Im Norden von Andalusien gibt es unzählige Olivenplantagen. Doch auch sie sind vom Klimawandel betroffen. In die Region hat es aber auch schon vor Jahrhunderten Siedler hingezogen. An diese Zeit erinnert ein Museum.

Reisen
Unterwegs Folgen
Die Sendung gegen Heimweh und Fernweh: Das Reisemagazin im rbb24 Inforadio erkundet exotische Ziele in weiter Ferne ebenso wie sehenswerte Orte in der unmittelbaren Umgebung.
Folgen von Unterwegs
100 Folgen
-
Folge vom 06.07.2025Spanien: Olivenöl und deutsche Siedler in Jaén
-
Folge vom 29.06.2025Italien: Die "Fette" und die Spuren der EtruskerItalien ist auch in diesem Jahr wieder ein Ziel für viele Urlauber. Und auch wir reisen in dieser Episode in den Süden. Wir sehen uns den Dom in Siena genauer an, gehen der Frage nach, warum Bologna auch "Die Fette" genannt wird, aber zuerst sind wir im relativ unbekannten Städtchen Tarquinia und erkunden die antike Vergangenheit Italiens. Denn da gibt es sehr viel mehr als "nur" die alten Römer: Vor ihnen waren die Etrusker Herrscher über Mittelitalien. Eine ihrer wichtigsten Städte war Tarquinia, knapp 100 Kilometer von Rom entfernt – und noch heute lohnt sich dort ein Besuch, wenn man mehr über diese antike Kultur herausfinden will. Lisa Weiß war dort.
-
Folge vom 22.06.2025Die Zukunft des Tourismus in GriechenlandDer Tourismus ist das Zugpferd der griechischen Wirtschaft: Er trägt mit fast einem Viertel zur Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder es immer heißer wird. Von Moritz Pompl
-
Folge vom 15.06.2025Grünes SingapurDer Stadtstaat Singapur hat eine Menge zu bieten: das größte Riesenrad und Ozeaneum der Welt, eine Formel-1-Rennstrecke, die Marina Bay und Shopping-Meilen. Doch abseits von Hochhäusern und Konsum- und Unterhaltungsindustrie gibt es auch viel Natur zu entdecken. Michael Marek und Saskia Guntermann beginnen ihre Reise auf einer Insel nordöstlich von Singapur.