Haben Sie schon das non-binäre Weihnachtsgebäck auf dem Tisch? Auch noch wichtig für ein gelungenes Fest – es ist nur noch Tempo 30 erlaubt. Viel geschmolzener Käse über dem Baum bringt den richtigen Duft in die Stube. Und übrigens. Geschenke müssen refinanziert sein.
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig.Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 24.12.2022, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 25.12.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Comedy & KabarettMundart
Vetters Töne Folgen
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
Folgen von Vetters Töne
50 Folgen
-
Folge vom 23.12.2022«Spitzländersternli»
-
Folge vom 02.12.2022«Mal aktiv schweigen»Black Friday ist vorbei. Schnäppchenjagd und Sonderangebote. Ganz vorn an der Resterampe stand Saudi-Arabien. Mit einem grossen Lastwagen. In kurzer Zeit vollgestopft mit Credit Suisse-Aktien, Ronaldo und einer Fata Morgana namens WM 2030. Jetzt bleibt nur noch die kommende Black Magic Woche. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 3.12.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 4.12.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)