Daniel Mohler ist leidenschaftlicher Alpinkletterer und hat ein Faible für eine ganz bestimmte Liste: Die Pause-Touren - rund 100 anspruchsvolle Routen, die vor 50 Jahren von Walter Pause in dem Buch “in extremen Fels” zusammengefasst wurden. In Folge 15 habe ich mich bereits mit Christoph Klein, dem Autor der Neuauflage darüber unterhalten, was diese Touren ausmachen. Mein heutiger Gast hat 92 der insgesamt 114 Touren bereits geklettert - und das mit 27 Jahren. Mich hat interessiert, was ihn antreibt, was für Erlebnisse er auf dieser Reise hatte, ob er eigentlich eine gewisse Eile verspürt, weil gerade diese Routen immer wieder von teils massiven Felsstürzen betroffen sind und natürlich, was wohl danach kommt.
Links zu Daniel Mohler:
Website: danielmohler.com
soziale Netzwerke
Support für diesen Podcast:
Den Podcast unterstützen

Sport
Ulligunde (p)lauscht Folgen
Die Bloggerin Ulligunde plauscht mit Menschen, die Berge im Kopf haben - egal ob Profi oder Amateur, ob Alpinist, Fotograf oder Gleitschirm-Pilot: Was zählt ist der Mensch. Und seine Geschichten. https://podcast.ulligunde.com
Folgen von Ulligunde (p)lauscht
136 Folgen
-
Folge vom 14.07.2021Ep41: Daniel Mohler (»im extremen Fels«-Enthusiast)
-
Folge vom 04.07.2021Ep40: Nina Schlesener (Almleben | Alpinklettern | Bergführerin-Sein)Heute spreche ich mit einer echten Powerfrau: Nina Schlesener war Eiskletter-Europameisterin, hat den El Cap in einem Tag geklettert, war Deutschlands jüngste Bergführerin und hat mehrere Jahre auf der Alm als Sennerin verbracht. Gleichzeitig sagt sie von sich selbst, dass sie insgeheim ein fauler Mensch ist und sie bis heute vor vielen Touren mit ihrer Angst und Überwindung kämpft. Wir sprechen über Demut, über die Ansprüche heutiger Gäste, über Kritik an ihren Büchern und wie sich das Bergführerdasein aus Sicht einer Frau anfühlt. Links: Ninas Website Ninas Bücher: Skitouren in Berchtesgaden, Bergtouren in Berchtesgaden Den Podcast unterstützen
-
Folge vom 16.06.2021Ep39: Thomas Huber (Risiko | Zufriedensein | Vergleich)Supporter der Folge: Bergzeit.de - mit dem Gutscheincode »ulligunde10« gibt es bis 20. Juni 10% auf jede Bestellung! Die Folge: Ein Künstler, der seit bald vier Jahrzehnten kreative Linien im Fels sieht und gemeinsam mit seinem Bruder Alexander der restlichen Szene dabei oft weit voraus war: Thomas Huber. Bei dieser Aufnahme durfte ich einen Mann kennenlernen, der nicht das Risiko, sondern das Erlebnis sucht, der das Leben liebt und mich trotz des großen Namens mit einer unheimlichen Gastfreundschaft willkommen geheißen hat. In der heutigen Folge sprechen wir über Risiko am Berg, über den Verlust von Freunden, seinen Umgang mit dem Vergleich und darüber, ob es eigentlich überhaupt “Scheitern” gibt. Links: Huberbuam - die Website von Thomas und Alexander Huber Sein Shop Den Podcast unterstützen
-
Folge vom 02.06.2021Ep38: Jürgen Schafroth (Erstbegehungen | Allgäu | Verbote)Heute reisen wir gemeinsam mit dem Fast-Schon-Urgestein Jürgen Schafroth zurück zu den Anfängen des Freikletterns im Allgäu - zu jenen Jahren, als die alpinen Wände hier in der Region teilweise noch völlig unberührt waren und mein Gast mit nicht mal 20 dort einfach mal eingestiegen ist. Wir werfen aber auch einen Blick auf Heute, auf so manche bizarre Begegnungen oben am Berg, auf all die Verbote und darauf, was sich aus Sicht von einem Menschen, der seit fünf Jahrzehnten in die Allgäuer Berge geht, verändert hat und was so gar nicht, obwohl es in den Medien gerne so dargestellt wird. Ich wünsche Euch eine angenehme Zeitreise bei meinem Gespräch mit: Jürgen Schafroth. Links zu dieser Folge: Jürgens Website Allgäufilm Jürgens Meinungsartikel zum Biwakieren IG Klettern Allgäu Den Podcast unterstützen