Pie and Mash-Shops sind Restaurants, die über Jahrzehnte hinweg eine Londoner Institution waren. Serviert wird dort eine Art Pastete, gefüllt mit Rind oder Aal, dazu Kartoffel-Stampf und Sauce. Die "Shops" sind alle ähnlich: manchmal kunstvoll gekachelt, einfache Holztische, das Essen "handgemacht". Es ist seit der viktorianischen Zeit das traditionelle Essen der Arbeiterklasse im Osten Londons. Doch diese Tradition ist nun bedroht. Der Osten der Stadt wird immer schicker, und die Immobilienpreise steigen. Die Essgewohnheiten haben sich geändert. Mittlerweile gibt es nur noch 40 Pie and Mash-Shops, es waren mal über 300. Christoph Prössl hat einen Laden besucht. Gleichzeitig wird ein anderes Gericht immer beliebter in der britischen Hauptstadt, eine Kette namens "German Doner Kebap" eröffnet eine Filiale nach der anderen. Gabi Biesinger hat sich dem Döner-Hype auf der Insel gewidmet.

Reisen
Unterwegs Folgen
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
Folgen von Unterwegs
100 Folgen
-
Folge vom 27.04.2025London im kulinarischen Wandel
-
Folge vom 20.04.2025Skifahren im Schatten des MatterhornsZermatt gilt als Mekka des Skifahrens im Winter und als eine der berühmtesten Bergsteigerdestinationen im Sommer. Gäste kommen aus aller Welt, um sich einen der höchsten Berge in den Alpen anzuschauen: das Matterhorn. Von Ole Behrens
-
Folge vom 13.04.2025Malta und Gozo: Karneval, malerische Landschaften und GeschichteAuf der Mittelmeerinsel Malta haben Phönizier, Araber, Römer, Malteserritter und Briten ihre Spuren hinterlassen. Auch, was die Feste angeht! Ein Beispiel: Der Karneval. Von Sabine Loeprick
-
Folge vom 06.04.2025Kangaroo Island: Australiens Arche NoahWilde Tiere und eindrucksvolle Landschaften: Kangaroo Island ist ein wahres Naturparadies und wird das Galápagos Australiens bezeichnet. Die Insel liegt 16 Kilometer vom südaustralischen Festland entfernt, ist etwas größer als Mallorca und hat vieles zu bieten: Kängurus, Koalas und Stacheltiere aus der Urzeit, beeindruckende Steinformationen, weißer Sandstrand und eine dramatische Felsenküste. Als 2019 und 2020 verheerende Buschbrände zwei Drittel der Insel verwüsteten, schien das Naturwunder in Gefahr. Die Bilder toter Wildtiere gingen um die Welt. Doch die Arche Noah Down Under hat sich bemerkenswert schnell erholt. Saskia Guntermann und Michael Marek haben die Insel besucht.