Black Friday ist vorbei. Schnäppchenjagd und Sonderangebote. Ganz vorn an der Resterampe stand Saudi-Arabien. Mit einem grossen Lastwagen. In kurzer Zeit vollgestopft mit Credit Suisse-Aktien, Ronaldo und einer Fata Morgana namens WM 2030. Jetzt bleibt nur noch die kommende Black Magic Woche.
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig.
Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 3.12.2022, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 4.12.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Comedy & KabarettMundart
Vetters Töne Folgen
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
Folgen von Vetters Töne
50 Folgen
-
Folge vom 02.12.2022«Mal aktiv schweigen»
-
Folge vom 11.11.2022«Freude und Ehre»Jetzt geht es um die freien Plätze im Bundesrat. Das sozialdemokratische Konzert der ersten Geigerinnen und überlauten Paukisten spielt schon in den höchsten Tönen. Es geht um Erfahrung, Glatze, Alter und andere Grundsätzlichkeiten. Vor allem geht es aber um Kinder. Insgesamt zu 98%. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 12.11.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 13.11.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
-
Folge vom 21.10.2022«Irgendwie gut»Sorry! Da waren ein paar many mistakes. Was ist da los in England? Rücktritt. Vortritt. Rücktritt. Politik in Schleifen. Und wer macht das jetzt? Die SVP natürlich. Bundesrat und Premier geht ja beides. Und die Grünen? Sparen Energie. Also eine eher verfahrene Lösung in einer unüblichen Situation. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 22.10.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 23.10.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
-
Folge vom 30.09.2022«Potzblitz»Der Ueli Maurer tritt zurück. Frühpensionierung. Nach 14 Jahre als Rat im Bund keine Lust mehr. Ach, nein. Nicht keine Lust, sondern Lust auf Neues. Also nicht mehr nur mit Granit Xhaka das Zimmer teilen. Für Berset ein schwieriger Schlag. Das mit dem Alt werden. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Redaktion: Alexander Götz Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 01.10.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 02.10.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)