für Menschen mit Podcast-Leidenschaft. Jeden letzten Freitag im Monat.
Folgen von Über Podcast
98 Folgen
-
Folge vom 02.12.2024Journalismus - Wie viel Aktivismus verträgt ein Podcast?
-
Folge vom 28.10.2024US-Podcast - Warum dieser Klassiker immer noch Maßstäbe setztMit dem deutschen Podcast-Urgestein Holger Klein besprechen wir, warum der US-Podcast „99% Invisible“ immer noch Maßstäbe setzt, welche Idee er selbst gerne umgesetzt hätte und warum nicht jeder Podcast wie ein Hörspiel klingen muss. Schroeder, Carina; Elhami, Nilofar; Klein, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin
-
Folge vom 30.09.2024Lebensgeschichten - Taylor Swift & Helene Fischer: Popstars im PodcastWir sprechen über „Die Taylor Swift Story“, „Not Your Princess“ – und „The Girlfriends“: Es geht ums Musikbusiness, das Leben als Star – aber auch um die Enttarnung eines seltsamen Dates. True Crime und Glamour-Storys: alles in dieser Ausgabe von Über Podcast. Von Ina Plodroch, Antonia Franz, Julius Stucke
-
Folge vom 02.09.2024Neuer Podcast - Mit Anne Will gegen das Talkshow-TraumaDer Sonntagabend nach dem Tatort gehörte jahrelang Anne Will und ihrer politischen Talkshow. Manch einen haben die Diskussionsrunden frustriert zurückgelassen. Macht es Anne Wills neuer Podcast besser? Herbstreuth, Mike; Göbel, Anne; Matzkeit, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin