Sie schreiben Newsletter, machen Podcasts oder ziehen sich im Internet aus: "Kreative" werden im Netz immer mehr zu Unternehmern in eigener Sache. Aber die neue Freiheit schafft auch neue Abhängigkeiten.

Wissenschaft & TechnikMedien
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24 Folgen
"Umbruch" ist ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft. Christian Sachsinger und Christian Schiffer erklären hier technologische Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken - und zwar so, dass es wirklich alle verstehen.
Folgen von Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24
63 Folgen
-
Folge vom 02.02.2022Episode 35: Creator Economy - Wie sich im Netz Geld verdienen läßt
-
Folge vom 05.01.2022Episode 34: Chaos-Tage im Netz auf dem rC3-KongressChina versucht sein Volk zu erziehen. Jede Privatperson - aber auch jedes in China engagierte Unternehmen - muss sich dem dortigen Sozial-Kreditsystem stellen. Wer sich in der Volksrepublik gut verhält, bekommt Privilegien; wer nicht, muss mit harten Konsequenzen rechnen. Auf dem Hackerkongress rC3 des Chaos Computer Clubs zur Jahreswende war das eines der Themen. In unserem Techpodcast Umbruch schauen wir noch einmal zurück auf vier Tage rC3-Kongress und zeigen ein paar Highlights.
-
Folge vom 08.12.2021Episode 33: Wie Unterseekabel die Welt verbindenTonga, einen Inselstaat im Südpazifik wurde im Januar 2019 vom weltweiten Datenfluss abgekappt. Ein Schiff hatte beim Hieven des Ankers das Unterseekabel beschädigt. Doch nicht nur Tongas Internet hängt von solchen Leitungen ab, die quer durch die Meere verlaufen. Ohne Unterseekabel wäre unser weltweiter Informationsfluss gar nicht denkbar.
-
Folge vom 10.11.2021Episode 32: Algotrading - Die abgefahrenen Methoden der BörsenprofisAn den Börsen zählt jede Millisekunde. Algorithmen führen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit Orders aus. Einer der ersten Algotrader probierte seine Methoden zunächst beim Roulette in Spielcasions aus. Mit Algorithmen werden inzwischen an den Börsen Milliarden verdient. Aber die Kapitalmärkte werden dabei zum wackeligen Kartenhaus. Das hat auch Folgen für uns Privatanleger.An den Börsen zählt jede Millisekunde. Algorithmen führen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit Orders aus. Einer der ersten Algotrader probierte seine Methoden zunächst beim Roulette in Spielcasions aus. Mit Algorithmen werden inzwischen an den Börsen Milliarden verdient. Aber die Kapitalmärkte werden dabei zum wackeligen Kartenhaus. Das hat auch Folgen für uns Privatanleger.