Langer oder kurzer Pyjama? Fenster schon auf oder noch zu? Gerade im Frühling entscheiden wir oft jeden Abend neu, wie warm oder kalt wir es beim Schlafen gerne hätten. Aber warum ist die Temperatur für uns so ein Thema, wenn wir schlafen?**********Unsere Quellen:Chevance, G., et al. (2024). A systematic review of ambient heat and sleep in a warming climate. Sleep Medicine Reviews, 75.Kräuchi, K., et al. (1999). Warm feet promote the rapid onset of sleep. Nature, 401(6748).Kräuchi, K., et al. (2001). Circadian Clues to Sleep Onset Mechanisms. Neuropsychopharmacology, 25(1).Parmeggiani, P. L. (2003). Thermoregulation and sleep. Front Biosci, 8.Wang, L., et al. (2023). Effects of body muscle and fat on differences in thermal preference. Building and Environment, 243.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Pyjama, Nachthemd, nackt: Wie schlafen wir am besten?Hitze - Wie können wir trotzdem gut schlafen?FAQ - Was ihr schon immer über Schlafen wissen wolltet**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova Folgen
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
Folgen von Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova
99 Folgen
-
Folge vom 20.05.2025Zwischen Frieren und Schwitzen - Warum unser Körper nachts anders tickt
-
Folge vom 13.05.2025Nase zu, Hals dicht - Wie wir trotz Pollenallergie gut schlafenSonne, die Tage werden länger, mehr draußen sein. Das klingt gut. Doch für viele bedeutet der Frühling auch, dass ihr Heuschnupfen sie schlechter schlafen lässt. Was weiß die Wissenschaft über die Zusammenhänge? Und was bringt besseren Schlaf?**********Unsere Quellen:Bergmann, K. C., et al. (2021). Nonpharmacological measures to prevent allergic symptoms in pollen allergy: A critical review. Allergol Select, 5.Heffner, K. L., et al. (2014). Stress and anxiety effects on positive skin test responses in young adults with allergic rhinitis. Annals of Allergy, Asthma & Immunology, 113(1).Leger, D., et al. (2017). Poor sleep is highly associated with house dust mite allergic rhinitis in adults and children. Allergy, Asthma & Clinical Immunology, 13(1).Liu, J., et al. (2020). The association between allergic rhinitis and sleep: A systematic review and meta-analysis of observational studies. PLOS ONE, 15(2).Xi, Y., et al. (2022). Allergy-related outcomes and sleep-related disorders in adults: a cross-sectional study based on NHANES 2005–2006. Allergy, Asthma & Clinical Immunology, 18(1).Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Orthosomnie: Was hilft gegen die Besessenheit vom perfekten Schlaf?Zu wenig Schlaf: Ab wann wird Schlafmangel kritisch?Rücken, Bauch, Seite: Gibt es die perfekte Schlafposition?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 06.05.2025Zu früh aufstehen - Weniger Schlaf, weniger Leistung?Der Wecker klingelt um 6 Uhr und schon um 8 Uhr beginnt der Schul-, Uni- oder Arbeitstag. So ist es an vielen Orten in Deutschland üblich. Aber der frühe Start macht späten Schlaftypen und vor allem Jüngeren zu schaffen. Wie geht es besser?**********Unsere Quellen:Biller, A. M., et al. (2022). Sleep improvements on days with later school starts persist after 1 year in a flexible start system. Scientific Reports, 12(1). Blume, C., et al. (2020). Effects of the COVID-19 lockdown on human sleep and rest-activity rhythms. Curr Biol, 30(14).Danner, F., et al. (2008). Adolescent Sleep, School Start Times, and Teen Motor Vehicle Crashes. Journal of Clinical Sleep Medicine, 04(06).Minges, K. E., et al. (2016). Delayed school start times and adolescent sleep: A systematic review of the experimental evidence. Sleep Medicine Reviews, 28.Zerbini, G., et al. (2017). Time to learn: How chronotype impacts education. Psych J, 6(4).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Bereitschaftsdienst: Was macht er mit dem Schlaf? Sanft aufwachen: Was bringen Lichtwecker und Co?Haustier im Schlafzimmer: Albtraum oder Einschlafhilfe?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 29.04.2025Bereitschaftsdienst - Was macht er mit dem Schlaf?Feuerwehrleute, Ärztinnen und Ärzte, Polizistinnen und Polizisten – viele kennen Bereitschaftsdienste aus ihrem Berufsalltag. Feuerwehrmann Jörg schläft auf der Wache ganz anders als zu Hause – und diesen Effekt zeigen auch Studien der Schlafwissenschaft.**********Unsere Quellen:Alshahrani, K. M., et al. (2022). The effectiveness of psychological interventions for reducing PTSD and psychological distress in first responders: A systematic review and meta-analysis. PLOS ONE, 17(8).Combertaldi, S. L., et al. (2022). The Intention to React to Sounds Induces Sleep Disturbances and Alters Brain Responses to Sounds during Sleep: A Pilot Study. Clocks & Sleep, 4(4).Sprajcer, M., et al. (2018). How the chance of missing the alarm during an on-call shift affects pre-bed anxiety, sleep and next day cognitive performance. Biological Psychology, 137.Torsvall, L., et al. (1988). Disturbed Sleep While Being On-Call: An EEG Study of Ships' Engineers. Sleep, 11(1).Wuyts, J., et al. (2012). Effects of pre-sleep simulated on-call instructions on subsequent sleep. Biological Psychology, 91(3).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schlaf erforschen: "Für Schichtarbeit sind wir nicht gemacht"Schichtarbeit: Wie schlafen wir, wenn wir nachts arbeiten?Eulen oder Lerchen: So folgen wir im Alltag unserem Schlafrhythmus**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .