
NachrichtenPolitik
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg Folgen
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Folgen von Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
-
Folge vom 07.09.2022#51 Warum liefert Deutschland keine Panzer?Die Ukraine versucht im Süden, Geländegewinne gegen die Russen zu erzielen. Um die Chancen zu verbessern, bindet sie die russische Armee in anderen Landesteilen. Und: Über den Sinn von Panzerlieferungen an die Ukraine.
-
Folge vom 02.09.2022#50 Rätselraten um die ukrainische OffensiveKiew sagt, die große Offensive hat begonnen. Moskau sagt, sie ist schon gescheitert. Viel Propaganda, wenig Konkretes. General Bühler erklärt, wie er die Lage einschätzt. Und er ist für Panzerlieferungen an die Ukraine.
-
Folge vom 30.08.2022#49 Was die ukrainische Armee so stark machtZu Kriegsbeginn haben viele Experten einen schnellen russischen Sieg erwartet. Es kam anders. Inzwischen strebt die ukrainische Armee die Rückeroberung von Gebieten an. Woher nehmen die Ukrainer diese Kampfstärke?
-
Folge vom 26.08.2022#48 Sechs Monate Ukraine-KriegSeit einem halben Jahr hält die Ukraine dem russischen Angriff stand. Inzwischen kann Russland nur noch kleine taktische Geländegewinne erzielen. Und: Warum greift die Ukraine eigentlich nicht die Krim-Brücke an?