Manche von uns träumen davon, verfolgt zu werden. Andere haben Horrorvisionen, träumen vom Fallen oder davon, dass geliebten Personen etwas zustößt. Albträume können belastend sein – doch wir können etwas gegen sie tun.**********Unsere Quellen:Gieselmann, A., et al. (2019). Aetiology and treatment of nightmare disorder: State of the art and future perspectives. Journal of Sleep Research, 28(4).Morgenthaler, T. I., et al. (2018). Position Paper for the Treatment of Nightmare Disorder in Adults: An American Academy of Sleep Medicine Position Paper. Journal of Clinical Sleep Medicine, 14(06).Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences. Romier, A., et al. (2024). Therapeutic Management of Nightmares: Practice Guide for Imagery Rehearsal Therapy (IRT). Current Sleep Medicine Reports, 10(2).Schredl, M. (2010). Nightmare frequency and nightmare topics in a representative German sample. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 260(8).Campbell, A. A., et al. (2023). Nightmares: an independent risk factor for cardiovascular disease? Sleep, 46(6).**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova Folgen
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
Folgen von Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 10.09.2024Schlaf - Wie wir Albträume loswerden
-
Folge vom 03.09.2024Rücken, Bauch, Seite - Gibt es die perfekte Schlafposition?Jeder und jede schläft anders, dreht sich im Schlaf und wechselt mehrmals die Position. Bis zu 200 unterschiedliche Schlafbewegungen soll es geben. Über die Vor- und Nachteile verschiedener Schlafpositionen sprechen wir mit Dr. Christine Blume. **********Unsere Quellen:Cary, D., et al. (2019). Identifying relationships between sleep posture and non-specific spinal symptoms in adults: A scoping review. BMJ Open, 9(6).De Koninck, J., et al. (1992). Sleep Positions and Position Shifts in Five Age Groups: An Ontogenetic Picture. Sleep, 15(2).Lee, J. H., et al. (2022). Computational modeling of drug dissolution in the human stomach: Effects of posture and gastroparesis on drug bioavailability. Physics of Fluids, 34(8).Skarpsno, E. S., et al. (2017). Sleep positions and nocturnal body movements based on free-living accelerometer recordings: association with demographics, lifestyle, and insomnia symptoms. Nat Sci Sleep, 9Wilde-Frenz, J., et al. (1983). Rate and Distribution of Body Movements during Sleep in Humans. Perceptual and Motor Skills, 56(1).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Pyjama, Nachthemd, nackt: Wie schlafen wir am besten?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 27.08.2024Schlafprobleme - Wem Schlafmittel helfen könnenWer nicht oder nur schlecht schlafen kann, leidet oft sehr darunter. Schlafmittel sollen dagegen helfen, Ärzt*innen können sie verschreiben. Aber welche gibt es und wann machen sie überhaupt Sinn?**********Unsere Quellen:Hertenstein, E., et al. (2018). Reference Data for Polysomnography-Measured and Subjective Sleep in Healthy Adults. J Clin Sleep Med, 14(4).Maire, M., et al. (2020). Prevalence and management of chronic insomnia in Swiss primary care: Cross-sectional data from the “Sentinella” practice-based research network. Journal of Sleep Research, 29(5).Mignot, E., et al. (2022). Safety and efficacy of daridorexant in patients with insomnia disorder: results from two multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 trials. The Lancet Neurology, 21(2).Morin, C. M., et al. (2009). Cognitive Behavioral Therapy, Singly and Combined With Medication, for Persistent Insomnia: A Randomized Controlled Trial. JAMA, 301(19).Riemann, D., et al. (2023). The European Insomnia Guideline: An update on the diagnosis and treatment of insomnia 2023. Journal of Sleep Research, 32(6).Alle Quellen findet ihr hier.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 20.08.2024Pyjama, Nachthemd, Nackt - Wie schlafen wir am besten?Was wir in der Nacht am bequemsten finden, das ist individuell unterschiedlich. Wichtig ist aber, dass wir uns in unserer Schlafkleidung wohl fühlen. Denn unser Schlaf kann leiden, wenn wir das nicht tun.**********Unsere Quellen:Herberger, S., et al. (2024). Enhanced conductive body heat loss during sleep increases slow-wave sleep and calms the heart. Scientific Reports, 14(1).Kräuchi, K., et al. (2018). Sleep on a high heat capacity mattress increases conductive body heat loss and slow wave sleep. Physiology & Behavior, 185.Lan, L., et al. (2017). Thermal environment and sleep quality: A review. Energy and Buildings, 149.Li, X., et al. (2024). How do sleepwear and bedding fibre types affect sleep quality: A systematic review. Journal of Sleep Research, n/a(n/a).Yang, L., et al. (2021). Gender differences in metabolic rates and thermal comfort in sedentary young males and females at various temperatures. Energy and Buildings, 251.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hell wach: Stört Lichtverschmutzung den Schlaf von Mensch und Tier?Besser einschlafen: Profi-Tipps aus der SchlafforschungGegen Schlafmangel: Brauchen wir Gleitzeit für alle? **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .