Der Ueli Maurer tritt zurück. Frühpensionierung. Nach 14 Jahre als Rat im Bund keine Lust mehr. Ach, nein. Nicht keine Lust, sondern Lust auf Neues. Also nicht mehr nur mit Granit Xhaka das Zimmer teilen. Für Berset ein schwieriger Schlag. Das mit dem Alt werden.
Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus.
Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1.
Redaktion: Alexander Götz
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 01.10.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1
Sonntag, 02.10.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Comedy & KabarettMundart
Vetters Töne Folgen
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet
Folgen von Vetters Töne
50 Folgen
-
Folge vom 30.09.2022«Potzblitz»
-
Folge vom 09.09.2022«Kalte Dusche»Die Zeit der Almosen in England ist vorbei. Die neue Premierministerin ist da. Wer aber ist Liz Truss? Sie sitzt jedenfalls gern zackig konservativ in einem Öltank und mag Karaoke. Unsere Iron Lady hier im Land möchte gern Energie sparen. Zusammenstehen und duschen. Aber nicht zu lang. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Redaktion: Alexander Götz Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 10.09.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 11.09.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)