
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 03.08.2022#41 Heizt der Ukraine-Krieg den Kosovo-Konflikt neu an?An der Grenze zwischen Serbien und dem Kosovo gibt es neue Spannungen. Dabei spielt auch Russland eine Rolle. Gibt es einen Zusammenhang zum Ukraine-Krieg? Und: So ist der Stand an den drei Fronten in der Ukraine.
-
Folge vom 29.07.2022#40 Das große Ganze im Ukraine-KriegEx-General Bühler trifft auf den Militärhistoriker Prof. Neitzel. Sie sprechen darüber, wo wir im Ukraine-Krieg stehen, welche historischen Parallelen es gibt und wie ein Kriegsende aussehen könnte.
-
Folge vom 27.07.2022#39 Polnische Kritik an Panzer-Ringtausch völlig haltlosPolen wirft Deutschland vor, zu wenige Panzer zu liefern. Ex-General Bühler findet dazu klare Worte. Außerdem fragt er sich, warum der ukrainische Präsident Selenskyj den Donbass-Befehlshaber gerade jetzt versetzt.
-
Folge vom 20.07.2022#38 Die Schwierigkeit des MehrfrontenkriegsDie russische Armee ist im Dilemma: Alle Kräfte in den Donbass oder ukrainische Gegenangriffe in Cherson abwehren? Ein Mehrfrontenkrieg sei immer schwierig, erklärt Ex-General Bühler. Auch für die ukrainische Armee.