Der Internet-Verschwörungsmythos QAnon hat großes Suchtpotenzial. Wer einmal mitmacht, kommt nur schwer wieder heraus. Auch wenn alle Prophezeiungen des Kultes nicht eintreffen, steigern sich viele Anhänger nur noch mehr hinein. Doch es gibt auch einen Weg heraus.
                
                
             
        Wissenschaft & TechnikMedien
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24 Folgen
"Umbruch" ist ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft. Christian Sachsinger und Christian Schiffer erklären hier technologische Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken - und zwar so, dass es wirklich alle verstehen.
Folgen von Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24
        54 Folgen
    
    - 
    Folge vom 18.08.2021Episode 29: Wie kommt man bei QAnon wieder raus?
- 
    Folge vom 20.07.2021Episode 28: QAnon, die Geschichte eines Verschwörungskults?Es ist eine der bizarrsten Verschwörungstheorien der Welt - und eine der gefährlichsten: QAnon. Dieser Verschwörungsmythos ist im Netz entstanden und hat mit zur Erstürmung des US-Kapitols im Januar beigetragen. Aber wie konnte diese Internet-Bewegung entstehen und wer steckt wirklich hinter diesem Kult?
- 
    Folge vom 23.06.2021Episode 27: Wie man mit NFTs (vielleicht) Geld verdienen kannNFTs, zu deutsch: Non fungible Tokens, das ist der Hype der Stunde in der Kunstwelt. Das Versprechen: im Internet, also dort, wo sich eigentlich alles kopieren lässt, werden Dinge unkopierbar und damit einzigartig.
- 
    Folge vom 28.04.2021Episode 25: Wie Quantencomputer die Welt verändernDie Welt der Computer ist die Welt der Nullen und Einsen. Doch inzwischen gibt es neue Rechner, die ganz anders ticken - und dabei extrem leistungsfähig sind: Quantencomputer. Bislang steckt diese Technologie noch völlig in den Kinderschuhen. Das Potenzial scheint aber gigantisch.
