Schon seit Jahren wird in der Tech-Branche über das Internet der Dinge gesprochen, also über die Digitalisierung unserer Umwelt. Maschinen, Ampeln, Türen, Autos und vieles mehr bekommen Mikrochips eingebaut und werden mit dem Web verbunden. Im Moment kommt das Internet der Dinge gerade so richtig in Schwung. Auch in den Haushalten werden immer mehr Gegenstände zu sogenannten Smart Homes verbunden. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Wissenschaft & TechnikMedien
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24 Folgen
"Umbruch" ist ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft. Christian Sachsinger und Christian Schiffer erklären hier technologische Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken - und zwar so, dass es wirklich alle verstehen.
Folgen von Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24
63 Folgen
-
Folge vom 17.08.2022Episode 42: Smart Homes - Was beim Vernetzen der eigenen vier Wände wichtig ist
-
Folge vom 20.07.2022Episode 41: Ukraine: Wie das Netz in Zeiten des Krieges Hoffnung stiftetFast fünf Monate ist es her, da begann der Krieg in der Ukraine. Ein Krieg, der auch im Internet stattfindet, etwa wenn es um Cyberangriffe geht. Zugleich aber ermöglicht das Netz eine neue Perspektive auf den Krieg und auf das Leid, das er mit sich bringt. Und nicht zuletzt stiftet das Internet sogar Hoffnung in dunklen Zeiten.
-
Folge vom 22.06.2022Episode 40: Hado aus Japan, die virtuelle Völkerball-VarianteeSports wird bislang nur von einem kleinen technikaffinen Publikum praktiziert. Das mag vielleicht daran liegen, dass es bei eSports kaum Mannschaftssportarten gibt. Hado aus Japan will das nun ändern. Bei dieser virtuellen Völkerball-Variante fliegen Leuchtbälle durch eine digitale Arena. Für Hado werden bereits Weltmeisterschaften ausgetragen. In Deutschland steht es in den Startlöchern.
-
Folge vom 25.05.2022Episode 39: Wie NFTs die Kunstwelt verändernEs ist Deutschlands größte Eventreihe zu NFTs und Kryptokunst: Vom 5. bis 31. Mai findet in München der "NFT Mai" statt, organisiert vom Verein Blockchain Bayern und unterstützt vom Bayerischen Digitalministerium. Teil des Ganzen sind Ausstellungen, Workshops und Vorträge zu einem der größten Tech-Hypes der letzten Jahre, der gerade die Kunstwelt umkrempelt. Aber wie genau wirkt die Blockchain auf die Kunst ein?