
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 03.02.2023#89 Bundeswehr: Zeitenwende in Gefahr?Kanzler Scholz will die Bundeswehr mit 100 Milliarden Euro auf Vordermann bringen. Spüren die Soldaten schon Veränderungen? Was könnte die Zeitenwende noch gefährden? Außerdem: Der Friedensplan von US-Präsident Biden.
-
Folge vom 31.01.2023#88 Wie weit kann die Hilfe des Westens gehen?Nach der Panzerentscheidung geht die Debatte um Waffenlieferungen weiter. Nun will Kiew Kampfflugzeuge und U-Boote. Wird die Nato zur Kriegspartei? Und: Das Zeitfenster für eine ukrainische Offensive schließt sich.
-
Folge vom 27.01.2023#87 Die Nato auf dem Weg zur Kriegspartei?Deutschland liefert Kampfpanzer, ebenso viele andere Länder, darunter die USA. Lange galt so etwas als die rote Linie. Was macht das mit der Rolle der Nato im Krieg? Und: Russland verlegt Truppen. Was steckt dahinter?
-
Folge vom 24.01.2023#86 Hornberger Schießen in Ramstein?Viel wurde debattiert und angekündigt vor dem Ramstein-Gipfel. Doch auch danach gibt es keine klare Entscheidung beim Thema Kampfpanzer. Viele lasten das Deutschland an. Auch aus der Ampel kommt Kritik an der Regierung.