Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether waren vor rund einem Jahr der ganz große Hype. Die Kurse schraubten sich in schwindelerregende Höhen und viele Anleger hofften auf den ganz großen Reichtum. Inzwischen sind Bitcoin und Ether wieder deutlich weniger wert. Aber ist das nur ein kurzes Tief, vor einem neuerlichen Boom, oder werden diese Währungen im Gegenteil über kurz oder lang verschwinden? Oder noch anders gefragt: sollte man sein Geld überhaupt noch in Kryptowährungen investieren?
                
                
             
        Wissenschaft & TechnikMedien
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24 Folgen
"Umbruch" ist ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft. Christian Sachsinger und Christian Schiffer erklären hier technologische Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken - und zwar so, dass es wirklich alle verstehen.
Folgen von Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24
        54 Folgen
    
    - 
    Folge vom 12.10.2022Episode 44, Sollte man noch Bitcoin oder Ether kaufen?
- 
    Folge vom 14.09.2022Episode 43: Internetsicherheit - Die wichtigsten Tricks für sicheres SurfenDas Netz ist bekanntermaßen ein Tummelplatz für Kriminelle. Die gute Nachricht, man kann den Gaunern mit ein paar Maßnahmen, das Leben ziemlich schwermachen. Wie genau, darum geht es in dieser Folge des Tech-Podcast "Umbruch". Soviel vorweg: es ist gar nicht so schwer, für deutlich mehr Sicherheit zu sorgen.
- 
    Folge vom 17.08.2022Episode 42: Smart Homes - Was beim Vernetzen der eigenen vier Wände wichtig istSchon seit Jahren wird in der Tech-Branche über das Internet der Dinge gesprochen, also über die Digitalisierung unserer Umwelt. Maschinen, Ampeln, Türen, Autos und vieles mehr bekommen Mikrochips eingebaut und werden mit dem Web verbunden. Im Moment kommt das Internet der Dinge gerade so richtig in Schwung. Auch in den Haushalten werden immer mehr Gegenstände zu sogenannten Smart Homes verbunden. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten.
- 
    Folge vom 20.07.2022Episode 41: Ukraine: Wie das Netz in Zeiten des Krieges Hoffnung stiftetFast fünf Monate ist es her, da begann der Krieg in der Ukraine. Ein Krieg, der auch im Internet stattfindet, etwa wenn es um Cyberangriffe geht. Zugleich aber ermöglicht das Netz eine neue Perspektive auf den Krieg und auf das Leid, das er mit sich bringt. Und nicht zuletzt stiftet das Internet sogar Hoffnung in dunklen Zeiten.
