
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 17.02.2023#93 Sicherheitskonferenz ohne Russland – verpasste Chance?Der Ukraine-Krieg bestimmt auch die Münchner Sicherheitskonferenz. Eine russische Delegation wird nicht dabei sein. Ex-General Bühler hätte sich einen Versuch zu Gesprächen gewünscht. Und: Die Panzerlieferungen stocken.
-
Folge vom 14.02.2023#92 Ben Hodges: Frustriert über die Zögerlichkeit des WestensTim Deisinger und Erhard Bühler haben einen prominenten Gast: US-General a.D. Ben Hodges. Er glaubt an einen Sieg der Ukraine und hofft auf eine Rückeroberung der Krim. Allerdings müsse der Westen mehr tun.
-
Folge vom 10.02.2023#91 Hat die russische Offensive begonnen?Massiver russischer Raketenbeschuss und heftige Kämpfe im Donbass - startet Russland eine Offensive? Ex-General Bühler glaubt das nicht. Allerdings vermutet er, dass die Ukrainer bald eine wichtige Stadt räumen müssen.
-
Folge vom 08.02.2023#90 Gab es im März 2022 eine Chance auf Frieden?Israels Kurzzeit-Premier Bennett sagt, dass Friedensverhandlungen schon kurz nach Kriegsbeginn möglich waren. Er habe einen Deal zwischen Russland und der Ukraine eingefädelt, bevor der Westen eingriff. Stimmt das?