Was geschah mit Annette Lindemann?-Logo

Feature

Was geschah mit Annette Lindemann?

Liebevolle Mutter, enge Freundin, Ehefrau – und plötzlich verschwindet sie. Annette Lindemann, Mutter von vier Kindern, ist seit fast 15 Jahren spurlos verschwunden. Wie kann es sein, dass niemand spricht? Dass eine Frau scheinbar vergessen wird? Je tiefer wir graben, desto dunkler wird das Bild. Wir sprechen mit Freundinnen, die sie bis heute vermissen, Ermittlern, die den Fall nicht ruhen lassen, und der Polizei, die uns Einblicke in die Ermittlungsakten gewährt. In diesem Podcast tauchen wir ein in ein emotionales, aber auch verstörendes Netz aus Lügen, Geheimnissen und Widersprüchen. Eine Geschichte voller Irrungen und Wendungen – eine Suche nach einem lieben Menschen und nach Antworten. Wo ist Annette? +++Alle Folgen unseres Crime-Podcasts „Der Gerichtsreporter“ bleiben weiterhin online und könnt Ihr jederzeit hier abrufen+++

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Was geschah mit Annette Lindemann?

91 Folgen
  • Folge vom 11.07.2022
    Auftragsmord in der Karibik.
    Maria C. hat 2015 in Puerto Plata einen Killer beauftragt, ihren Ehemann zu töten. Für umgerechnet rund 2.000 Euro sollte Julio A. den aus Ratingen stammenden Helmut T. ermorden. Gegenüber der Polizei gab sich Maria C. nach der Tat zunächst ahnungslos. Ein halbes Jahr später legte die dreifache Mutter dann ein Geständnis ab. Maria C. kam in Untersuchungshaft und musste sich ab dem 13. Januar 2017 vor dem Landgericht Düsseldorf verantworten. Dort widerrief die 45-Jährige jedoch ihr Geständnis und beteuerte ihre Unschuld. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Brinja Bormann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.06.2022
    Gefangen im Tunnel unter der Mintarder Ruhrtalbrücke.
    Die 12-jährige Manuela S. ist am 5. Mai 1994 in Essen entführt worden. Elf Tage hielten die Brüder Daniel H. und Karsten H. das Kind im Tunnel unter der Mintarder Ruhrtalbrücke der A52 in Mülheim gefangen. Die Polizei ermittelte und suchte nach dem Mädchen. Aufgrund falscher Zeugenaussagen ging sie jedoch zeitweise nicht von einer echten Entführung aus. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Brinja Bormann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.05.2022
    Der Richter auf der Anklagebank.
    Peter R. hat in der Nacht zum 30. März 1984 sein Haus in Dortmund-Aplerbeck gegen einen angeblichen Einbrecher verteidigt und auf diesen mit einer illegalen Pistole geschossen. Wegen versuchten Totschlags musste sich der Dortmunder Amtsrichter 1986 vor dem Schwurgericht in Essen verantworten. Das Urteil fiel durchaus mild aus. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Brinja Bormann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.05.2022
    Der "gute Mann" und seine sechs Pflegejungen.
    + Trigger-Warnung: In dieser Folge wird sexualisierte Gewalt thematisiert + Ein Lehrer aus Essen hat in den 1990er Jahren sechs Pflegejungen aus Sri Lanka aufgenommen. Der Mann war sozial engagiert und wurde mit dem Titel "Der gute Mann von Borbeck" ausgezeichnet. In Zeitungen zeigte er sich stolz mit seinen Pflegekindern, von denen er mindestens eines über Jahre sexuell missbraucht hat. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Brinja Bormann
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X